Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo SF25M230EU/27

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.17 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Gerat bleibt wahrend des Spulens stehen. Stromzufuhr unterbrochen. Wasserzulauf unterbrochen. Schlagendes Gerausch beim Spulen Spruharm schlagt an Geschirrteile. Klapperndes Gerausch beim Spulen Geschirrteile nicht richtig eingeordnet. Schlagendes Gerausch der Fullventile Ist durch die Verlegung der Wasserleitung verursacht und bleibt ohne Auswirkung auf die Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht moglich. ... am Geschirr Es bleiben teilweise Speisereste am Geschirr kleben. Das Geschirr war falsch eingeordnet, Wasserstrahlen konnten die Oberflache nicht treffen. Der Geschirrkorb war uberfullt. Die Geschirrteile sind aneinander gelegen. Zu wenig Reiniger eingefullt. Zu schwaches Spulprogramm gewahlt. Spruharmdrehung behindert, weil ein Geschirrteil im Wege stand. Die Spruharmdusen sind durch Speisereste verstopft. Siebe sind verstopft. Siebe falsch eingesetzt. Abwasserpumpe blockiert. Auf Kunststoffteilen entstehen Verfarbungen. Zu wenig Reiniger eingefullt. Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. Reiniger mit Chlorbleiche verwenden. Es bleiben teilweise wei.e Flecken am Geschirr, die Glaser bleiben milchig. Zu wenig Reiniger eingefullt. Klarspulermenge zu gering eingestellt. Trotz hoher Wasserharte kein Spezialsalz eingefullt. Enthartungsanlage zu niedrig eingestellt. Der Deckel des Salzbehalters ist nicht fest zugedreht. Wurde phosphatfreier Reiniger verwendet, zum Vergleich phosphathaltigen Reiniger ausprobieren. de Geschirr wird nicht trocken. Programm ohne Trocknung gewahlt. Klarspulermenge zu niedrig eingestellt. Geschirr zu fruh ausgeraumt. Glaser bekommen stumpfes Aussehen. Klarspulermenge zu niedrig eingestellt. Tee oder Lippenstiftreste sind nicht vollstandig entfernt. Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. Zu geringe Spultemperatur gewahlt. Rostspuren am Besteck Besteck nicht ausreichend rostbestandig. Salzgehalt im Spulwasser zu hoch. Deckel des Salzbehalters nicht fest zugedreht. Beim Salznachfullen zu viel Salz verschuttet. Glaser werden blind und verfarben sich, die Belage sind nicht abzuwischen. Ungeeigneten Reiniger eingefullt. Glaser nicht spulmaschinenbestandig. Auf Glasern und Besteck verbleiben Schlieren, Glaser bekommen metallisches Aussehen. Klarspulerzugabemenge zu hoch eingestellt. Kundendienst rufen Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Den nachsten Kundendienst entnehmen Sie dem Kundendienst–Verzeichnis. Geben Sie beim Anruf die Geratenummer (1) und die FD–Nummer (2) an, die Sie auf dem Typenschild 31 an der Geratetur finden. FD 1 2 Achtung Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Storungen auch wahrend der Garantiezeit nicht kostenlos ist. de Hinweise Hinweise fur Vergleichsprufungen Die Bedingungen fur die Vergleichsprufungen finden Sie auf dem Zusatzblatt “Hinweise fur Vergleichsprufungen”. Die Verbrauchswerte fur die entsprechenden Programme sind in der Kurzanleitung dargestellt. Allgemeines Unterbau– und integrierte Gerate, die nachtraglich als Standgerat aufgestellt werden, mussen gegen Umkippen gesichert werden, z.B. durch Verschraubungen an der Wand oder durch Einbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte, die mit den Nachbarschranken verschraubt ist. Nur fur Schweiz–Ausfuhrung: Das Gerat kann ohne weiteres zwischen Holz– oder Kunststoffwande in eine Kuchenzeile eingebaut werden. Wenn das Gerat nicht uber Stecker angeschlossen wird, muss zur Erfullung der einschlagigen Sicherheitsvorschriften installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktoffnung von mind. 3 mm vorhanden sein. Installation Fur einen ordnungsgema.en Betrieb muss der Geschirrspuler fachgerecht angeschlossen werden. Die Daten von Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Anschlusswerte mussen den geforderten Kriterien entsprechen, wie sie in den folgenden Absatzen bzw. in der Montageanweisung festgehalten sind. Halten Sie bei der Montage die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein: – Uberprufen bei Anlieferung – Aufstellen – Abwasseranschluss – Frischwasseranschluss – Elektrischer Anschluss Anlieferung Ihr Geschirrspuler wurde im Werk grundlich auf seine einwandfreie Funktion uberpruft. Dabei sind kleine Wasserflecken zuruckgeblieben. Sie verschwinden nach dem ersten Spulgang. Aufstellung Erforderliche Einbauma.e aus der Montageanweisung entnehmen. Das Gerat mit Hilfe der verstellbaren Fu.e waagerecht aufstellen. Dabei auf sicheren Stand achten. Abwasseranschluss Die erforderlichen Arbeitsschritte aus der Montageanweisung entnehmen, gegebenenfalls Siphon mit Ablaufstutzen montieren. Abwasserschlauch mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen des Siphons anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist.(Achten Sie darauf, das kein Verschlussdeckel im Ablauf das abflie.en des Abwassers verhindert!) de Frischwasseranschluss Frischwasseranschluss entsprechend der Montageanwe...

Otros modelos de este manual:
Lavavajillas - SF25M230EU/28 (2.17 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría