Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 3.7 ( )

Manual de usuario Samsung, modelo ML-1645

Fabricar: Samsung
Tamaño del archivo: 3.47 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Impresoras - ML-1645 (732.94 kb)en
Impresoras - ML-1645 (735.99 kb)en

Resumen del manual


Das Gerat beendet den Druckvorgang. Zusatzlich wird auf dem Computer das Smart Panel-Programmfenster angezeigt, das Sie daruber informiert, dass die Kartusche ausgewechselt werden muss. Die Tonerkartusche muss dann ersetzt werden. Sehen Sie nach, welchen Kartuschentyp Sie fur Ihr Gerat benotigen. (Siehe „Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 40.) 1. Schalten Sie das Gerat aus und warten Sie anschlie.end einige Minuten, um das Gerat abkuhlen zu lassen. 2. Ziehen Sie die Frontabdeckung zu sich hin, um sie zu offnen. 3. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung und entfernen Sie das Papier von der Kartusche, indem Sie das Klebeband abziehen. Wurde beim Drucker ML-2240 Series die Staubabdeckung installiert, so entfernen Sie diese vor dem Offnen der vorderen Abdeckung. Aufgrund seines geringen Gewichts kann sich das Gerat bei Gebrauch bewegen; z.B. beim Offnen/Schlie.en des Papierfachs oder beim Einlegen/Entfernen der Tonerkartusche. Achten Sie darauf, das Gerat nicht zu bewegen. • Beruhren Sie die grune (oder himmelblaue) Oberflache der OPC-Trommel nicht mit den Handen oder anderen Gegenstanden. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Beruhrung dieses Bereichs zu vermeiden. • Achten Sie darauf, die grune (oder himmelblaue) Oberflache - die OPC-Trommel - keinem Licht auszusetzen. Dadurch kommt es zu einer Beschadigung der OPC-Trommel. Decken Sie die OPC-Trommel der Tonerkartusche mit Papier ab, um eine Beschadigung durch Lichteinstrahlung zu vermeiden. • Drehen Sie die Tonerkartuschen nicht um. 30_Wartung 4. Halten Sie die Kartusche an beiden Griffen fest und schutteln Sie sie grundlich, um den Toner gleichma.ig zu verteilen. 5. Stellen Sie fest, wo sich die Kartuschenfuhrungen an beiden Seiten der Innenseite des Gerats befinden. 6. Klappen Sie den Griff an der Tonerkartusche aus und halten Sie ihn fest. Schieben Sie die Kartusche in das Gerat, bis sie fest einrastet. 7. Schlie.en Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Wenn die Abdeckung nicht fest geschlossen ist, konnen Druckfehler auftreten. Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das betroffene Kleidungsstuck in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von hei.em Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. • Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstande wie z. B. eine Schere oder ein Messer, um die Verpackung zu offnen. Sie konnten dabei die Oberflache der Tonerkartusche beschadigen. • Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschadigungen zu vermeiden. Decken Sie sie ggf. mit Papier ab. Setzen Sie die Tonerkartusche vorsichtig ein bzw. entnehmen Sie sie vorsichtig, ohne dabei gegen das Gerat zu schlagen. • Beruhren Sie die grune (oder himmelblaue) Oberflache der OPC-Trommel nicht mit den Handen oder anderen Gegenstanden. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Beruhrung dieses Bereichs zu vermeiden. • Achten Sie darauf, die grune (oder himmelblaue) Oberflache - die OPC-Trommel - keinem Licht auszusetzen. Dadurch kommt es zu einer Beschadigung der OPC-Trommel. Decken Sie die OPC-Trommel der Tonerkartusche mit Papier ab, um eine Beschadigung durch Lichteinstrahlung zu vermeiden. • Drehen Sie die Tonerkartuschen nicht um. Die durchschnittliche Druckleistung entspricht bei einer neuen Tonerkartusche 1.500 Standardseiten entsprechend der Norm ISO/ IEC 19752. (Die durchschnittliche Druckleistung der Originaltonerkartusche, die mit dem Gerat geliefert wird, entspricht 700 Standardseiten.) Problemlosung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Ma.nahmen Sie durchfuhren konnen, um bestimmte Probleme mit dem Gerat selbst zu losen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Tipps zum Vermeiden von Papierstaus • Beheben anderer Probleme • Beseitigen von Papierstaus Die Gerateabbildungen beruhen auf der Serie ML-2240. Die Serie ML-1640 verfugt nicht uber einen manuellen Papiereinzug. Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Die meisten Papierstaus konnen vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswahlt. Wenn es zu einem Papierstau kommt, folgen Sie den auf der Seite 31 aufgefuhrten Anweisungen. • Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 22. Achten Sie darauf, dass die Fuhrungen richtig eingestellt sind. • Fullen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht hoher als die entsprechende Markierung an der Innenwand des Papierfachs ist. • Entfernen Sie keinesfalls wahrend des Druckens Papier aus dem Papierfach. • Bevor Sie das Papier einlegen, biegen Sie den Stapel, fachern Sie ihn auf und richten Sie ihn an den Kanten sauber aus. • Legen Sie kein faltiges, feuchtes oder stark gewelltes Papier ein. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen gleichzeitig in das Papierfach ein. • Verwenden Sie nur empfohlene Druckmedien (Siehe „Einstellen von Papierformat und Papiertyp“ auf Seite 24.) • Vergewissern Sie sich, dass die empfohlene...

Otros modelos de este manual:
Impresoras - ML-1640 (3.47 mb)
Impresoras - ML-1640K (3.47 mb)
Impresoras - ML-1641 (3.47 mb)
Impresoras - ML-1641K (3.47 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría