Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 3 ( )

Manual de usuario Casio, modelo M245

Fabricar: Casio
Tamaño del archivo: 10.97 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Proyectores - M245 (15.56 kb)
Proyectores - M245 (29.95 kb)
Proyectores - M245 (6.85 mb)ru
Proyectores - M245 (30.02 kb)

Resumen del manual


Verbindungs-Setup, Sicherheitseinstellungen) vorgenommen werden. Naheres finden Sie unter „Bedienung und Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite“ (Seite 33). Zwischen den Vorgabe-SSIDs umschalten Wichtig! Dieses Vorgehen kann nur dazu verwendet werden, von einer Vorgabe-SSID auf eine andere Vorgabe-SSID umzuschalten. Falls die aktuelle SSID oder die SSID, auf die umgeschaltet werden soll, keine der sechs Vorgabe-SSIDs ist, andern Sie die SSID bitte die Systemverwaltungsseite des Projektors. Naheres finden Sie unter „Netzwerkeinstellungen und W-LAN-Verbindungseinstellungen des Projektors konfigurieren“ (Seite 35). 1. Drucken Sie die [MENU]-Taste, wahrend der Drahtlos-Bildschirm projiziert wird. 2. Stellen Sie die Markierung mit der [..]-Taste auf „USB“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. B 30 3. Markieren Sie mit der [..]-Taste „Drahtlos-Verbindung andern“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. • Dies zeigt das unten gezeigte oder ein ahnliches Dialogfenster zum Andern der Drahtlos- Verbindung an. • Die im Dialogfenster erscheinenden Verbindungsnamen entsprechen, wie unten gezeigt, jeweils einer SSID. Verbindungsname SSID Drahtlos-Verbindung 1 casiolpj_default1 Drahtlos-Verbindung 2 casiolpj_default2 Drahtlos-Verbindung 3 casiolpj_default3 MobiShow-Verbindung 1 casiolpj_mobishow1 MobiShow-Verbindung 2 casiolpj_mobishow2 MobiShow-Verbindung 3 casiolpj_mobishow3 • Naheres zur MobiShow-Verbindung Sie im Abschnitt „Projizieren von einem Terminal mit installiertem MobiShow“ (Seite 41). 4. Stellen Sie die Markierung mit den Tasten [..] und [..] auf den gewunschten Verbindungsnamen und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. 5. Drucken Sie zum Schlie.en des Dialogfensters die [ESC]-Taste. Drahtlos-Informationen anzeigen 1. Drucken Sie die [MENU]-Taste, wahrend der Drahtlos-Bildschirm projiziert wird. 2. Stellen Sie die Markierung mit der [..]-Taste auf „USB“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. 31 3. Markieren Sie mit der [..]-Taste „Drahtlos-Info“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. • Dies zeigt das Drahtlos-Info-Dialogfenster an. Anzeigepunkt Beschreibung SSID Aktuelle SSID des Projektors Login-Code Aktueller Login-Code des Projektors. Naheres finden Sie unter „Wireless- Bereitschaftsfenster“ (Seite 13). IP-Adresse Aktuelle IP-Adresse des Projektors DHCP Aktueller Status der DHCP-Einstellung des Projektors („Automatisch“ oder „Deaktivieren“). Sicherheits-Setup Aktuelle Sicherheitseinstellung des Projektors 4. Drucken Sie zum Schlie.en des Drahtlos-Info-Dialogfensters die [ESC]-Taste. Netzwerk-Einstellungen initialisieren 1. Drucken Sie die [MENU]-Taste, wahrend der Drahtlos-Bildschirm projiziert wird. 2. Stellen Sie die Markierung mit der [..]-Taste auf „USB“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. 3. Markieren Sie mit der [..]-Taste den Punkt „Netzwerk-Einstellungen initialisieren“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. • Die Bestatigungsabfrage „Mochten Sie die Netzwerk-Einstellungen initialisieren?“ erscheint. 4. Wahlen Sie mit der [..]-Taste „Ja“ und drucken Sie dann die [ENTER]-Taste. • Dies stellt alle Projektor-Netzwerkeinstellungen (alle Einstellungen auf der Systemverwaltungssseite) auf ihre anfanglichen Vorgaben zuruck. Naheres finden Sie unter „Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite“ (Seite 37). B 32 Bedienung und Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite Bedienung und Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite Wenn der Projektor per W-LAN mit einem Computer verbunden ist, kann uber den Web-Browser des Computers die Systemverwaltungsseite des Projektors aufgerufen werden. Die Systemverwaltungsseite kann dazu verwendet werden, vom Computer aus die W-LAN- Verbindungseinstellungen des Projektors zu konfigurieren. Bedienung auf der Systemverwaltungsseite Wichtig! Um die hier vorgestellte Bedienung vornehmen zu konnen, mussen Sie vom Computer aus in die Systemverwaltungsseite des Projektors eingeloggt sein. Naheres zum Einloggen siehe Vorgehen ab Schritt 2 unter „In die Systemverwaltungsseite des Projektors einloggen“ (Seite 19). Konfigurieren von Einstellungen Uber die Systemverwaltungsseite konnen die folgenden Einstellungen konfiguriert werden. • Login-Passwort • Netzwerk-Einstellungen (IP-Einstellung, DHCP-Einstellung) • W-LAN-Verbindungseinstellungen (hauptsachlich Sicherheit) Login-Passwort fur Systemverwaltung andern 1. Stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer her und loggen Sie sich in die Systemverwaltungsseite des Projektors ein. 2. Klicken Sie auf „Passwort andern“. • Die Anzeige zum Andern des Passworts erscheint. 33 3. Geben Sie das neue Passwort zweimal ein, und zwar auf die Eingabefelder „Neues Passwort“ und „Passwort erneut eingeben“. • Sie konnen bis zu acht Zeichen fur das Passwort eingeben. • Bitte denken Sie daran, dass Sie das hier eingegebene Passwort beim nachsten Einloggen in die Systemverwaltungsseite wieder benotigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die fur das Passwort eingegebene Zeichenfolge nicht vergessen. Falls Sie sich das...

Otros modelos de este manual:
Proyectores - M255 Seriennummer (10.97 mb)
Proyectores - M250 (10.97 mb)
Proyectores - M240 (10.97 mb)
Proyectores - M155 (10.97 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría