Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Acer, modelo X1173N

Fabricar: Acer
Tamaño del archivo: 1.62 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Anweisungen zur Entsorgung Entsorgen Sie das elektronische Gerat nicht mit dem Hausmull zusammen. Bitte recyceln Sie das Gerat, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schutzen. Fur weitere Informationen zu den Regelungen uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (WEEE) besuchen Sie bitte public/Sustainabilty/sustainability01.htm Hinweis zum Quecksilber Fur Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor bzw. Bildschirm enthalten: Die Lampen in diesem Produkt enthalten Quecksilber und mussen gema. den ortlichen Bestimmungen sowie der Gesetzgebung des Bundes entsorgt werden. Fur weitere Informationen zu den Regelungen uber Elektro- und Elektronik- Altgerate (WEEE) besuchen Sie bitte Das allererste Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: • Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerat aus. • Verwenden Sie zur Reinigung des Gehauses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. • Trennen Sie das Gerat vom Stromnetz, wenn es uber einen langeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: • Blockieren Sie niemals die Luftungsoffnungen des Gerates, da sie zur Kuhlung dienen. • Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse oder Losungsmittel. • Verwenden Sie das Gerat nicht unter den folgenden Umstanden: • In extrem hei.er, kalter oder feuchter Umgebung. • In besonders staubiger und schmutziger Umgebung. • In der Nahe von Geraten, die starke Magnetfelder erzeugen. • Unter direkter Sonneneinstrahlung. Vorsichtsma.nahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsma.nahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch, um die Lebensdauer des Gerates zu maximieren. Warnung: • Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. • Das Gerat darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um einen Brand oder Kurzschluss zu vermeiden. • Versuchen Sie nicht das Gerat zu offnen oder auseinander zu bauen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Lassen Sie das Gerat vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkuhlen und befolgen alle Anweisungen zum Wechseln der Lampe, um Verletzungen zu vermeiden. • Das Gerat erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie bitte umgehend die Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung erscheint. • Fuhren Sie nach dem Auswechseln des Lampenmoduls die Funktion „Reset Lampe“ im OSD-Menu „Verwaltung“ aus. • Lassen Sie nach dem Ausschalten des Projektors das Geblase noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie die Stromverbindung trennen. • Schalten Sie zuerst den Projektor und dann die Signalquellen ein. • Verwenden Sie die Objektivabdeckung nicht, wenn der Projektor in Betrieb ist. • Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem lauten Knallgerausch. In diesem Fall lasst sich das Gerat nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul ausgewechselt ist. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Auswechseln der Lampe“, um die Lampe auszuwechseln. Informationen fur Ihre Sicherheit und Komfort iii Das allererste viii Benutzungshinweise viii Vorsichtsma.nahmen viii Einfuhrung 1 Produktmerkmale 1 Lieferumfang 2 Projektor - Ubersicht 3 Aussehen des Projektors 3 Bedienfeld 5 Fernbedienungslayout 6 MHL Funktion Einleitung 8 Inbetriebnahme 9 Anschlie.en des Projektors 9 Ein-/Ausschalten des Projektors 10 Einschalten des Projektors 10 Ausschalten des Projektors 11 Einstellen des Projektionsbildes 12 Einstellen der Hohe des Projektionsbildes 12 So optimieren Sie die Bildgro.e und Entfernung 13 So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgro.e durch Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors 15 Bedienung 17 Installationsmenu 17 OSD-Menus 18 Farbe 19 Bild 21 Einstellung 24 Verwaltung 28 Audio 29 3D 29 Sprache 30 Inhaltsverzeichnis Anhang 31 Fehlerbehebung 31 Liste mit LED- und Alarm-Definitionen 35 Auswechseln der Lampe 36 Deckenmontage 37 Technische Daten 40 Kompatible Modi 43 Bestimmungen und Sicherheitshinweise 48 1 Einfuhrung Produktmerkmale Fur diesen Projektor wurde die Singlechip-DLP® Technologie verwendet. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehoren: • DLP® Technologie • P1173/X1171/X1173/X1173A/X1173N/X1173H: Native SVGA-Auflosung von 800 x 600, Auto- / 4:3- / 16:9-Seitenverhaltnis unterstutzt X1273/X1273N/X1273H: Native XGA-Auflosung von 1024 x 768, Auto- / 4:3- / 16:9-Seitenverhaltnis unterstutzt X1373W/X1373WH: Native WXGA-Auflosung von 1280 x 800, Auto- / Vollbild- / 4:3- /16:9- / L.Box-Seitenverhaltnis unterstutzt • Aktiviert die Projektion von 3D-Inhalten uber DLP Link Technology: Blu-Ray 3D unterstutzt (P1173/X1173H/X1273H/X1373WH) • „3D“ Taste auf der Fernbedienung fur einen schnellen und einfachen Zugriff auf die 3D-Funktionen • Acer ColorBoost-Technologie zeigt naturgetreue Farben in lebhaften, lebensechten Bildern • Hohe Helligkeit und hohes Kontrastverhaltnis • Vielseitige Anzeigemodi ermoglichen eine optimale Leistung in jeder Situation • NTSC- / PAL- / SECAM-kompat...

Otros modelos de este manual:
Proyectores - X1273N (1.62 mb)
Proyectores - P1173 (1.62 mb)
Proyectores - X1173 (1.62 mb)
Proyectores - X1173A (1.62 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría