Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario LG, modelo GS9366NECZ

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 13.01 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Hoheneinstellung Falls die Gefrierfachtur nicht auf gleicher Hohe mit der Kuhlschranktur abschlie.t 4 4 5 13 14 15 16 17 17 18 18 Eis & Wasser ohne Installation Austauschen des Wasser-Reinigungsfilters (Nur bei Modellen mit eingebautem Filter.) 14Hoheneinstellung Falls die Gefrierfachtur nicht auf gleicher Hohe mit der Kuhlschranktur abschlie.t 4451314151617171818Eis & Wasser ohne Installation Austauschen des Wasser-Reinigungsfilters (Nur bei Modellen mit eingebautem Filter.) 14 LED-Anzeige (Gefrierfach/Kuhlschrank) 1919262728282929292930313234343540Dies ist normal... Hinweise zum energiesparenden Betrieb 31Pure N Fresh V Fresh box Das Gerat sollte ohne Aufsicht oder vorherige Einweisung in die Bedienung des Gerates durch eine erziehungsberechtigte Person nicht von Personen (einschlie.lich Kindern) mit verminderten korperlichen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten oder mit wenig Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerat bedient werden. Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerat spielen. Typ-1 Typ-2 V Fresh box (Optional) Filter (Optional) Pure N Fresh(Optional) (Optional) (Optional) (Optional) Eis & Wasser ohne Installation(Optional) Schubladendeckel/Ablage (Optional) Schublade/Ablage (Optional) Schublade /Ablage (Optional) Schubladendeckel/Ablage (Optional) (Optional) 6. Dieses Gerat ist fur den Einsatz im Haushalt und ahnlichen Anwendungen vorgesehen, wie zum Beispiel in Geschaften, Buros und anderen Orten, Bauernhausern, in Hotels, Motels und anderen gastwirtschaftlichen Betrieben, fur Bed-and-Breakfast-Unterbringungen, Catering und ahnlichen nichtgewerblichen Betrieben. Austauschen des Wasser-Reinigungsfilters (Nur bei Modellen mit eingebautem Filter.) Der Filter befindet sich rechts uber dem Gehause der Kuhlschranklampe und beseitigt Chlorruckstande und Geruche. Er sollte etwa alle sechs Monate ausgetauscht werden. Auseinandernehmen des Filters 2. Setzen Sie den Filter ein. - Richten Sie den Filter mit der Linie am Gehause (1) aus und drucken Sie ihn fest. Uberprufen Sie, ob beide Linien miteinander ausgerichtet sind und drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn fest (2). - Drucken Sie beim ersten Einsetzen oder nach einem Austausch des Filters die Spendertaste und lassen Sie etwa drei Minuten lang Wasser durchlaufen (ca. ein Liter), um Luft oder Aktivkohleruckstande herauszuspulen. 1. Nehmen Sie den Wasser-Reinigungsfilter heraus. - Drehen Sie den Filter zum Herausnehmen um 90 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn. (1) Ziehen Sie den Filter nach vorn (2) heraus. - Da sich im Filter moglicherweise Wasser angesammelt hat, stellen Sie beim Herausnehmen eine etwas gro.ere Schale unter den Filter. Austausch Eis & Wasser ohne Installation (Nur bei bestimmten Modellen) Der automatische Eisbereiter und der Wasserspender konnen auch ohne Anschluss einer Wasserleitung am Kuhlschrank verwendet werden. Diese Funktionen konnen auch mithilfe des Wassers im Wasserbehalter in der Kuhlschranktur genutzt werden. Befullen des Wasserbehalters: Heben Sie die Verriegelungen an beiden Seiten an, um die Abdeckung des Wasserbehalters zu offnen, und fullen Sie den Behalter. Wasser nur bis zur Markierung einfullen (3). Nachdem der Behalter befullt wurde, schlie.en Sie die Der Wasserbehalter kann auch uber die abnehmbare Fullkappe im Deckel des Wasserbehalters befullt werden. HINWEIS Wenden Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Wasserbehalters keine uberma.ige Kraft auf, um den Wasserbehalter nicht zu beschadigen. Falls der Wasserbehalter nicht mit Wasser gefullt ist, konnen der automatische Eisbereiter und der Wasserspender nicht genutzt werden. Bei geringem Wasserstand im Wasserbehalter konnen die Eiswurfel etwas kleiner ausfallen. Restwasser entsorgt werden. Spender und Eisbereiter arbeiten wie bei anderen handelsublichen Modellen mit Eisbereiter/Wasserspender. Wasserbehalter nicht verwenden oder tragen, insbesondere nicht mit nur Da der Eisbereiter Wasser aus dem Wasserbehalter entnimmt, ist die Wasserpumpe etwa 8 bis 10 Mal am Tag horbar. Da der Wasserbehalter relativ schwer werden kann, sollten Kinder den Vor dem Nachfullen und Einsetzen des Wasserbehalters sollte vorhandenes Beim Befullen mit anderen Flussigkeiten als Wasser konnen Storungen der Abnehmen des Wasserbehalters: Drehen Sie den Sicherheitshebel in die Position “OPEN”, wie in Abbildung (1) gezeigt. Ziehen Sie die Kappe des Wasserbehalters wie in Abbildung (2) gezeigt in Pfeilrichtung ab, um den Wasserbehalter zu losen. Der Wasserbehalter kann nun zum Befullen oder zur Reinigung vorsichtig aus dem Einsetzen des Wasserbehalters: Stellen Sie den gefullten Wasserbehalter wieder in den Turkorbund richten Sie den Schlauchanschluss wie in Abbildung (3) Drucken Sie den Behalter fest an, so dass der Schlauchanschluss mit dem Wasserschlauch verbunden ist. Siehe Abbildung (4). Drehen Sie den Sicherheitshebel in die Position “CLOSED”. Der Pumpenmotor schaltet sich daraufhin automatisch ein, so dass Luft in der Wasserleitung entweichen kan...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría