Iniciar sesión:
Votos - 5, Puntuación media: 4.4 ( )

Manual de usuario Canon, modelo MV500i

Fabricar: Canon
Tamaño del archivo: 3.36 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Vorsichtsma.regeln: • Die Batterie nicht mit einer Pinzette oder einem ahnlichen Werkzeug halten, da hierbei Kurzschlussgefahr besteht. • Die Batterie mit einem sauberen und trockenen Lappen abwischen, um fur guten Kontakt zu sorgen. • Batterien gehoren nicht in Kinderhande — bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Die Au.enhulle kann sich auflosen, und die Chemikalien im Inneren der Batterie konnen Magen und Darme schwer schadigen. • Die Batterie nicht auseinander nehmen, erhitzen oder in Wasser tauchen, da hierbei Explosionsgefahr besteht! ZusatzlicheInformation 100 Wartung Vorsichtsma.regeln Vorsicht bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit. • Lassen Sie den Camcorder beispielsweise an hei.en Tagen nicht im Auto liegen. • Beleuchtungsquellen strahlen oft extrem hohe Warme ab. • Den Camcorder nicht in einen feuchten Raum bringen. Vorsicht bei starken Temperaturwechseln. • Wenn der Camcorder aus der Kalte ins Warme gebracht wird, kann sich auf dem Objektiv und im Gerateinneren Feuchtigkeit niederschlagen ( 104). Objektiv und Sucher vor starker Lichteinwirkung schutzen. • Richten Sie das Objektiv niemals direkt auf die Sonne oder fur langere Zeit auf ein hell beleuchtetes Objekt. • Seien Sie diesbezuglich bei Verwendung eines Stativs bitte besonders vorsichtig. Starke magnetische oder elektrische Felder vermeiden. • Den Camcorder nicht in der Nahe von Fernsehturmen, mobilen Funkgeraten und anderen Quellen von magnetischen oder elektrischen Feldern verwenden, da dies Bildstorungen zur Folge haben und den Camcorder im Extremfall permanent beschadigen kann. Camcorder vor Nasse schutzen. • Decken Sie den Camcorder beim Filmen an regnerischen oder diesigen Tagen mit einem Regenschutz ab. • Falls Wasser ins Gerateinnere gelangen sollte, wenden Sie sich bitte sofort an den Kundendienst, da in einem solchen Fall elektrische Schlage nicht auszuschlie.en sind. Vorsicht bei Sand/Staub • Sand und Staub konnen das Objektiv und den Camcorder beschadigen — seien Sie besonders an windigen Tagen vorsichtig. Vorsicht bei der Handhabung. • Sto.e und Erschutterungen schaden dem Camcorder. • Tragen Sie den Camcorder nicht am Sucher oder an der LCD-Tafel. Den Camcorder nicht zerlegen. • Unsachgema.e Eingriffe gefahrden Sie und das Gerat. Wartungs- und Reparaturarbeiten durfen nur von geschultem Fachkraften ausgefuhrt werden. Uberlassen Sie solche Arbeiten bitte dem geschulten Canon Kundendienstpersonal. D Zusatzliche Information 101 Aufbewahrung D Wenn der Camcorder voraussichtlich langere Zeit nicht gebraucht wird, entfernen Sie die Kassette und den Akku, und bewahren das Gerat dann einem Platz auf, wo es vor Staub, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen (30 °C und daruber) geschutzt ist. Bei der Wiederinbetriebnahme prufen Sie dann zunachst alle Teile und Funktionen, um sicherzustellen, dass der Camcorder voll einsatzbereit ist. Hinweis: • Diese Vorsichtsma.regeln gelten auch fur Zubehorteile wie Akkus und Kassetten. Wartung Sucher • Reinigen Sie den Sucherbildschirm. Drehen Sie den Sucher nach oben. Ziehen Sie die Sucher-Schutzkappe ab und reinigen Sie den Sucher mit einem Wattetupfer. Nach der Reinigung bringen Sie den Sucher wieder bundig am Camcorder an. • Der Sucherbildschirm zerkratzt leicht. Seien Sie bei der Reinigung vorsichtig. LCD-Bildschirm • Saubern Sie den LDC-Bildschirm mit einem handelsublichen Glasreinigungstuch. • Bei starken Temperaturanderungen kann der LCD-Bildschirm beschlagen. Entfernen Sie die Feuchtigkeit mit einem weichen, trockenen Tuch. • Bei niedrigen Temperaturen wirkt der LCD-Bildschirm dunkler als gewohnlich. Dies ist jedoch keine Storung, und wenn der Bildschirm warmer wird, ist das Bild wieder normal. Camcordergehause und Objektiv • Wischen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch von Gehause und Objektiv ab. Verwenden Sie keine impragnierten Tucher oder Chemikalien, wie z. B. Verdunner, da diese die Gehauseoberflache angreifen. ZusatzlicheInformation 102 Videokopfe • Wenn mosaikahnliche Storungen im Wiedergabebild auftreten, sind die Videokopfe unter Umstanden verschmutzt. Bei extremer Verschmutzung ist ein leeres, blaues Bild zu sehen. • Fur optimale Bildqualitat des Camcorders nach Verwendung von etwa 20 Stunden saubern Sie die Videokopfe mit der Canon Digital-Video- Kopfreinigungskassette DVM-CL. Wenn das “Rauschen” verbleibt, fuhren Sie die Reinigung wiederholt aus (maximal 5 mal). • Verwenden Sie keine Nassreinigungskassette, da diese Schaden am Gerat verursachen kann. Verwendung des Camcorders im Ausland Stromquellen • Sie konnen das Kompakt-Netz-/Ladegerat weltweit als Netzadapter bzw. Ladegerat verwenden, solange die ortliche Netzspannung zwischen 100 und 240 V (50/60 Hz) liegt. Einzelheiten uber Steckeradapter fur Verwendung im Ausland erfahren Sie bei Ihrem Canon oder Elektro-Fachhandler. Fernsehnorm • Sie konnen das Wiedergabebild jederzeit und uberall auf dem LCD-Bildschirm betrachten. Zum Wiedergeben uber einen Fernseher muss ein PAL-Gerat verwendet ...

Otros modelos de este manual:
Videocámaras - MV500 (3.36 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría