Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo WP12T443/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 982.33 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Durch die verlangerte Waschzeit bei diesem 60°C– Programm wird eine dem 90°C–Programm vergleichbare Reinigung erzielt, jedoch mit erheblich geringerem Energieverbrauch. • Bei leicht bis normal verschmutzter Wasche auf Vorwasche verzichten. • Waschmittel entsprechend Verschmutzungsgrad, Waschemenge und Wasserharte dosieren und Hinweise des Herstellers beachten. 4 5 Trommeldeckel richtig schlie.en! Das ist Ihre Waschmaschine Bedienfeld Offnungsgriff des Deckels (bleibt wahrend des Programms verriegelt) Entriegelungen des Waschmittelbehalters Abnehmbarer Waschmittelbehalter Offnungstaste der Trommeldeckel Hebel fur Mobilitat Wasserablaufschlauch Wasserzulaufschlauch (nicht angeschlossen) Netzzuleitung mit Stecker Transportsicherung Typenschild (Erzeugnis- und Fertigungsnummer) JA NEIIN klack! Entfernen der Transportsicherungen Vor dem ersten Gebrauch unbedingt alle Transportsicherungen an der Gerateruckseite entfernen und fur einen spateren Transport (z. B. Umzug) aufbewahren! 1 Die Waschmaschine von ihrem Transportsockel nehmen. Keil entfernen (Zeichnung 1). 2 Die 4 Schrauben mit einem Schraubendreher entfernen (Zeichnung 2.1). 3 Die Transportsicherung entfernen: Hierfur die beiden Schrauben (Zeichnung 2.2)mit einem 13er Schlussel entfernen. Uberzeugen Sie sich, dass die beiden auf dem Verbindungstrager befestigten Kunststoffzwischenstucke mit entfernt werden. Die Schrauben wieder an den ursprung lichen Stellen einsetzen. 4 Die beiden Locher unbedingt mit den hierfur vorgesehenen Abdeckungen (im Zubehorbeutel enthalten) verschlie.en (Zeichnung 2.3)! Zeichnung 1 Zeichnung 2.1 Zeichnung 2.2 Zeichnung 2.3 1 2 A 12 6 Entfernen der Transportsicherungen 5 Die Sicherung entfernen (Zeichnung 3). 6 Die Schlauchhalterungen . entfernen Hierfur: und die Locher unbedingt mit den hierfur -den Maschinendeckel offnen vorgesehenen Abdeckungen . (im -Schutzleiste entfernen Zubehorbeutel enthalten) verschlie.en -Schutzleiste entfernen (Zeichnung4)! -Die in der unteren Position blockierten Trommelturen durch gleichzeitiges Drucken auf beide Klappen offnen. Zeichnung 3 b Zeichnung 4 a . b a . Wir empfehlen das Aufbewahren aller Transportsicherungen, da diese fur den eventuellen, spateren Transport der Maschine unbedingt wieder eingebaut werden mussen. Mobilitat Die Maschine mit versenkbaren Rollen ausgestattet ist, kann sie leicht verschoben werden. Um die Maschine auf die Rollen zu stellen, den Hebel im unteren Gerateteil zum linken Anschlag drehen (Zeichnung 5) Beim Waschbetrieb muss das Gerat immer fest auf seinen Fu.en stehen (Hebel rechts)! Vor dem Verlassen des Werks wurde die Waschmaschine sorgfaltig gepruft. Es ist moglich, dass sich Prufwasserreste in der Maschine oder in den Waschmittelkammern befinden. Zeichnung 5 7 Anschlie.en Kaltwasserversorgung Wasserzulaufschlauch anschlie.en mit oder ohne AQUASTOPSCHLAUCH, je nach Modell (Zeichnung 6). -Mindestwasserdruck: 0,1 MPa oder 1 bar -Hochstwasserdruck: 1 MPa oder 10 bar Wasserablauf Den Ablaufschlauch mit dem mitgelieferten Krummer montieren, Anschluss an einen belufteten Geruchsverschluss (Zeichnung 7.1 / 7.2). Der Krummer muss in einer Hohe zwischen 65 und 90cm vom Boden angebracht werden. Ablaufschlauch gegen Herausrutschen sichern! Austausch des Wasserzulaufschlauchs Beim Austausch auf ein gutes Festdrehen und auf das Vorhandensein der Dichtung an beiden Enden achten. Prufen Sie den Zustand des Wasserzulaufund des Abwasserschlauchs regelma.ig. Beschadigte Schlauche nur durch Originalschlauche ersetzen. Erhaltlich bei unserem Kundendienst. Zeichnung 6 Zeichnung 7.1 Zeichnung 7.2 min. 10mm 3/4” oder 8 Anschlie.en Elektrischer Anschluss Anschluss der Waschmaschine nur an Wechselstrom uber vorschriftsma.ig installierte Schutzkontakt–Steckdose. Netzspannung und Spannungsangabe an der Waschmaschine (Gerateschild) mussen ubereinstimmen. Anschlusswert sowie erforderliche Sicherung sind auf dem Gerateschild angegeben. Sicherstellen, dass: •Netzstecker und Steckdose zusammenpassen, •der Leitungsquerschnitt ausreicht, •das Erdungssystem vorschriftsma.ig installiert ist. Austausch der Netzleitung Aus Sicherheitsgrunden darf die Netzleitung nur durch den autorisiertem Kundendienst ausgetauscht werden. Keine Mehrfachstecker/–kupplungen und Verlangerungskabel verwenden. Wird ein Fehlerstrom–Schutzschalter verwendet, nur einen Typ mit diesem Zeichen einsetzen: Nur dieses Zeichen garantiert die Erfullung der heute gultigen Vorschriften. Netzstecker nicht mit feuchten Handen einstecken/aus der Steckdose ziehen. Netzstecker nur am Stecker, nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Aufstellen Sicherheitshinweis Verletzungsgefahr! Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht. Vorsicht beim Anheben. Eingefrorene Schlauche konnen rei.en oder platzen. Waschmaschine nicht in frostgefahrdeten Bereichen und/oder im Freien aufstellen. Nicht an vorstehenden Bauteilen (z. B. Einfullfenster) anheben. Waschmaschine kann beschadigt werden. Zusatzlich zu den hier aufgefuhrten Hinweise...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría