Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 3.8 ( )

Manual de usuario LG, modelo F1456QD

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 3.18 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Selbstdiagnoseanzeige • Bei Störungen der Waschmaschine wird die Art der Störung angezeigt. "Pf "ff "c/f ■iE -OE -UE mtE "CE "LE "PF : Falscher Wasserdruck : Wasserüberschuss : Tür nicht geschlossen : Störung am Wassereinlass : Störung am Ablass : Unwucht : Falsche Wassertemperatur : Überlast des Motors : Überlast des Motors : Die Waschmaschine stellte einen Leistungsfehler fest. LED-Anzeige 3. Waschvorgangsende • Nach Beenden des Waschgangs wird "End auf dem Display angezeigt. 4. Restzeit • Während des Waschvorgangs wird die Zeit bis zum Ende angezeigt. • Vom Hersteller empfohlene Programme: • Koch-/Buntwäsche: ca. 1 Std. 54 Minuten - Synthetik: ca. 1 Std. 15 Minuten - Baby Care: ca. 2 Std. 45 Minuten - Feinwäsche: ca. 51 Minuten - Bettdecken: ca. 1 Std. 40 Minuten - Handwäsche/Wolle: ca. 49 Minuten - Kurz 30: ca. 30 Minuten - Weichspülen: ca. 22 Minuten • Schleudern: ca. 17 Minute - Buntwäsche Kurz: ca. 1 Std. 35 Minuten - Bio Care: ca. 2 Std. 26 Minuten - Weiss: ca. 2 Std. 50 Minuten - Schwere Gewebe: ca. 59 Minuten Falls diese Störungscodes angezeigt werden, "Fehlersuche" auf Seite 25 aufsclilagen und die entsprechenden Anweisungen ausführen. ■ Die Waschzeit hängt von der Zuladung dem Wasserleitungsdruck, der Wassertemperatur und anderen Faktoren ab. • Falls Unwucht erkannt wird oder das Schaum-Absorbierprogramm sich einschaltet, kann sich die Waschzeit verlängern. (Die Zeit erhöht sich um max. 45 Minuten.) 20 flege und Wartung * Wäsche aus der Maschine entfernen, sobald das Programm beendet ist. Anderenfalls kann die Wäsche verknittern, sich verfärben oder Geruch könnte entstehen. * Vor dem Reinigen der Trommel das Netzkabel ziehen, um Gefahr von elektrischen Schlägen auszuschließen. * Zum Entsorgen des Geräts Anschlusskabel abschneiden und Stecker zerstören. Türverriegelung unbrauchbar machen, damit kleine Kinder nicht im Gerät eingeschlossen werden können. ■ Wasserzulaufsfilter - Wenn kein Wasser in die Waschmittellade strömen kann, erscheint die Fehlermeldung " /£ " auf dem Display. - Bei sehr hartem Wasser und Sediment kann der Wasserzulaufsfilter verstopfen. Daher sollte er von Zeit zu Zeit gereinigt werden. 1. Den Wasserhahn schließen. 2. Den Wasserzulaufschlauch abschrauben. 4. Den Wasserzulaufschlauch abschrauben. f lege und Wartung ■ Absaugpumpenfilter * Der Absaugpumpenfilter fängt Fäden, Fusseln und kleine Fremdkörper in der Wäsche auf. Er sollte regelmäßig kontrolliert werden, um einen einwandfreien Betrieb der Maschine zu gewährleisten. Ä ACHTUNG Zuerst die Maschine über den Ablaufschlauch entleeren. Dann den Deckel öffnen und Fremdkörper entfernen. * Lassen Sie das Wasser abkühlen, bevor Sie die Abwasserpumpe reinigen, eine Notentleerung vornehmen oder die Tür in einem Notfall öffnen. 1. Den unteren Deckel ((J))mit einer Münze öffnen. Den Ablaufstopfen (@) drehen und zusammen mit dem Schlauch herauszuziehen. 2. Den Ablaufstopfen ( 2) entfernen, um das Wasser abfließen zu lassen. Davor eine Schüssel o.ä. unterstellen, damit kein Wasser auf den Boden fließt. Wenn kein Wasser mehr ausfließt, den Pumpenfilter ( s)nach links drehen und öffnen. 3. Fremdkörper aus dem Pumpenfilter (3 (entfernen. 4. Nach dem Reinigen den Pumpenfilter ( 3) im Uhrzeigersinn hineindrehen und den Ablaufstopfen (@)wieder einsetzen. Dann den unteren Deckel schließen. flege und Wartung ■ Waschmittellade • Mit der Zeit lagern sich Waschmittel- und Weichspülerrückstände in der Waschmittellade ab. • Daher die Waschmittellade von Zeit zu Zeit mit fließendem Wasser spülen. • Falls erforderlich, kann die Lade ganz entfernt werden. Dazu die Zunge herunterdrücken und die Lade herausziehen. • Zum Vereinfachen der Reinigung kann das Oberteil des Weichspülerbehälters herausgenommen werden. ■ Konsole der Waschmittellade • Waschmittel kann sich auch in der Konsole der Waschmittellade ablagern und sollte gelegentlich mit einer Zahnbürste entfernt werden. • Nach der Reinigung die Waschmittellade einsetzen und einen Spülgang ohne Wäsche durchführen. ■ Waschtrommel • Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im II allgemeinen nicht erforderlich. Falls Sie doch entkalken möchten, l( ~/Z verwenden Sie hierzu ausschließlich Markenentkalkungsmittel mit II Korrosionsschutz für Waschmaschinen. Dosieren Sie nach Herstellerangaben. J / — • Die Waschtrommel Ihres Gerätes besteht aus rostfreiem f Edelstahl und ist damit weitgehend korrosionsfest. • Treten trotzdem Rostansätze auf, so ist das stets auf eisenhaltige Fremdkörper (Büroklammern, Sicherheitsnadeln) zurückzuführen, die mit der Wäsche eingebracht wurden. Fremdrost ist auch bei rostfreiem Edelstahl möglich. • Entfernen Sie Flecken in der Trommel mit Edelstahlreiniger. • Benutzen Sie nie Stahlwolle. flege und Wartung ■ Reinigung 1. Gehäuse Angemessene Pflege verlängert die Lebensdauer des Geräts. Das Gehäuse der Waschmaschine kann mit warmem Wasser und Haushaltreiniger ohne Scheuermittel gereinigt werden. Dana...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría