Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo S45T09N2EU/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.39 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


6 Die vordere Anzeige informiert uber den Programmablauf. 7 Turoffner Die Leuchtpfeile zeigen an, ob Sie mit – oder + 3 aus weiteren Einstellungen wahlen konnen. Dieser Geschirrspuler ist mit Sensortasten ausgestattet. Ein leichtes Beruhren der Tasten genugt. Die Betatigung wird durch einen Signalton bestatigt. Halten Sie die Bedienoberflache stets sauber und fettfrei, um Fehlbedienungen auszuschlie.en. Benutzen sie nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch und keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Gerateinnenraum 20 Oberer Geschirrkorb 21 Zusatzlicher Besteckkorb * fur den Oberkorb 22 Etagere * 23 Oberer Spruharm 24 Unterer Spruharm 25 Vorratsbehalter fur Spezialsalz 26 Siebe 27 Besteckkorb 28 Unterer Geschirrkorb 29 Verschlussriegel fur Reinigerkammer 30 Vorratsbehalter fur Klarspuler mit Nachfullanzeige 31 Reinigerkammer 32 Typenschild * bei einigen Modellen de Vor der ersten Benutzung Sprache auswahlen Bei der Erstinbetriebnahme muss die Sprache ausgewahlt werden. Nach dem Einschalten erscheint folgende Anzeige: M – < DE EN FR NL IT EL > + Start OK Das Sprachkurzzeichen DE fur “Deutsch” blinkt. Mochten Sie eine andere Sprache wahlen, drucken Sie so oft – oder + 3 , bis das Kurzzeichen der gewunschten Sprache blinkt. Ausgewahlte Sprache mit M/OK 2 bestatigen. Alle nachfolgenden Klartextanzeigen werden dann in der ausgewahlten Sprache angezeigt. Falsche Sprache eingestellt So kommen Sie wieder in die Sprachauswahl: 1. Gerat ausschalten. 2. Gerat einschalten, Taste M/OK 2 so oft drucken, bis in der Anzeige die Sprachauswahl leuchtet. 3. Sprache auswahlen und bestatigen. Betriebsmittel bereitstellen Fur den Betrieb des Geschirrspulers benotigen Sie Spezialsalz (nur bei entsprechender Wasserharte, siehe Kapitel “Enthartungsanlage einstellen”), Klarspuler, Reiniger. Verwenden Sie ausschlie.lich Produkte, die fur Geschirrspuler geeignet sind. Fullen Sie bei der Erstinbetriebnahme nach dem Auswahlen der Sprache Spezialsalz (falls notig) und Klarspuler ein und stellen Sie die Enthartungsanlage ein. Gehen Sie dazu vor wie in den Kapiteln “Spezialsalz einfullen”, “Klarspuler einfullen” und “Enthartungsanlage einstellen” beschrieben. de Enthartungsanlage einstellen Fur gute Spulergebnisse benotigt der Geschirrspuler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, ansonsten lagern sich wei.e Kalkruckstande auf Geschirr und Innenbehalter ab. Leitungswasser oberhalb eines bestimmten Wasserhartegrades muss fur den Betrieb im Geschirrspuler enthartet, d.h. entkalkt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers. Die Enthartungsanlage muss nur vor der Erstinbetriebnahme oder bei veranderter Wasserharte eingestellt werden. Wasserhartetabelle Hartegrad Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk oder der Kundendienst. Gerat mit dem Hauptschalter 1 einschalten. Es erscheint das Startmenu (bei der Erstinbetriebnahme erst dann, wenn Sie eine Sprache ausgewahlt und ggf. Salz sowie Klarspuler eingefullt haben). Taste M/OK 2 so oft drucken, bis die Einstellung “Harte” in der Anzeige erscheint. Mit den Tasten – oder + 3 den Einstellwert zwischen 0 und 7 wahlen, der in der nachfolgenden Tabelle dem Hartegrad Ihres Leitungswassers entspricht. Werkseitig auf “Harte 4” voreingestellt. Taste M/OK 2 drucken. Damit ist der Einstellwert gespeichert, und Sie gelangen zuruck ins Startmenu. Bei dem Einstellwert “0” ist die Enthartungsanlage ausgeschaltet. Ein evtl. Salzmangel wird nicht angezeigt. de Spezialsalz einfullen Hinweis Entspricht der Hartegrad Ihres Leitungswassers dem Einstellwert am Gerat (siehe Kapitel “Enthartungsanlage einstellen”), muss kein Salz eingefullt werden, da im Betrieb auch kein Salz verbraucht wird. Bei den Einstellwerten bis muss Salz eingefullt werden. Wahrend des Spulens wird automatisch das Salz aus dem Salzbehalter in den Entharter geschwemmt und lost dort den Kalk. Die kalkhaltige Losung wird aus dem Geschirrspuler gepumpt. Das Enthartungssystem ist danach wieder aufnahmebereit. Dieser Regenerierungsablauf funktioniert nur dann, wenn das Salz im Wasser gelost ist. Ein Salzmangel wird nach dem Einschalten des Gerates durch den Hinweis “Spezialsalz erganzen” angezeigt. (Dieser Hinweis erscheint nicht mehr, sobald Sie bei der Enthartungsanlage den Wert eingestellt haben.) Offnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehalters 25 . Vor der ersten Inbetriebnahme mussen Sie in den Salzbehalter ca. 1 Liter Wasser gie.en. Fullen Sie dann mit der beigelegten Salzeinfullhilfe soviel Salz (kein Speisesalz) nach, bis der Salzbehalter voll ist (max. 1,5 kg). Wenn Sie Salz einfullen, wird Wasser verdrangt und lauft ab. Das Salznachfullen muss deshalb immer unmittelbar vor dem Einschalten des Geschirrspulers erfolgen. (Um Korrosion zu vermeiden). Dadurch erreichen Sie, dass die uberlaufende Salzlosung sofort verdunnt und ausgespult wird. Saubern S...

Otros modelos de este manual:
Lavavajillas - S45T09N2EU/04 (2.39 mb)
Lavavajillas - S45T09N2EU/05 (2.39 mb)
Lavavajillas - S45T09N2EU/06 (2.39 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría