Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo HEZ319002/03

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 864.37 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


. . . . . . 3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3 Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Das InfoModul . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Das InfoModul – Ihre Vorteile . . . . . . . . 8 Das InfoModul im Uberblick . . . . . . . . 10 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Menu-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . 19 Display-Sprache einstellen . . . . . . . . . 19 Lautstarke des Signaltones einstellen 21 Zusatzliches neues serve@Home- Hausgerat am InfoModul anmelden . . 23 serve@Home-Hausgerate suchen . . . 29 serve@Home-Hausgerate vom InfoModul abmelden . . . . . . . . . . . . . 31 InfoModul zurucksetzen . . . . . . . . . . . 33 Zusatzlich ein zweites InfoModul anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Einstellungen beenden . . . . . . . . . . . . 42 Betrieb mit dem InfoModul . . . . . . 43 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Ereignismeldungen . . . . . . . . . . . . . . 46 Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Hilfe im Problemfall . . . . . . . . . . . . 51 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 59 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Verpackung und Altgerat . . . . . . . . . . 60 Garantiebedienungen . . . . . . . . . . . 61 Worauf Sie achten mussen Sicherheitshinweise . Das InfoModul entspricht den Sicherheitsbestimmungen fur Elektrogerate. Reparaturen durfen nur von Kundendienst-Technikern durchgefuhrt werden, die vom Hersteller geschult sind. Bei unsachgema. durchgefuhrten Reparaturen konnen fur Sie erhebliche Gefahren entstehen! . Sie durfen auf keinen Fall das Gehause des Gerates offnen. Dies gilt auch fur die Kundendienstschnittstelle auf der Unterseite des Gerates. Fur Schaden, die durch unsachgema.e Eingriffe entstehen, ubernimmt der Hersteller keine Garantie! . Nehmen Sie das Gerat nicht in Betrieb, wenn Sie einen Transportschaden festgestellt haben oder wenn das Gerat oder der Steckereinsatz beschadigt ist! . Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung gut auf. Wenn Sie das Gerat weitergeben, legen Sie die Gebrauchsanweisung bei. . Gewitter stellen eine Gefahr fur jedes elektrische Gerat dar. Durch einen Blitzschlag in das Stromnetz kann das InfoModul beschadigt werden. Bei einem Gewitter mussen Sie das InfoModul aus der Steckdose ziehen! Sicherheitshinweise . Reinigen Sie das InfoModul niemals wenn es in einer Steckdose steckt! . Schutzen Sie das InfoModul vor Nasse und Feuchtigkeit! Sollte das InfoModul trotzdem nass werden, darf es auf keinen Fall in eine Steckdose gesteckt werden. Das InfoModul trocken tupfen und anschlie.end mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Erst nach vollstandigem Trocknen ist eine Inbetriebnahme wieder moglich. . Verwenden Sie das InfoModul nicht in staubiger und schmutziger Umgebung und bewahren Sie es nicht dort auf! . Verwenden Sie das InfoModul nicht in Feuchtraumen, z.B. Keller oder Garage. . Bewahren Sie das InfoModul nicht in hei.er Umgebung auf. Hohe Temperaturen konnen die Lebensdauer elektronischer Gerate verkurzen. . Bewahren Sie das InfoModul nicht in kalter Umgebung auf. Wenn es sich anschlie.end wieder (auf seine normale Betriebstemperatur) erwarmt, kann sich in seinem Inneren Feuchtigkeit bilden, welche die elektronischen Platinen beschadigt. . Lassen Sie das InfoModul nicht fallen und setzen Sie es keinen Schlagen oder Sto.en aus! Durch eine unsachgema.e Behandlung konnen im Inneren des Gerates befindliche Platinen beschadigt werden. Aufstellort . Verwenden Sie fur das InfoModul eine Steckdose, die Ihnen ungehinderte Sicht zum Display des InfoModul gewahrt. . Sorgen Sie unbedingt dafur, dass das InfoModul vor Feuchtigkeit und Staub geschutzt ist. . Installieren Sie keine Blitzschutzgerate zwischen Powerline-Interface und Steckdose, das konnte den Datenverkehr zwischen Powerline-Interface und Hausgerat beeintrachtigen. Pflege . Das InfoModul mit einem angefeuchteten Lappen (ohne Losungsmittel) oder einem Antistatiktuch abwischen. Verwenden Sie keine atzenden Chemikalien, Reinigungsmittel- Losungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des InfoModul. Das InfoModul . Das InfoModul ist die autarke Einstiegslosung in die serve@Home Welt. . Das InfoModul ist ein autarkes, elektronisches Modul zur ausschliesslichen Anzeige von aktuellen Status- oder Warnmeldungen von vernetzten serve@Home-Hausgeraten. Damit kann keine Bedienung der Hausgerate erfolgen. . Der Betrieb mit dem InfoModul setzt voraus, dass die serve@Home fahigen Hausgerate mit einem System-Interface ausgestattet sind. . Das InfoModul zeigt Ihnen Status- und Ereignismeldungen von serve@Home fahigen Hausgeraten an, die am InfoModul angemeldet sind. Eine Ereignismeldung ist z.B.: „Kuhlgerat, Ture offen!”; die Statusmeldung informiert Sie uber den Zustand des Gerates, z.B.: „Waschmaschine fertig um 18:35”. . Alle Meldungen von den Hausgeraten zum InfoModul erfolgen uber das normale ...

Otros modelos de este manual:
Otros aparatos de cocina - HEZ319002/04 (864.37 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría