Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo S51M69X9EU/44

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.85 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Die Abdeckung am Steg fassen und schrag nach innen anheben. Abdeckung komplett entnehmen. – Flugelrad auf Fremdkorper prufen und diese gegebenenfalls entfernen. – Abdeckung in die ursprungliche Position bringen, und zum Einrasten nach unten drucken (Klick). – Siebe einbauen. – Korbe wieder einsetzen. ... beim Einschalten Das Gerat lauft nicht an. – Sicherung im Haus nicht in Ordnung. – Geratestecker nicht eingesteckt. – Geratetur nicht richtig geschlossen. ... beim Einstellen Das Andern einer Einstellung funktioniert nicht, ein Programm startet. – Falsche Programmtaste gedruckt. Brechen Sie das Programm ab (siehe Kapitel "Programm abbrechen (Reset)") und beginnen Sie von vorn. – Programmende nicht abgewartet. ... am Gerat Unterer Spruharm dreht sich schwer. – Spruharm blockiert. Tur lasst sich nur schwer offnen. * – Kindersicherung ist aktiviert. Die Anleitung zur Deaktivierung befindet sich hinten im Umschlag. * Je nach Modell Tur lasst sich nicht schlie.en. – Turschloss ist umgesprungen. Zur Rucksetzung ist die Tur mit erhohter Kraft zu schlie.en. Deckel der Reinigerkammer lasst sich nicht schlie.en. – Reinigerkammer uberfullt oder Mechanismus durch verklebte Reinigerreste blockiert. Reinigerreste in der Reinigerkammer. – Kammer war beim Einfullen feucht. Anzeige „Wasserzulauf prufen“ 8 leuchtet. – Wasserhahn geschlossen. – Wasserzulauf unterbrochen. – Zulaufschlauch geknickt. de – Sieb am Wasserzulauf verstopft. – Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. – Wasserhahn zudrehen. – Sieb im Zulaufschlauch saubern. – Stromversorgung wiederherstellen. – Wasserhahn offnen. – Gerat einschalten. – Nach Programmende bleibt Wasser im Gerat stehen. – (“:.…) Abwasserschlauch verstopft oder geknickt. Siebe verstopft. – (“:.†) Abwasserpumpe blockiert, Abdeckung der Abwasserpumpe nicht verrastet (Siehe Abwasserpumpe). – Siebe verstopft. – Programm noch nicht beendet. Programmende abwarten (Ziffernanzeige zeigt ‹:‹‹) oder Funktion „Reset“ ausfuhren. Fehlercode “:.. – Siebe 1Z verschmutzt oder verstopft. Nachfullanzeige fur Salz @ und/oder Klarspuler H leuchtet nicht. – Nachfullanzeige/n ausgeschaltet. – Genugend Salz/Klarspuler vorhanden. Nachfullanzeige fur Spezialsalz @ leuchtet. – Salz fehlt. Spezialsalz nachfullen. – Sensor erkennt Salztabletten nicht. Anderes Spezialsalz verwenden. ... beim Spulen Ungewohnliche Schaumbildung – Handspulmittel im Vorratsbehalter fur Klarspuler. Verschutteter Klarspuler fuhrt zu uberma.iger Schaumbildung, deshalb bitte mit einem Tuch entfernen. Gerat bleibt wahrend des Spulens stehen. – Stromzufuhr unterbrochen. – Wasserzulauf unterbrochen. Schlagendes Gerausch der Fullventile – Ist durch die Verlegung der Wasserleitung verursacht und bleibt ohne Auswirkung auf die Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht moglich. Schlagendes / Klapperndes Gerausch beim Spulen – Spruharm schlagt an Geschirrteile. – Geschirrteile nicht richtig eingeordnet. ... am Geschirr Speisereste am Geschirr. – Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirrkorb uberfullt. – Zu wenig Reiniger. – Zu schwaches Spulprogramm. – Spruharmdrehung behindert. – Spruharmdusen verstopft. – Siebe verstopft. – Siebe falsch eingesetzt. – Abwasserpumpe blockiert. – Oberkorb rechts und links nicht auf gleiche Hohe eingestellt. Tee-oder Lippenstiftreste sind nicht vollstandig entfernt. – Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. – Zu geringe Spultemperatur. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. de Wei.e Flecken am Geschirr/Glaser bleiben milchig. Bei der Verwendung phosphatfreier Reiniger kann es bei hartem Leitungswasser leichter zu wei.en Ablagerungen auf Geschirr und Behalterwanden kommen. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. – Zu schwaches Programm gewahlt. – Kein / zu wenig Klarspuler. – Kein / zu wenig Spezialsalz. – Enthartungsanlage auf den falschen Wert eingestellt. – Verschluss des Salzbehalters nicht zugedreht. Wenden Sie sich an den Reinigungshersteller, insbesondere wenn: – das Geschirr nach Programmende sehr nass ist. – kalkige Belage entstehen. Blinde, verfarbte Glaser, Belage nicht abwaschbar. – Ungeeigneter Reiniger. – Glaser nicht spulmaschinenfest. Schlieren auf Glasern und Besteck, Glaser mit metallischem Aussehen. – Zu viel Klarspuler. Verfarbungen auf Kunststoffteilen. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. – Zu schwaches Programm gewahlt. Rostspuren am Besteck. – Besteck nicht rostbestandig. – Salzgehalt im Spulwasser zu hoch, da Verschluss des Salzbehalters nicht fest zugedreht oder beim Salznachfullen Salz verschuttet wurde. Geschirr nicht trocken. – Geratetur zu fruh geoffnet und Geschirr zu fruh ausgeraumt. – Programm ohne Trocknung gewahlt. – Zu wenig/ungeeigneter Klarspuler. – Intensivtrocknen aktivieren. – Verwendeter kombinierter Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung. Klarspuler verwenden (Einstellung siehe Kapitel Klarspuler). Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, die Storung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Die Kontaktdaten fur den nachstgelegenen Kundendienst finden Sie au...

Otros modelos de este manual:
Lavavajillas - S51M69X9EU/47 (1.85 mb)
Lavavajillas - S51M69X9EU/50 (1.85 mb)
Lavavajillas - S51M69X9EU/51 (1.85 mb)
Lavavajillas - S51M69X9EU/52 (1.85 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría