Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 3.3 ( )

Manual de usuario Casio, modelo S42

Fabricar: Casio
Tamaño del archivo: 5.4 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Proyectores - S42 (5.95 mb)

Resumen del manual


• „Zum Anfang springen“ sollte bereits als Vorgabe gewahlt sein. 2. [ENTER]-Taste drucken. Zum Ende der gegenwartigen Videodatei springen und dort pausieren 1. [FUNC]-Taste drucken, um das Betrachter-Funktionen-Menu aufzurufen. 2. Mit der [..]-Taste den Cursor-Balken auf „Zum Ende springen“ bringen und die [ENTER]-Taste drucken. Zum Anfang der nachsten Videodatei (auf dem Datei- Menu) springen und diese wiedergeben 1. [FUNC]-Taste drucken, um das Betrachter-Funktionen-Menu aufzurufen. 2. Mit der [..]-Taste den Cursor-Balken auf „Zum nachsten Movie“ bringen und die [ENTER]-Taste drucken. Zum Anfang der vorhergehenden Videodatei (auf dem Datei-Menu) springen und diese wiedergeben 1. [FUNC]-Taste drucken, um das Betrachter-Funktionen-Menu aufzurufen. 2. Mit der [..]-Taste den Cursor-Balken auf „Zum vorherigen Movie“ bringen und die [ENTER]-Taste drucken. Wiedergabe-Zeitanzeige einoder ausschalten Die [ ]-Taste drucken oder die folgenden Schritte durchfuhren. 1. [FUNC]-Taste drucken, um das Betrachter-Funktionen-Menu aufzurufen. 2. Mit der [..]-Taste den Cursor-Balken auf „Zeitanzeige Ein/Aus“ bringen und die [ENTER]-Taste drucken. Hinweis Wenn Sie wahrend Videodatei-Wiedergabe die [FUNC]-Taste drucken, wird die Wiedergabe vorubergehend gestoppt und das Betrachter-Funktionen-Menu erscheint. Wenn Sie das Menu durch Drucken von [ESC] schlie.en, wird die Wiedergabe fortgesetzt. 40 Konfigurieren der Setup-Menueinstellungen fur Betrachter Hinweis • Wenn Sie durch Ausfuhren einer mit EZ-Converter 1.1 erstellten Prasentationsdatei eine Diashow starten, werden anstelle der Einstellungen des Betrachter-Setup-Menus (Bildumschaltung, Diashow-Anzeigeintervall, Diashow-Ubergangseffekt und Diashow wiederholen) automatisch die in der Prasentationsdatei gespeicherten Wiedergabeeinstellungen (Seite 22) aktiv. • Wenn Sie mit den Einstellungen im Setup-Menu von Betrachter eine Diaschau mit Bilddaten durchfuhren mochten, die mit EZ-Converter 1.1 gespeichert wurden, speichern Sie die Bilder bitte ohne Erzeugen einer Setup-Datei (*.plf) mit EZ- Converter 1.1. Naheres finden Sie unter „Nur Bilddateien von Prasentationsdaten speichern“ (Seite 24). Konfigurieren von Setup-Menueinstellungen fur Betrachter 1 1 Drucken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menu aufzurufen. 2 2 Verwenden Sie die [..]-Taste, um den Cursor-Balken auf „USB“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. 3 3 Drucken Sie die [..]-Taste einmal, um den Cursor-Balken auf „Setup“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. • Das Betrachter-Setup-Menu erscheint. 4 4 Verwenden Sie die [..]- und [..]-Tasten, um den Menupunkt zu wahlen, den Sie einstellen wollen. 41 5 5 Der weitere Vorgang hangt davon ab, ob ganz rechts von der gegenwartig hervorgehobenen Einstellung [ENTER] gezeigt ist oder nicht. Wenn [ENTER] gezeigt ist a. Drucken Sie die [ENTER]-Taste. b. Ein Untermenu erscheint. Verwenden Sie die [..]- und [..]-Tasten, um den Menupunkt zu wahlen, den Sie einstellen wollen. Beispiel: Das folgende Untermenu erscheint, wenn in Schritt 2 „Anzeigefolge-Setup“ gewahlt wird. c. Drucken Sie die [ENTER]-Taste. d. Drucken Sie die [ESC]-Taste zum Zuruckschalten auf das Betrachter-Setup-Menu. Wenn [ENTER] nicht gezeigt ist Verwenden Sie die [..]-oder [..]-Taste, um die gewunschte Einstellung zu wahlen (so dass der Kreis ausgefullt ist ). 6 6 Wiederholen Sie Schritte 4 und 5, um je nach Bedarf weitere Einstellungen vorzunehmen. 7 7 Wenn alle Einstellungen beendet sind, drucken Sie die [MENU]-Taste, um das Betrachter-Setup-Menu zu verlassen. Rucksetzen aller Einstellungen im Betrachter-Setup-Menu auf die Vorgabewerte 1 1 Drucken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menu aufzurufen. 2 2 Verwenden Sie die [..]-Taste, um den Cursor-Balken auf „USB“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. 3 3 Drucken Sie die [..]-Taste einmal, um den Cursor-Balken auf „Setup“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. • Das Betrachter-Setup-Menu erscheint. 4 4 Verwenden Sie die [..]-Taste, um den Cursor-Balken auf „Betrachter-Setup initialisieren“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. • Das unten gezeigte Dialogfenster erscheint. 42 5 5 Drucken Sie [..]-Taste, um „Ja“ zu wahlen. 6 6 Um alle Einstellungen auf die Vorgabewerte zu setzen, drucken Sie die [ENTER]Taste. • Um den Vorgang abzubrechen, ohne die Einstellungen zu andern, drucken Sie die [ESC] anstelle von [ENTER]. 7 7 Um das Betrachter-Setup-Menu zu verlassen, drucken Sie die [ESC]-Taste. Inhalt des Betrachter-Setup-Menus Dieser Abschnitt enthalt eine detaillierte Beschreibung aller im Betrachter-Setup-Menu enthaltenen Punkte. Die jeweilige Vorgabeeinstellung ist mit einem Sternchen gekennzeichnet (*). Menupunkt Beschreibung Bildzoom Diese Einstellungen legt fest, ob Bilddateien, die nicht im XGA-Format sind, vergro.ert oder verkleinert dargestellt werden sollen, so dass sie in den Projektionsbereich passen. Zoom*: Bildzoom ist aktiviert. Kein Zoom: Bildzoom ist deaktiviert. Anzeigefolge-Legt die Reihenfolge von Bilddateien im D...

Otros modelos de este manual:
Proyectores - SC215 (5.4 mb)
Proyectores - SC210 (5.4 mb)
Proyectores - S57 (5.4 mb)
Proyectores - S52 (5.4 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría