Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo T43SW4N0/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 698.57 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:itfrdenl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Placas - T43SW4N0/01 (726.71 kb)
Placas - T43SW4N0/01 (395.89 kb)

Resumen del manual


Das Tipp-Bedienelement ist magnetisch und wird auf das Tipp- Pad gesetzt. Durch Neigen des Tipp-Bedienelements wird die entsprechende Kochstelle aktiviert. Durch Drehen des Tipp- Bedienelements wird die Kochstufe ausgewahlt. Nach Anbringen des Tipp-Bedienelements besteht die Moglichkeit, dass dieser in Bezug auf die aufgedruckte Umrandung des Tipp-Pads nicht mittig sitzt. Durch leichtes Bewegen des Tipp-Bedienelements im Ruhezustand kann man versuchen, diesen mittig auszurichten. Hinweis: Eine nicht exakte Ausrichtung des Tipp- Bedienelements hat keine Einschrankung bezuglich seiner Funktion zur Folge. Das Tipp-Bedienelement abnehmen Fur die leichtere Reinigung kann das Tipp-Bedienelement entfernt werden. Das Tipp-Bedienelement kann auch wahrend des Betriebs der Kochstellen entfernt werden. Alle Kochstellen schalten sich nach 3 Sekunden aus. a= Brandgefahr! Wird in diesen 3 Sekunden ein Metallgegenstand auf das Tipp- Pad gebracht, kann das Kochfeld weiter heizen. Daher das Kochfeld immer mit dem Hauptschalter ausschalten. So warten Sie das Tipp-Bedienelement richtig warten Im Inneren des Tipp- Bedienelements befindet sich ein starker Magnet. Das Tipp-Bedienelement nicht in die Nahe von magnetischen Datentragern wie Videobander, Disketten, Kreditkarten und Karten mit Magnetstreifen bringen. Sie konnten beschadigt werden. Auch bei Fernsehapparaten und Bildschirmen konnen Storungen auftreten. a= Fur Personen mit elektronischen Implantaten wie z.B. Schrittmachern, Insulinpumpen! Es ist wahrscheinlich, dass die Implantate durch die Magnet felder beeintrachtigt werden. Stecken Sie das Tipp-Bedienelement also niemals in die Taschen Ihrer Kleidung. Der Mindestabstand zu Schrittmachern muss 10 cm betragen. Hinweis: Das Tipp- Bedienelement ist magnetisch. Metallpartikel, die sich an den unteren Teil des Knopfes anheften, konnen die Oberflache des Kochfelds beschadigen. Reinigen Sie das Tipp- Bedienelement stets sorgfaltig. Notbetrieb Das Kochfeld funktioniert auch ohne das Tipp-Bedienelement: 1. Das Kochfeld mit dem Hauptschalter einschalten. 2. In den folgenden 5 Sekunden zugleich die Symbole – und 3 drucken. Es ertont ein Signal. 3. Das Symbol " mehrmals drucken, bis die Anzeige an der gewunschten Kochstelle aufleuchtet. 4. Danach mehrmals das Symbol – drucken, um die gewunschte Kochstufe auszuwahlen. Die Kochstelle ist nun eingeschaltet. Hinweise ¦ Die Zeitprogrammierfunktion kann auf ubliche Weise eingeschaltet werden. Um die gewunschte Garzeit auszuwahlen, das Symbol – drucken. ¦ Das Einschalten der Kochstellen funktioniert auf ubliche Weise. ¦ Das Tipp- Bedienelement kann jederzeit wieder auf das Kochfeld gesetzt werden. Kochfeld einstellen Dieses Kapitel zeigt, wie die Kochstellen programmiert werden konnen. Der Tabelle konnen Sie die Garzeiten und Kochstufen fur die verschiedenen Gerichte entnehmen. Das Kochfeld ein- und ausschalten Das Kochfeld wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschaltet. Einschalten: Das Symbol # drucken. Die Anzeige uber d...

Otros modelos de este manual:
Placas - T43SW8N0/01 (698.57 kb)
Placas - T43SW8N0/02 (698.57 kb)
Placas - T43T20N0/01 (698.57 kb)
Placas - T43T20N0/02 (698.57 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría