Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo PIX631B17E/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.84 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:itfrdenl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Ursache ist die Energiemenge, die vom Kochfeld auf das Kochgefa. ubertragen wird. Das Gerausch verschwindet bei Einstellung auf eine geringere Kochstufe ganz oder wird schwacher. Ein tiefes Pfeifen Dieses Gerausch entsteht bei einem leeren Kochgefa.. Das Gerausch verschwindet, wenn Wasser oder Gargut in das Kochgefa. gegeben wird. Knistern Das Gerausch entsteht bei Kochgefa.en aus verschiedenen ubereinanderliegenden Materialien. Das Gerausch entsteht durch die Schwingungen an den Verbindungsflachen zwischen den verschiedenen Materialschichten. Das Gerausch kommt vom Kochgefa.. Menge und Kochart der Lebensmittel konnen den Gerauschpegel abweichen lassen. Hohe Pfeiftone Die Gerausche entstehen besonders in Kochgefa.en mit Schichten aus verschiedenen Materialien, sobald diese auf der hochsten Heizstufe und gleichzeitig auf zwei verschiedenen Kochstellen aufgeheizt werden. Diese Pfeiftone verschwinden bei Verringerung der Leistung ganz oder werden schwacher. Gerausche des Geblases Fur einen korrekten Betrieb des elektronischen Systems ist eine Regulierung der Temperatur des Kochfelds erforderlich. Dafur ist das Kochfeld mit einem Lufter ausgestattet, der sich einschaltet, wenn die festgestellte Temperatur zu hoch ist. Das Geblase kann auch bei ausgeschaltetem Gerat weiterlaufen, wenn die gemessene Temperatur nach dem Ausschalten des Kochfelds noch immer zu hei. ist. Die beschriebenen Gerausche sind normaler Bestandteil der Induktionstechnologie und nicht als Mangel anzusehen. Kundendienst Wenn Ihr Gerat repariert werden muss, ist unser Kundendienst fur Sie da. Wir finden immer eine passende Losung, auch um unnotige Technikerbesuche zu vermeiden. E- Nummer und FD- Nummer: Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E- Nummer und FD- Nummer des Gerates an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie auf dem Geratepass. Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung auch wahrend der Garantiezeit nicht kostenlos ist. Die Kontaktdaten aller Lander fur den nachstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Reparaturauftrag und Beratung bei Storungen A 0810 550 511 D 01801 22 33 55 (0,039 €/ Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min. ) CH 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgefuhrt wird, die mit den Original-Ersatzteilen fur Ihr Hausgerat ausgerustet sind. Getestete Speisen Diese Tabelle wurde fur Testinstitute erstellt, um die Kontrollen unserer Gerate zu erleichtern. Die Daten der Tabelle beziehen sich auf unsere Zubehorkochgefa.e von Schulte-Ufer (4-teiliges Kochtopfset fur Induktionsherde HEZ 390042) mit folgenden Abmessungen: ¦ Stieltopf O 16 cm, 1,2 l fur Kochstellen mit O 14,5 cm ¦ Topf O 16 cm, 1,7 l fur Kochstellen mit O 14,5 cm ¦ Topf O 22 cm, 4,2 l fur Kochstellen mit O 18 cm ¦ Pfanne O 24 cm, fur Kochstellen mit O 18 cm Vorheizen Garen Getestete Speisen Kochstelle Kochstufe Dauer ( Min: S) Deckel Kochstufe Deckel Schokolade schmelzen Kochgefa.: Stieltopf Schokoladenguss ( z. B. Marke Dr. Oetker zartbit- O 14,5 cm - - - 1 - 1. Nein ter 55 %, 150 g) Erhitzen und warm halten Linseneintopf Kochgefa.: Topf Anfangstemperatur 20 ° C Linseneintopf* Menge 450 g 1: 30 ohne Umruh- O 14,5 cm 9 Ja 1. Ja ren Menge: 800 g 2: 30 ohne Umruh O18 cm 9 Ja 1. Ja ren Linseneintopf aus der Dose, z. B. Erasco Linseneintopf mit Wurstchen Menge 500 g O 14,5 cm 9 1: 30 nach etwa 1: 00 umruhren Ja 1. Ja Menge 1 kg O18 cm 9 2: 30 nach etwa 1: 00 umruhren Ja 1. Ja Bechamel-Sauce zubereiten Kochgefa.: Stieltopf Temperatur der Milch: 7 ° C Zutaten: 40 g Butter, 40 g Mehl, 0,5 l Milch (3,5 % O 14,5 cm Fett) und eine Prise Salz 1. Butter schmelzen, Mehl und Salz vermischen und alles erhitzen 1 ca. 3: 00 Nein 2. Milch hinzugeben und aufkochen, dabei immer weiterruhren 7 ca. 5: 20 Nein 3. Wenn die Bechamel-Sauce beginnt zu kochen, weitere 2 Minuten bei gleicher Kochstufe umruh1 Nein ren *Rezept gema. DIN 44550 *Rezept gema. DIN EN 60350-2 14 Vorheizen Garen Getestete Speisen Kochstelle Kochstufe Dauer (Min:S) Deckel Kochstufe Deckel Milchreis zubereiten Kochgefa.: Topf Temperatur der Milch: 7 ° C Milch bis zum Aufschaumen erhitzen. Empfohlene Kochstufe einstellen und den Reis, den Zucker und das Salz zur Milch hinzugeben Zutaten: 190 g Rundreis, 23 g Zucker, 750 ml Milch ( 3,5 % Fett) und eine Prise Salz O 14,5 cm 2 nach ca. 8. ca. 6: 30 Nein 10: 00 Ja Zutaten: 250 g Rundreis, 30 g Zucker, 1 l Milch O18 cm umruhren ( 3,5 % Fett) und eine Prise Salz Reis kochen* Kochgefa.: Topf Wassertemperatur 20 ° C Zutaten: 125 g Rundreis, 300 g Wasser und eine Prise Salz Zutaten: 250 g Rundreis, 600 g Wasser und eine Prise Salz Schweinelende braten O 14,5 cm O 18 cm 9 9 ca. 2: 30 ca. 2: 30 Ja Ja 2 2. Ja Ja Kochgefa.: Pfanne Anfangstemperatur der Lende: 7 ° C 2 Lendenfilets (Gesamtgewicht ca. 200 g, 1 cm dick) O 18 cm 9 1: 30 Nein 7 Nein Pfannkuc...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría