Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Nikon, modelo D60

Fabricar: Nikon
Tamaño del archivo: 6.32 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - D60 (6.78 mb)ru

Resumen del manual


C Manuelle Scharfeinstellung Wenn in einer beliebigen Aufnahmebetriebsart fur »Autofokus« die Einstellung d gewahlt wird, andert sich die Autofokussteuerung beim Umschalten auf eine andere Aufnahmebetriebsart nicht. C Weitere Informationen Informationen zu Motiven, bei denen der Autofokus nicht einwandfrei arbeitet, finden Sie unter »Gute Ergebnisse mit dem Autofokus« (A 38). D AF-Hilfslicht Wenn das Motiv nur schwach beleuchtet ist, schaltet die Kamera beim Drucken des Auslosers bis zum ersten Druckpunkt automatisch das AF-Hilfslicht zu, damit dem Autofokus ausreichend Licht fur die Messung zur Verfugung steht. Das AF-Hilfslicht ist in folgenden Fallen grundsatzlich deaktiviert: bei kontinuierlichem Autofokus, bei manueller Scharfeinstellung, wenn das Aufnahmeprogramm hoder j gewahlt ist, wenn ein anderer als der mittlere Andern von Aufnahmeeinstellungen Fokuspunkt aktiviert ist, oder wenn die Individualfunktion 9 (»AF-Hilfslicht«; A 111) auf »Aus« eingestellt ist. Das AF-Hilfslicht hat eine Reichweite von etwa 0,5 bis 3,0 m und ist nur fur Objektive mit einer Brennweite zwischen 24 und 200 mm geeignet. Nehmen Sie die Gegenlichtblende vom Objektiv ab. E 2 — Autofokussteuerung Die Autofokussteuerung kann auch im Menu »Individualfunktionen« ausgewahlt werden (A 109). Fokus AF-Messfeldsteuerung Wahlen Sie »Messfeldsteuerung« auf der Einstellungsubersicht, um die Einstellung zu andern (A 48). Die D60 verfugt uber drei Fokuspunkte (Flachen, auf die sich die Kamera einstellt). Wahlen Sie die Methode aus, nach der der Autofokus automatisch Fokuspunkte aktiviert. N Nachstes Objekt Die Kamera fokussiert automatisch auf den Fokuspunkt, in dem sich das Motivobjekt mit der kurzesten Entfernung zur Kamera befindet. Standardeinstellung fur die Belichtungsprogramme a, b, c und d; wird beim Drehen des Funktionswahlrads auf e, f, g, h, i oder l automatisch vorgegeben. O Dynamisch Der Fokuspunkt wird mit dem Multifunktionswahler vorgewahlt. Wenn das Motivobjekt jedoch auch nur kurz au.erhalb des vorgewahlten Fokuspunkts gerat, berechnet die Kamera die Entfernung anhand der Informationen aus anderen Fokuspunkten. Ideale Einstellung fur Motive, die sich unvorhersehbar bewegen. Wird automatisch aktiviert, wenn das Funktionswahlrad auf j eingestellt wird. P Einzelpunkt Der Fokuspunkt wird mit dem Multifunktionswahler vorgewahlt. Die Kamera fokussiert nur auf das Objekt im vorgewahlten Fokuspunkt. Ideale Einstellung fur unbewegte Motive. Wird automatisch aktiviert, wenn das Funktionswahlrad auf k eingestellt wird. C Sucheranzeige Die AF-Messfeldsteuerung wird im Sucher wie folgt angezeigt: Nachstes Objekt Dynamisch Einzelpunkt C Weitere Informationen Informationen zu Motiven, bei denen der Autofokus nicht einwandfrei arbeitet, finden Sie unter »Gute Ergebnisse mit dem Autofokus« (A 38). C Messfeldvorwahl Wenn d fur »Autofokus« (A 57) gewahlt wurde, kann »Messfeldsteuerung« nicht geandert werden. Die in Aufnahmeprogrammen gewahlte Messfeldvorwahl wird wiederhergestellt, wenn das Funktionswahlrad auf eine andere Aufnahmebetriebsart eingestellt wird. E 3— Messfeldsteuerung Die AF-Messfeldsteuerung kann auch im Menu »Individualfunktionen« (A 109) ausgewahlt werden. Andern von Aufnahmeeinstellungen Fokus Manuelle Fokuspunkt-Auswahl Der Fokuspunkt kann fur Aufnahmen, bei denen sich das Hauptmotiv nicht in der Mitte des Bildausschnitts befindet, manuell gewahlt werden. 1 Markieren Sie »Messfeldsteuerung« auf der Einstellungsubersicht (A 48). 2 Um den Fokuspunkt bei diesen Programmen manuell auswahlen zu konnen, wahlen Sie P (Einzelpunkt) oder O (dynamischer Bereich) fur die »Messfeldsteuerung«. Sie konnen die Einstellung uber die Einstellungsubersicht vornehmen (A 58). Als Standardeinstellung wird N(»Nachstes Objekt«) bei den Programmen e, f, g, h, i, l, a, b, c und d automatisch vorgegeben. Messfeldsteuerung Move OK 3 Drucken Sie den Multifunktionswahler links oder rechts, um den Fokuspunkt im Sucher zu markieren. Der gewahlte Fokuspunkt wird beim Drucken des Auslosers bis zum ersten Druckpunkt erneut hervorgehoben. Der gewahlte Fokuspunkt wird au.erdem auf der Anzeige der Aufnahmeinformationen bzw. im Sucher angezeigt. Andern von Aufnahmeeinstellungen Fokus Autofokus-Messwertspeicher In Fallen, in denen sich das Motiv nicht innerhalb einem der drei Fokuspunkte befindet, bietet sich die Fixierung der Entfernungseinstellung mit dem Autofokus-Messwertspeicher an. Fur Aufnahmen mit Autofokus-Messwertspeicher wird die Auswahl von P (Einzelpunkt) oder O (dynamischer Bereich) fur die »Messfeldsteuerung« (A 58) empfohlen. 1 Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass es sich am ausgewahlten Fokuspunkt befindet, und drucken Sie den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt, um den Autofokus zu aktivieren. Vergewissern Sie sich, dass der Scharfeindikator (A) im Sucher angezeigt wird. Sobald der Scharfeindikator im Sucher erscheint, wird die gemessene Entfernung gespeichert. Der Messwert bleibt gespeichert, solange Sie den Ausloser bis zum ersten Dr...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría