Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo AI541120/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 747.93 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Wichtige Hinweise Seite 3-4 1.1 Zur Sicherheit Seite 3 1.2 Zur ersten Inbetriebnahme Seite 4 1.3 Zur Benutzung Seite 4 2. Ausstattungsmerkmale Seite 5 3. Bedienung Seite 6-8 4. Reinigung und Pflege Seite 9-10 5. Wartung Seite 11 6. Montageanleitung Seite 12-17 6.1 Technische Daten Seite 12 6.2 Einbau Seite 12-17 Vorwort Abb. 1 Mit Ihrer neuen Abzugshaube wird Ihnen das Arbeiten in der Kuche noch mehr Freude bereiten. Das Gerat bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: – eine gute Absaugleistung bei niedrigen Gerauschwerten, – eine gro.e Anzahl von Bedienfunktionen, – eine optimale Ausleuchtung der Kochflache durch dimmbares Halogenlicht. Damit Sie dieses Gerat mit seiner Funktionsvielfalt nutzen konnen, lesen Sie die Bedienungsund Montageanleitung sorgfaltig vor der ersten Inbetriebnahme durch. Sie enthalt wichtige Hinweise fur den Gebrauch, die Installation und die Wartung des Gerats. Auf der folgenden Seite finden Sie Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zur Bedienung. Diese dienen Ihrem personlichen Schutz sowie dem Werterhalt Ihres Gerates. Hinweise, die Sie vor der ersten Inbetriebnahme beachten mussen, finden Sie auf Seite 4. Die Kapitel „Aufbau und Funktionsweise“ sowie „Bedienung“ verraten Ihnen, was Ihre Abzugshaube alles kann und wie Sie das Gerat bedienen. Tipps und Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ sorgen dafur, dass Ihr Gerat lange Zeit funktionstuchtig und schon bleibt. Und nun wunschen wir Ihnen viel Spa. mit Ihrer neuen Abzugshaube! 1. Wichtige Hinweise 1.1 Zur Sicherheit – Reinigen Sie das Gerat nicht mit einem Dampf– Beschadigte Gerate durfen nicht in Betrieb genommen werden. – Das Gerat darf nur von einem autorisierten Fachmann unter Beachtung aller einschlagigen Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen sowie der Bauverordnungsvorschriften der Lander angeschlossen werden. Beachten Sie auch die Montageanleitung! – Anschlusskabel durfen nicht in Kontakt mit hei.en Kochflachen kommen. – Nehmen Sie die Dunstabzugshaube nur mit eingesetzten Lampen in Betrieb. – Betreiben Sie das Gerat nie ohne Fettfilter. – Gefahrliche oder explosive Stoffe und Dampfe durfen nicht abgesaugt werden! – Der Benutzer ist fur den fachgerechten Gebrauch und den einwandfreien Zustand des Gerates verantwortlich. – Betreiben Sie das Gerat nur unter Aufsicht. – Vorsicht! Uberfettete Filter bedeuten Brandgefahr! Frittieren Sie unter der Abzugshaube nur unter standiger Beobachtung! Achten Sie regelma.ig auf eine Fettfilterreinigung und den Austausch des Aktivkohlefilters! – Brandgefahr! Flambieren ist unter der Abzugshaube nicht gestattet! – Uber einer Feuerstatte fur feste Brennstoffe, von der eine Brandgefahr (z.B. Funkenflug) ausgehen kann, ist die Montage der Dunstabzugshaube nur dann zulassig, wenn die Feuerstatte eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung hat und die landerspezifischen Vorschriften eingehalten werden. Die Einschrankung gilt nicht fur Gas-Herde und Gas-Mulden. – Die Kochstellen unter der Abzugshaube durfen nur mit aufgesetzten Topfen benutzt werden! –Falls Sie mehr als 3 gasbetriebene Kochstellen gleichzeitig nutzen, betreiben Sie bitte die Abzugshaube in der Leistungsstufe 2 oder hoher. So wird ein Warmestau im Gerat vermieden. – Stellen Sie aus Sicherheitsgrunden keine schweren Gegenstande auf die Oberseite des Gerates. reinigungsgerat oder mit Wasserdruck – es besteht Kurzschlussgefahr! – Bei jeder Wartungsma.nahme ist das Gerat vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie zu diesem Zweck den Netzstecker oder betatigen Sie die entsprechende Sicherung. Ist der Netzstecker nicht erreichbar, muss das Gerat durch die installationsseitig vorgeschaltete Sicherung stromlos gemacht werden. – Reparaturen mussen von autorisierten Fachleuten durchgefuhrt werden, damit die elektrische Sicherheit gewahrleistet bleibt. – Fur eventuelle Schaden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, konnen keine Garantieleistungen geltend gemacht werden. – Wird im selben Raum, in dem die Haubemontiert ist, ein Holz-, Kohle-, Gas- bzw. Olofen oder ein offener Kamin betrieben, so muss fur ausreichende Zuluft gesorgt werden. – Ein gefahrenloser Betrieb ist moglich, wenn der Unterdruck im Aufstellungsraum der Feuerstatte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht uberschritten wird. Dies kann erreicht werden, wenn durchnicht verschlie.bare Offnungen z.B.: in Turen, Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkasten oder andere technische Ma.nahmen die Verbrennungsluft nachstromen kann. –Wenn das Gerat nur bei geoffnetem Fenster betrieben werden soll (um ausreichend Zuluft zu gewahrleisten), so konnen Sie vom Fensterschalter Gebrauch machen. Am Fenster wird ein Schalter (Schlie.kontakt) montiert. Dieser Schalter wird gerateseitig am Fensterschalteranschluss auf der Hauptelektronik angeschlossen. Das Gerat lasst sich nun nur noch bei geoffnetem Fenster betreiben. Wichtig! Der Fensterschalter darf nur von einem autorisierten Fachmann angeschlossen werden. Hinweis: Die Funktion Licht funktioniert uneingeschrankt. – Nach einem Stromausfall schaltet sich ...

Otros modelos de este manual:
Campanas - AI542120/01 (747.93 kb)
Campanas - AI542121/01 (747.93 kb)
Campanas - AI543120/01 (747.93 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría