Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo SM67M350CH/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.5 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


A Deckel zudrucken, bis der Schnappverschluss einrastet. A Programm laufen lassen, um das Gerat vor Korrosion durch allfallige Salzreste zu schutzen. Bei der ersten Inbetriebnahme kann die Nachfullanzeige noch wahrend mehreren Spulgangen aufleuchten. Die Salzlosung mit einer Holzkelle gut umruhren. Die Anzeige erlischt, sobald die Salzkonzentration im Behalter gleichmassig verteilt ist (ca.10 Programmablaufe). Ungefahrer Regeneriersalzverbrauch Regeneriersalz 1 kg Zuleitungswasser °fH 0–5 6–10 11–15 16–20 21–25 26–30 31–35 36–40 41–50 51–60 61–70 71–80 81–120 1 kg Salz reicht fur ca. Spulgange – 480 250 190 140 110 90 75 55 45 35 28 20 … Pflege und Wartung Glanzmittel einfullen Niemals Spulmittel in den Glanzmittelbehalter einfullen. Verschuttetes Glanzmittel aufwischen (Gefahr von Schaumbildung und Storungsanzeige «A2» Wasserablauf prufen). Sicherheits-und Warnhinweise des Herstellers beachten. Das Glanzmittel bewirkt, dass das letzte Spulwasser (Glanzspulen) tropfenfrei abfliesst. Das Glanzmittel wird aus dem Vorratsbehalter in der Geratetur automatisch dosiert. – Ist der Vorrat aufgebraucht, blinkt die Nachfullanzeige . A Glanzmittelbehalter durch Druck auf den Verschluss in Pfeilrichtung offnen. A Glanzmittel bis Markierung «max.» einfullen (1,3 dl reichen fur etwa 45 Spulgange). 1 3 A Klappdeckel 1 schliessen. A Verschuttetes Glanzmittel wegwischen. Storungen selbst beheben Storungshinweis durch Signalton – Bei Storungen ertont – wahrend einer Minute – ein Signalton. – Bei der Benutzereinstellung ertont kein Signalton. – Detaillierte Informationen zur aktuellen Storung sind nach offnen der Geratetur in der Digitalanzeige ersichtlich. Was tun, wenn … … in der Digitalanzeige (Wasserablauf) steht und die Kontrolllampe der Taste blinkt Mogliche Ursache . Grob-/Feinsieb verstopft. . Ablaufschlauch geknickt. . Ablaufpumpe oder Siphon verstopft. . Ubermassige Schaumbildung wegen verschuttetem Glanzmittel. … in der Digitalanzeige Behebung A Storung beseitigen. A Storungsanzeige durch Antippen der Taste quittieren. A Programm neu starten. (Wasserzulauf) steht und die Kontrolllampe der Taste blinkt Mogliche Ursache . Wasserhahn geschlossen. . Filtersieb in der Zuleitung verstopft. . Unterbruch in der Wasserversorgung. . Zu geringer Wasserdruck. Behebung A Storung beseitigen oder abwarten bis die Wasserversorgung instand gestellt ist. A Storungsanzeige durch Antippen der Taste quittieren. A Programm neu starten. … Storungen selbst beheben … in der Digitalanzeige Taste blinkt Mogliche Ursache . Zulaufwasser ist heisser als A Temperatur des Zulaufwassers durch den Sani60 °C tarinstallateur reduzieren lassen. (Warmwasseranschluss). … in der Digitalanzeige steht und die Kontrolllampe der Taste blinkt Mogliche Ursache Behebung . Verschiedene Situationen im Gerat konnen zu einer «F»-Meldung fuhren. steht und die Kontrolllampe der Behebung A Storungsanzeige durch Antippen der Taste quittieren. Bleibt die Fehleranzeige stehen, sind folgende Massnahmen durchzufuhren. A Stromzufuhr fur ca. 1 Minute unterbrechen. A Stromzufuhr erneut einschalten. A Programm neu starten. Erscheint die Fehleranzeige erneut, liegt eine Be triebsstorung vor, die vom Reparatur-Service beho ben werden muss. A Fehlernummer (1–7 oder 9) der Storung notieren. A Wasser abstellen und Stromzufuhr unterbrechen. A Die Storung mit Angabe der Fehlernummer dem Reparatur-Service melden. … Storungen selbst beheben … das Gerat nicht startet A Geratetur schliessen. A Netzstecker einstecken. A Sicherungen prufen. A 'Bedienung bei aktiver Kindersicherung' beachten. … das Geschirr nicht sauber wird A Starkeres Programm wahlen. A Geschirrkorbe anders beladen, besonders Spritzschatten vermeiden. A Grob- und Feinsieb reinigen und richtig einsetzen. A Prufen, ob Spruharme blockiert oder verschmutzt sind. A Spulmittel richtig dosieren oder anderes Spulmittel verwenden. A Wasserharte richtig einstellen. A Regeneriersalz nachfullen. … ein weisser Belag auf dem Geschirr haftet A Regeneriersalz ein- oder nachfullen und anschliessend Programm ohne Geschirr starten. A Spulmittel richtig dosieren oder anderes Spulmittel verwenden. A Glanzmittel ein- oder nachfullen. A Glanzmittel-Dosierung hoher einstellen. . Wird kein Spulmittel 3in1 verwendet, muss in den 'Benutzereinstellungen' fur Spulmittel 3in1 AUS eingestellt sein. … Schlieren, Streifen oder milchige Flecken auf dem Geschirr sind A Glanzmittel-Dosierung tiefer einstellen. . Wird kein Spulmittel 3in1 verwendet, muss in den 'Benutzereinstellungen' fur Spulmittel 3in1 AUS eingestellt sein. … Storungen selbst beheben … das Geschirr nass und ohne Glanz ist oder Trocknungsflecken aufweist A Glanzmittel ein- oder nachfullen. A Glanzmittel-Dosierung hoher einstellen. A Geratetur nicht zu fruh offnen. . Wird kein Spulmittel 3in1 verwendet, muss in den 'Benutzereinstellungen' fur Spulmittel 3in1 AUS eingestellt sein. … am Spulgut Rostflecken sichtbar sind A Nach dem Ein- oder Nachfullen von Regeneriersalz das Programm ohne Gesch...

Otros modelos de este manual:
Lavavajillas - SQ67M350CH/01 (2.5 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría