Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Brother, modelo FAX-1560

Fabricar: Brother
Tamaño del archivo: 3.08 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Siehe: Fein-, Superfein-, Foto-, Standard- Auflosung. Automatische Fax-Erkennung Faxe werden auch automatisch empfangen, wenn der Faxanruf manuell mit einem Telefon angenommen wurde. Automatische Verkleinerung: Verkleinert ein empfangenes Fax so, dass es einschlie.lich der Absenderkennung auf das Empfangspapier passt. Automatische Wahlwiederholung Wahlt einen besetzten Anschluss automatisch erneut an. Automatischer Vorlageneinzug Automatischer Vorlageneinzug, in den mehrere Seiten auf einmal eingelegt werden konnen, die dann vom Gerat automatisch nacheinander eingezogen werden. Automatisches Senden: Vorlage einlegen, Nummer wahlen und Start-Taste drucken. Das Gerat stellt die Verbindung automatisch her und sendet dann die Vorlage selbststandig. CNG-Rufton Rufton (CalliNG) eines Faxgerates, an dem das empfangende Gerat erkennt, dass ein Fax gesendet wird. Codierung Ein Verfahren zur Codierung der in einem Dokument enthaltenen Informationen. Alle Faxgerate mussen den Mindeststandard (MH = Modified Huffman) erfullen. Das Gerat kann jedoch mit den leistungsfahigeren Kompressionsmodi MR (Modified read) und MMR (Modified Read und Modified Modified Read) arbeiten, sofern das empfangende Gerat ebenfalls uber diese Modi verfugt. Direktversand Versendet ein Dokument, ohne es zuvor zu speichern. Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Speicher voll ist oder wenn Sie ein eiliges Dokument vor Abschluss aller programmierten Auftrage versenden mochten. ECM-Fehlerkorrektur Erkennt Ubertragungsfehler (z. B. durch Leitungsstorungen) beim Senden und Empfangen von Faxen und sendet fehlerhafte Seiten gegebenenfalls erneut. Externer Anrufbeantworter (TAD) Ein an derselben Telefonsteckdose wie das Gerat angeschlossener Anrufbeantworter. Externes Telefon Ein an derselben Telefonsteckdose wie das Gerat angeschlossenes Telefon. 115 Wenn dieser Modus eingeschaltet ist, nimmt das Gerat alle Anrufe automatisch an und schaltet bei einem Faxanruf zum Faxempfang um oder ruft Sie bei einem Telefonanruf durch ein Doppelklingeln ans Telefon. Faxabruf (Polling) Die Moglichkeit, ein Dokument von einem anderen Faxgerat abzurufen (aktiv) oder ein Dokument vorzubereiten, das von anderen Faxgeraten abgerufen werden kann (passiv). Faxspeicherung Speichert alle empfangenen Faxe, die dann mit Hilfe von Fernabfrage-Befehlen an ein anderes Faxgerat weitergegeben werden konnen. Faxton Signale, die das sendende und empfangende Gerat zum Austausch von Informationen senden. Fax-Weiterleitung Speichert das empfangene Fax und leitet es automatisch an eine zuvor programmierte Faxnummer weiter. Fein-Auflosung Auflosungseinstellung mit 203 . 196 dpi (Druckpunkte/Zoll) zum Senden von kleingedrucktem Text und Diagrammen. Fernabfrage Ermoglicht es, von unterwegs per Handy im Speicher empfangene Faxe an ein anderes Faxgerat weiterzugeben oder Funktionen des Gerates fernzuschalten. Fernaktivierungs-Code Wenn ein Faxanruf mit einem externen Telefon angenommen wurde, kann das Fax durch die Eingabe des Fernaktivie- rungs-Codes (werkseitig l 5 1) zum Gerat weitergeleitet werden. Funktionsmenu Zum Andern von Gerateeinstellungen. F/T-Rufzeit Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange das Gerat beim Empfang eines Telefonanrufes im F/T-Modus klingelt, um Sie ans Telefon zu rufen. Gerateeinstellungen Ein Ausdruck, der uber die aktuellen Funktionseinstellungen informiert. Graustufen Grautone, die zum Kopieren und Faxen von Fotografien zur Verfugung stehen. Helligkeit Durch Andern dieser Einstellung wird das gesamte Bild heller oder dunkler. Hilfe-Liste Ausdruck einer Menutabelle, die Ihnen beim Einstellen von Menufunktionen hilft. Journal Ein Bericht uber die 200 zuletzt empfangenen und gesendeten Faxe. SE bedeutet senden, EM empfangen. Journal-Intervall Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten Zeitintervallen oder jeweils manuell ausgedruckt werden. Klingelanzahl Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerat einen Anruf im Empfangsmodus Nur Fax oder Fax/Tel annimmt. Klingellautstarke Zum Andern der Klingellautstarke des Gerates oder zum Ausschalten des Klingelns. Kompatibilitat Die Fahigkeit von Faxgeraten mit anderen Faxgeraten zu kommunizieren. Die Kompatibilitat ist zwischen ITU-T-Gruppen gewahrleistet. Kontrast Einstellung zum Verbessern der Qualitat beim Senden und Kopieren von besonders hellen oder besonders dunklen Vorlagen. 116 Kontrolldruck Alle empfangenen und gespeicherten Faxe werden automatisch auch ausgedruckt, damit bei Stromunterbrechungen keine Daten verloren gehen. Kurzwahl Zum Speichern einer Rufnummer, die anschlie.end einfach durch Drucken von Tel-Index/Kurzwahl, #, der zweistelligen Kurzwahl und Start angewahlt werden kann. LC-Display (Flussigkristallanzeige) Flussigkristallanzeige am Funktionstastenfeld, die beim Einstellen von Funktionen anzeigt, was zu tun ist, sowie Datum und Uhrzeit zeigt, sofern das Gerat nicht mit anderen Funktionen beschaftigt ist. Manuelles Senden An manchen Modellen kann die Faxnummer gewahlt und gew...

Otros modelos de este manual:
escáner / copiadora / impresora multifunción - FAX-1360 (3.08 mb)
escáner / copiadora / impresora multifunción - FAX-1355 (3.08 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría