Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo D66S55N0/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.05 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Lampen auswechseln : Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr! durch defekte Lampen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker ziehen. Defekte Lampen immer sofort auswechseln (Lam- pen vorher abkuhlen lassen) , um Uberlastung der restlichen Lampen zu verhindern. Wichtig! Verwenden Sie nur Leuchtmittel gleichen Typs und gleicher Leistung (siehe Lampenfassung oder Typenschild im Innenraum des Gerates - dazu Metallfettfilter ausbauen. Halogenlampen auswechseln Hinweis: Halogenlampen durfen beim Einsetzen nicht am Glaskolben beruhrt werden. Zum Einsetzen der Halogenlampen ein sauberes Tuch verwenden. 1. Lampenring vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug entfernen. 2. Lampe herausziehen und durch den gleichen Lampentyp ersetzen. 3. Lampenabdeckung einsetzen. 4. Netzstecker einstecken bzw. Sicherung wieder einschalten. Gluhlampen auswechseln 1. Lampenabdeckung leicht anheben und zur Gerateau.enseite schieben. 2. Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp ersetzen. 3. Lampenabdeckung einsetzen. 4. Netzstecker einstecken bzw. Sicherung wieder einschalten. LED- Leuchten Defekte LED-Leuchten durfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer konzessionierten Fachkraft (Elektroinstallateur) ausgetauscht werden. : Verletzungsgefahr! durch LED- Leuchten der Risikogruppe 1. Nicht langer als 100 Sekunden direkt in die eingeschalteten LED-Leuchten schauen. MONTAGEANLEITUNG ¦ Dieses Gerat wird an der Wand installiert. ¦ Fur zusatzliche Sonderzubehorteile (z. B. fur Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. ¦ Die Oberflachen des Gerates sind empfindlich. Bei der Installation Beschadigungen vermeiden. Sicherheitshinweise : Lebensgefahr, Vergiftungsgefahr! durch zuruckgesaugte Verbrennungsgase. Gerat nie im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhangigen Feuerstatte betreiben, wenn nicht fur ausreichende Zuluft gesorgt ist. Raumluftabhangige Feuerstatten ( z. B. gas-, ol-, holz- oder kohlebetriebene Heizgerate, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und fuhren die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Kuche und den benachbarten Raumen Raumluft entzogen - ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnraume zuruckgesaugt. ¦ Es muss daher immer fur ausreichende Zuluft gesorgt werden. ¦ Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann moglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstatte 4 Pa (0,04 mbar) nicht uberschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschlie.bare Offnungen, z. B. in Turen, Fenstern, in Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch andere technische Ma.nahmen, die zur Verbrennung benotigte Luft nachstromen kann. Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zustandigen Schornsteinfegermeisters hinzu, ...

Otros modelos de este manual:
Campanas - D66S55N0/02 (1.05 mb)
Campanas - D66S55N0/03 (1.05 mb)
Campanas - D69S55N0/01 (1.05 mb)
Campanas - D69S55N0/02 (1.05 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría