Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo SM55E231CH/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.26 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


. Spruhdusen kontrollieren. Unterer Spruharm . Spruharm 3 in Mitte anfassen und kraftig nach oben ziehen. . Spruharm unter fliessendem Wasser gut ausspulen. . Spruhdusen kontrollieren. 1 2 3 Reinigen Sie gleichzeitig das Siebsystem und das Grobsieb, siehe SIEBSYSTEM REINIGEN. 6 Pflege und Wartung 6.5 Regeneriersalz einfullen Fullen Sie niemals Spulmittel in den Salzbehalter! Ist der Salzvorrat aufgebraucht, leuchtet die Nachfullanzeige wahrend der Programmwahl und am Programmende. . Geratetur offnen, Unterkorb herausziehen und allenfalls herausnehmen. . Salzbehalterdeckel durch Anheben am Griff offnen. . Bei der ersten Inbetriebnahme zuerst mit ca. 1,5 l Wasser auffullen. Danach 1 kg handelsubliches Regeneriersalz einfullen. Dabei wird moglicherweise die Ablaufpumpe kurz eingeschaltet. . Salzreste auf dem Rand des Salzbehalters abwischen. . Deckel zudrucken, bis der Schnappverschluss einrastet. . Programm ohne Geschirr wahlen, um das Gerat vor Korrosion durch allfallige Salzreste zu schutzen. Bei der ersten Inbetriebnahme kann die Nachfullanzeige noch wahrend mehrerer Spulgange aufleuchten. Salzlosung mit einer Holzkelle gut umruhren. erlischt, sobald die Salzkonzentration im Behalter gleichmassig verteilt ist (nach ca. 10 Spulgangen). Ungefahrer Regeneriersalzverbrauch Zuleitungswasser °fH °dH 0–5 0–3 6–10 4–6 11–15 7–9 16–20 10–12 21–25 13–14 1 kg Salz reicht fur ca. Spulgange – 680 360 250 150 Zuleitungswasser °fH °dH 26–30 15–16 31–40 17–22 41–50 23–27 51–70 28–38 71–120 39–65 1 kg Salz reicht fur ca. Spulgange 125 90 60 40 20 6 Pflege und Wartung 6.6 Glanzmittel einfullen Fullen Sie niemals Spulmittel in den Glanzmittelbehalter. Wischen Sie verschuttetes Glanzmittel auf (Gefahr von Schaumbildung und Storungsmeldungen, wechselnd / , / ). Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise des Herstellers. Das Glanzmittel bewirkt, dass das letzte Spulwasser (Glanzspulen) tropfenfrei abfliesst. Das Glanzmittel wird aus dem Vorratsbehalter in der Geratetur automatisch dosiert. Ist der Glanzmittelvorrat aufgebraucht, leuchtet die Nachfullanzeige wahrend der Programmwahl und am Programmende. . Glanzmittelbehalter durch Druck auf Verschluss in Pfeilrichtung offnen. . Glanzmittel bis zur Markierung «max.» einfullen (1,3 dl reichen fur ca. 35 Spulgange). . Klappdeckel schliessen. . Verschuttetes Glanzmittel wegwischen. 6 Pflege und Wartung 6.7 Filtersieb reinigen Lassen Sie die Reinigung des Filtersiebes nur von Fachleuten ausfuhren. Bei unsachgemasser Ausfuhrung besteht Uberschwemmungsgefahr! Das eingebaute Filtersieb im Wasseranschluss kann durch Kalkablagerungen, Rost oder Fremdkorper verstopft werden. Dies kann zu Storungsmeldung, / (wechselnd), fuhren. . Wasserhahn schliessen. . Verschraubung 1 mit einer Rohrzange losen. . Filtersieb 2 mit einer Spitzzange herausnehmen und reinigen oder ersetzen. . Dichtung 3 reinigen. . Filtersieb 2 und Dichtung 3 wieder einsetzen und Verschraubung 1 an Wasserhahn festschrauben. . Wasserhahn offnen und Dichtheit prufen. 1 2 3 Storungen selbst beheben Nachfolgend sind Storungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfache Weise selbst behoben werden konnen. Falls eine andere Storung angezeigt wird, oder die Storung nicht behoben werden kann, rufen Sie bitte den Service an. Bevor Sie den Service anrufen, notieren Sie sich bitte die Storungs meldung und die FN-Nummer. 7.1 Was tun, wenn … … wechselnd / steht Mogliche Ursache • Stark schaumendes Spulmittel verwendet. • Verschuttetes Glanzmittel. • Handspulmittel verwendet. Behebung . Verschuttetes Glanzmittel mit Tuch wegwischen. . Schaum mit ca. 1 dl Essig vernichten. . Storungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. . Programm wahlen. 7 Storungen selbst beheben … wechselnd / steht Mogliche Ursache • Siebsystem verstopft. • Ablaufschlauch geknickt. • Ablaufpumpe oder Siphon verstopft. • Ubermassige Schaumbildung wegen verschuttetem Glanzmittel. … wechselnd / steht Mogliche Ursache • Wasserhahn geschlossen. • Filtersieb in Zuleitung verstopft. • Unterbruch in Wasserversorgung. • Zu geringer Wasserdruck. … wechselnd / / steht Mogliche Ursache • Zulaufwasser ist heisser als 79° C (Warmwasseranschluss). Behebung . Storung beseitigen. . Storungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. . Programm neu starten. Behebung . Storung beseitigen oder abwarten, bis Wasserversorgung instand gestellt ist. . Storungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. . Programm neu starten. Behebung . Temperatur des Zulaufwassers durch Sanitarinstallateur reduzieren lassen. 7 Storungen selbst beheben … wechselnd / steht Mogliche Ursache • Verschiedene Situationen konnen zu einer «E»-Meldung fuhren. Behebung . Storungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. Bleibt die Storungsmeldung stehen: . Stromzufuhr wahrend ca. 1 Minute unterbrechen. . Stromzufuhr wieder einschalten. . Storungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. . Programm neu starten. . Falls die Storung erneut erscheint, Storungsmeldung und FN-Nummer notieren. . Wass...

Otros modelos de este manual:
Lavavajillas - SM55E531CH/01 (1.26 mb)
Lavavajillas - SM55E631CH/01 (1.26 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría