Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo VPL-HS20

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 9.14 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:itde
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Einheit: m Leinwandgro.e (Zoll) 40 60 80 100 120 a 1,6 2,4 3,2 4,0 4,8 b 1,8 2,8 3,7 4,7 5,6 c 0,2 0,3 0,3 0,4 0,5 d 0,3 0,4 0,6 0,7 0,9 Leinwandgro.e (Zoll) 150 180 200 250 300 a 6,0 7,3 8,1 10,1 12,1 b 7,0 8,4 9,4 11,7 14,1 c 0,7 0,8 0,9 1,1 1,4 d 1,1 1,3 1,5 1,9 2,2 Tipp Die Tabellen zeigen die Abstande fur die Projektion von 15-kHz-RGB/Komponenten-, progressiven Komponenten-, DTV-(480i/480p/575i/575p), FBAS-Video- und Y/C- Videosignalen. Die Abstande fur die Projektion von Signalen des Formats 1080i/720p, Computersignalen und im „Memory Stick“ gespeicherten Daten sind auf Seite 70 angegeben. Hinweis Wenn Sie den Projektor nur mit „Side Shot“ benutzen, setzen Sie „V Trapez“ im Menu ANFANGSWERTE auf „Manuell“, und stellen Sie den Wert auf „0“ ein. Projektion unter Verwendung der Einstellungen „Side Shot“ und „V Trapez“ (1 Seite 21) Stellen Sie den Projektor unter Verwendung der Werte a bis f in der nachstehenden Tabelle als Richtlinie so auf, dass das Objektivende innerhalb des Bereichs in der Abbildung liegt. Schritt 1: Installieren des Projektors DE 10 Einheit: m Leinwandgro.e (Zoll) 40 60 80 100 120 a 1,6 2,4 3,2 4,0 4,8 b 1,8 2,8 3,7 4,7 5,6 c –0,1 –0,1 –0,2 –0,2 –0,3 d 0 0 0 0 0 e 0,3 0,5 0,7 0,8 1,0 f 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 Leinwandgro.e (Zoll) 150 180 200 250 300 a 6,0 7,3 8,1 10,1 12,1 b 7,0 8,4 9,4 11,7 14,1 c –0,3 –0,4 –0,4 –0,5 –0,6 d –0,1 –0,1 –0,1 –0,1 –0,1 e 1,3 1,5 1,7 2,1 2,5 f 1,5 1,8 1,9 2,4 2,9 Tipp Die Tabellen zeigen die Abstande fur die Projektion von 15-kHz-RGB/Komponenten-, progressiven Komponenten-, DTV- (480i/480p/575i/575p), FBAS-Video-und Y/C- Videosignalen. Die Abstande fur die Projektion von Signalen des Formats 1080i/720p, Computersignalen und im „Memory Stick“ gespeicherten Daten sind auf Seite 70 angegeben. Hinweis Wenn die optionale Konverterlinse angebracht ist, weichen die Werte a, b, e und f geringfugig von den Werten in der Tabelle ab. Frontale Projektion (1 Seite 22) Sie konnen den Projektionswinkel mit dem Einstellfu. einstellen. (1 Seite 20) Stellen Sie den Projektor unter Verwendung der Werte a und b in der nachstehenden Tabelle als Richtlinie so auf, dass das Objektivende innerhalb des Bereichs in der Abbildung auf Seite 10 liegt. Bei Verwendung einer Leinwand mit 16:9Seitenverhaltnis Einheit: m Leinwandgro.e (Zoll) a b Leinwandgro.e (Zoll) a b 40 1,5 1,8 150 5,8 7,0 60 2,3 2,8 180 7,0 8,4 80 3,1 3,7 200 7,8 9,4 100 3,9 4,7 250 9,7 11,7 120 4,6 5,6 300 11,7 14,1 Bei Verwendung einer Leinwand mit 4:3Seitenverhaltnis Einheit: m Leinwandgro.e (Zoll) minimal maximal 40 1,8 2,2 60 2,8 3,4 80 3,7 4,5 100 4,7 5,7 120 5,6 6,8 Leinwandgro.e (Zoll) minimal maximal 150 7,1 8,5 180 8,5 10,2 200 9,4 11,4 250 11,8 14,2 300 14,2 17,1 2 Projizieren Sie ein Bild auf die Leinwand, und stellen Sie es so ein, dass es die Leinwand ausfullt. (1 Seite 19) Um ein Bild zu projizieren, schlie.en Sie ein Videogerat an den Projektor an. (1 Seite 13) Hinweis Wenn Sie eine Leinwand mit rauer Oberflache verwenden, konnen je nach dem Abstand zwischen der Leinwand und dem Projektor oder der Zoomvergro.erung manchmal Streifenmuster auf der Leinwand erscheinen. Dies ist keine Funktionsstorung des Projektors. Anschlusse Vorbereitung Schritt 1: Installieren des Projektors 11DE Anschlusse und Vorbereitung Anschlusse und Vorbereitung Installieren des Projektors und der Leinwand — Deckeninstallation Verwenden Sie den Projektor-Deckenhalter PSS-610, wenn Sie den Projektor an einer Decke installieren wollen. a: Abstand zwischen der Objektivmitte und der Leinwand b: Abstand zwischen der Decke und der Objektivmitte x: Abstand zwischen der Decke und der Leinwandmitte Projektor-Deckenhalter PSS-610 (nicht mitgeliefert) Bei Verwendung einer Leinwand mit 16:9Seitenverhaltnis Einheit: mm a x b Decke Leinwandmitte Objektivmitte Abstand zwischen Gehausevorderkante und Objektivmitte Standardobjektiv 61,5 mm SS (Zoll) 40 60 80 100 a minimal 1510 2290 3070 3850 maximal 1820 2760 3700 4640 x b+251 b+377 b+502 b+628 b Bei Verwendung von PSS-610, einstellbar auf 243/268/293/343/368/393 mm SS (Zoll) 120 150 180 200 a minimal 4640 5810 6990 7770 maximal 5580 6990 8400 9340 x b+753 b+924 b+1130 b+1255 b Bei Verwendung von PSS-610, einstellbar auf 243/268/293/343/368/393 mm SS (Zoll) 250 300 a minimal 9730 11680 maximal 11690 14040 x b+1569 b+1883 b Bei Verwendung von PSS-610, einstellbar auf 243/268/293/343/368/393 mm Zur Berechnung der Installationsma.e (SS: Leinwandgro.e) a (minimal) = {(SS . 33,56/0,8788) – 56,520408} . 1,025 a (maximal) = {(SS . 42,3591819/0,8788) – 57,181415} . 0,975 x = b + (SS/0,8788 . 5,516) Bei Verwendung einer Leinwand mit 4:3Seitenverhaltnis Einheit: mm SS (Zoll) 40 60 80 100 a minimal 1840 2790 3740 4690 maximal 2230 3370 4510 5650 x b+305 b+457 b+609 b+762 b Bei Verwendung von PSS-610, einstellbar auf 243/268/293/343/368/393 mm SS (Zoll) 120 150 180 200 a minimal 5640 7070 8490 9440 maximal 6790 8500 10210 11350 x b+914 b+1143 b+1371 b+1524 b Bei Verwendung von PSS-610, einstellbar auf 243/268/2...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría