Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo WOR20154/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.77 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


erscheint im Display (falls vorhanden). 15 Nach dem Waschen 1. Programmwahler auf “Aus“ stellen. 2. Maschine offnen, Wasche entnehmen . – Keine Waschestucke in der Trommel vergessen. Sie konnen bei der nachsten Wasche einlaufen oder etwas anderes verfarben. – Deckel und Trommel offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. – Immer das Programmende abwarten, da sonst das Gerat noch verriegelt ist. 3. Wasserhahn schlie.en. 16 Pflege und Wartung Maschinengehause/Bedienfeld O Waschmittelreste sofort entfernen. O Mit einem weichen feuchten Lappen abreiben. O Reinigen mit Wasserstrahl verboten. O Keine losungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, Scheuerpulver, Glasreiniger, Allzweckreiniger oder entzundliche Flussigkeiten verwenden. Sie konnen den Oberflachen Schaden zufugen. Waschtrommel Chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle, keine entzundbaren Flussigkeiten. Entkalken Bei richtiger Waschmitteldosierung nicht notig. Falls doch, nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers vorgehen. Geeignete Entkalker konnen uber unsere Internetseite oder uber den Kundendienst ~Seite 24 bezogen werden. Waschmittelkasten reinigen Waschmittelkasten regelma.ig reinigen (mindestens 3 oder 4 mal im Jahr), um das Festsetzen von Waschmitteln zu verhindern. 1. Druckknopfe auf beiden Seiten des Kastens gleichzeitig nach innen drucken. 2. Waschmittelkasten nach vorn herausziehen. . Es kann sich Wasser im Kasten befinden. Kasten senkrecht halten. 3. Kasten unter flie.endem Wasser ausspulen. Der Kunststoffbehalter kann aus der vorderen Abdeckung zu Reinigungszwecken entfernt werden. 4. Den Kunststoffbehalter gegebenenfalls wieder in die Abdeckung einsetzen und einrasten lassen. 5. Untere Haltelaschen des Kastens in die dafur vorgesehenen Offnungen im Deckel einfuhren und den Waschmittelkasten gegen den Deckel drucken, bis er einrastet. 17 Filter der Laugenpumpe verstopft Die Waschmaschine ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgestattet. Der Filter halt Gegenstande wie Knopfe, Munzen usw. zuruck. Filter regelma.ig kontrollieren (mindestens zwei-bis dreimal im Jahr). Insbesondere:O falls die Waschmaschine nicht einwandfrei abpumpt oder nicht schleudert. O falls die Anzeige “Pumpe reinigen“ aufleuchtet. a Warnung! Gefahr durch Verbruhen! Waschlauge ist beim Waschen mit hohen Temperaturen hei.. Beim Beruhren der hei.en Waschlauge kann es zu Verbruhungen kommen. Waschlauge abkuhlen lassen. . Wasserhahn zudrehen, damit kein weiteres Wasser zuflie.t und uber die Laugenpumpe abgelassen werden muss. 1. Gerat ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Pumpenzugang z.B. mit einem Schraubendreher offnen. 3. Schale unterstellen. 4. Filter langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen. Noch nicht entfernen! 5. Wasser ablaufen lassen. 6. Filter ganz herausdrehen. 7. Filter und Filterkammer reinigen. 8. Sicherstellen, dass sich der Pumpenflugel (im Gehause hinter dem Filter) bewegen lasst. 9. Filter einsetzen. Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest einschrauben. 10. 1 Liter Wasser in die Trommel gie.en, um sicher zu gehen, dass kein Wasser aus dem Filter austritt. 11. Pumpenzugang schlie.en. 12. Netzstecker einstecken. 18 Ablaufschlauch am Siphon verstopft 1. Gerat ausschalten. Netzstecker ziehen. Hinweis: Restwasser kann auslaufen! 2. Schlauchschelle losen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen. 3. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 4. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Sieb im Wasserzulauf verstopft Sieb regelma.ig kontrollieren und reinigen (mindestens zwei-bis dreimal im Jahr). 1. Wasserhahn schlie.en! Netzstecker ziehen. 2. Schlauch vom Wasserhahn abschrauben. 3. Sieb am Schlauchende sorgfaltig mit kleiner Burste (z.B. Zahnburste) reinigen. . Schlauch nicht in Wasser tauchen. 4. Schlauch wieder an den Wasserhahn anschrauben. Keine Zange verwenden! 5. Netzstecker einstecken. . Zulaufschlauch – Regelma.ig auf Sprodigkeit und Risse uberprufen, ggf. ersetzen. – Der Wasserstopp-Zulaufschlauch (Abb. links) besitzt ein Sicherheitsventil, um vor unkontrolliertem Wasserzulauf zu schutzen. Wenn sich das Sichtfenster (siehe waagerechten Pfeil) dieses Ventils rot verfarbt, wurde der Sicherheitsmechanismus ausgelost. Schlauch muss ausgetauscht werden ~ Kundendienst – Der Wasserstopp-Zulaufschlauch hat je nach Modell eine Entriegelungsvorrichtung (siehe senkrechten Pfeil), die gedruckt gehalten werden muss, wahrend der Schlauch vom Wasserhahn abgeschraubt wird. – Bei Zulaufschlauchen mit transparenter Hulle regelma.ig die Farbe der Hulle kontrollieren. Stellenweise Intensivierung der Farbe deutet auf ein Leck hin. Schlauch muss ausgetauscht werden. ~ Kundendienst 19 20 Storungen, was tun? Entfernen eines Gegenstandes zwischen Trommel und Laugenbehalter Falls ein Gegenstand zwischen Trommel und Behalter fal...

Otros modelos de este manual:
Lavadoras - WOR20154/02 (1.77 mb)
Lavadoras - WOT24254/01 (1.77 mb)
Lavadoras - WOT24254/02 (1.77 mb)
Lavadoras - WOT24444/01 (1.77 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría