Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Dell, modelo Dell W5300 Workgroup Laser Printer

Fabricar: Dell
Tamaño del archivo: 835.88 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:frdenn
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Feuchtigkeitsgehalt
Die Feuchtigkeitsmenge im Papier beeinflußt sowohl die Druckqualität als auch die Fähigkeit des Druckers,
das Papier korrekt einzuziehen. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es benötigen.
Dadurch wird die Zeit beschränkt, während der das Papier Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist, die
sich negativ auf die Druckergebnisse auswirken können.
Faserrichtung
Die Faserrichtung bezieht sich auf die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Die Faserrichtung
ist entweder vertikal , d. h. die Fasern verlaufen in Längsrichtung des Papiers, oder horizontal , d. h. die
Fasern verlaufen in Querrichtung des Papiers.
Für Papier mit einem Gewicht von 60 bis 135 g/m2 wird die vertikale Faserrichtung empfohlen. Für Papier
mit einem Gewicht über 135 g/m2 wird die horizontale Faserrichtung bevorzugt. Für die Universalzuführung
wird bei Papier mit einem Gewicht von 60 bis 135 g/m2 die vertikale Faserrichtung empfohlen. Für die
Universalzuführung wird bei Papier mit einem Gewicht über 135 g/m2 die horizontale Faserrichtung
bevorzugt.
Fasergehalt
Die meisten qualitativ hochwertigen Kopierpapiersorten werden aus 100 % chemisch aufgeschlossenem Holz
hergestellt. Dieser Gehalt gibt dem Papier eine hohe Stabilität, so daß weniger Probleme bei der
Papierzufuhr auftreten und eine höhere Druckqualität erzielt wird. Papiersorten, die beispielsweise
Baumwollfasern enthalten, weisen Eigenschaften auf, die sich negativ auf die Papierhandhabung auswirken
können.
Empfohlenes Papier
Verwenden Sie Kopierpapier mit einem Gewicht von 75 g/m2 , um die beste Druckqualität und
Zuverlässigkeit bei der Papierzufuhr zu erhalten. Mit Büropapier für allgemeine Geschäftszwecke können Sie
ebenfalls eine annehmbare Druckqualität erzielen.
Drucken Sie stets mehrere Muster, bevor Sie große Mengen eines bestimmten Druckmedientyps kaufen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Druckmediums das Gewicht, den Fasergehalt und die Farbe.
Beim Laserdruck wird das Papier auf eine Temperatur von 225 °C für MICR-Anwendungen (Magnetic Ink
Character Recognition
; Leseverfahren mit magnetischer Tinte) bzw. 205 °C für Nicht-MICR-Anwendungen
erwärmt. Verwenden Sie nur Papiersorten, die diesen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verfärben,
auszubluten oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Informieren Sie sich beim Hersteller oder Vertreiber, ob
das von Ihnen gewählte Papier für Laserdrucker geeignet ist.
Unzulässige Papiersorten
Die Verwendung der folgenden Papiersorten wird für den Drucker nicht empfohlen:
Chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier gedacht ist (auch als
selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier oder kohlepapierfreies Papier
bezeichnet)
Vorgedrucktes Papier, das mit Chemikalien hergestellt wurde, die den Drucker verunreinigen können
Vorgedrucktes Papier, das durch die Temperatur in der Druckerfixierstation beeinträchtigt werden kann
Vorgedrucktes Papier, bei dem eine absolute Positionierung der Druckposition auf der Seite von besser
als +/- 2,29 mm erforderlich ist, wie z. B. bei OCR-Formularen (Optical Character Recognition ;


...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría