Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario LG, modelo GW-P207FLCV

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 3.83 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Reinigung Es ist sehr wichtig, den Kuhlschrank sauber zu halten, damit sich keine unerwunschten Geruche entwickeln konnen. Lebensmittelspuren sollten sofort aufgewischt werden, weil diese sich in Saure verwandeln konnen und Flecken auf den Kunststofflachen verursachen, falls sie nicht sofort entfernt werden. Benutzen Sie eine milde, lauwarme Seifen- oder Spulmittellauge, um die strapazierfahige Oberflache von Ihrem Kuhlschrank zu reinigen. Wischen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch nach und reiben das Gerat trocken. Sie sollten das Innere regelma.ig saubermachen. Reinigen Sie alle Abteile mit Natriumbikarbonat oder einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Nachspulen und abtrocknen. Achten Sie bitte darauf, da. das Netzkabel keine Schadstellen aufweist, die Steckdose nicht uberhitzt ist und der Stecker richtig in der Steckdose steckt. Nehmen Sie immer das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie in der Nahe von Elektroteilen (Lampchen, Schaltern, usw.) saubermachen. Wischen Sie uberflussiges Wasser mit einem Schwamm oder Tuch auf, damit kein Wasser oder andere Flussigkeit in die Elektroteile geraten kann, da dies einen Elektroschlag verursachen konnte. Benutzen Sie nirgendwo Topfreiniger oder Bursten aus Metall, aggressive Scheuermittel, stark alkalische Losungen, feuergefahrliche oder giftige Reinigungsmittel. Beruhren Sie die gefrorenen Flachen nicht mit nassen oder feuchten Handen, weil diese an sehr kalten Flachen festfrieren konnen. Pflege und Wartung Pflege und Wartung Problemlosungen Bevor Sie den Kundendienst anrufen, lesen Sie zuerst diese Liste. Hierdurch konnen Sie eventuell Zeit und Kosten sparen. Auf dieser Liste finden Sie alltagliche Problemchen, die nicht auf Material- oder Verarbeitungsfehler zuruckzufuhren sind. Eventuelle Ursache LosungVorfall Normalbetrieb Kuhlabteil Kompressor au.er Betrieb Kuhlschrank zu oft oder zu lang in Betrieb Kuhlschrank ausgeschaltet. Kuhlschrank taut ab. Stecker steckt nicht fest in der Steckdose. Stromausfall. Brennt das Licht? Dieser Kuhlschrank ist gro.er als Ihr voriger Kuhlschrank. Das Zimmer ist warm oder die Au.entemperatur ist hoch. Kuhlschrank war langere Zeit ausgeschaltet. Es wurde gerade eine gro.ere Menge warmer oder hei.er Speisen hineingegeben. Turen zu oft oder zu lange offen. Vielleicht ist die Tur vom Kuhl- oder Gefrierabteil nicht ganz zu. Kuhlschrank ist zu kalt eingestellt. Dichtung vom Kuhl- oder Gefrierabteil ist schmutzig, abgenutzt, poros oder falsch montiert. Schalten Sie den Kuhlschrank ein. Dies ist normal fur einen Kuhlschrank, der vollautomatisch abtaut. Der Abtauvorgang findet regelma.ig statt. Prufen Sie, ob der Stecker richtig eingesteckt ist. Wenden Sie sich an Ihr Elektrowerk. Dies ist ganz normal. Gro.ere, leistungsfahigere Gerate sind langer in Betrieb. In dem Fall ist es ganz normal, da. der Kuhlschrank langer lauft. Der Kuhlschrank braucht dann einige Stunden, um wieder auf Temperatur zu kommen. Falls warme Lebensmittel hineingegeben werden, lauft der Kuhlschrank langer, bis die gewunschte Temperatur wieder erreicht ist. Weil beim Offnen der Tur warme Luft hereinkommt, lauft der Motor langer. Machen Sie die Tur nicht so oft auf. Sehen Sie nach, ob der Kuhlschrank waagerecht steht. Achten Sie darauf, da. keine Lebensmittel oder Gefa.e die Tur blockieren. Siehe Problembereich Turen AUF/ZU. Stellen Sie die Temperatur hoher ein, bis die gewunschte Temperatur erreicht ist. Dichtung reinigen oder auswechseln. Falls die Turdichtung undicht ist, mu. der Kuhlschrank langer laufen um die gewunschte Temperatur zu erreichen. Pflege und Wartung Kompressor des Kuhlschranks lauft nicht Vorfall Eventuelle Ursache Der Thermostat halt den Kuhlschrank auf einer konstanten Temperatur. Losung Pflege und Wartung Kompressor des Kuhlschranks lauft nicht Vorfall Eventuelle Ursache Der Thermostat halt den Kuhlschrank auf einer konstanten Temperatur. Losung Dies ist normal. Der Kuhlschrank schaltet sich ein und aus, um die Temperatur konstant zu halten. Temperatur zu niedrig Temperatur zu niedrig im Gefrierabteil, aber richtig im Kuhlschrank. Temperatur im Kuhlabteil zu niedrig, aber im Gefrierabteil richtig. Die Lebensmittel in den Schubladen gefrieren. Fleisch im Frischfleischabteil gefriert Gefrierabteil ist zu kalt eingestellt. Kuhlabteil ist zu kalt eingestellt. Kuhlabteil ist zu kalt eingestellt. Um Fleisch so lange wie moglich frisch zu halten, sollte es bei einer Temperatur aufbewahrt werden, die gerade unter dem Gefrierpunkt von Wasser liegt (0°C, 32°F). Stellen Sie die Temperatur vom Gefrierabteil warmer ein, bis die gewunschte Temperatur erreicht ist. Stellen Sie die Temperatur vom Kuhlabteil warmer ein. Siehe oben. Es ist normal, da. sich Eiskristalle bilden, weil Fleisch Wasser enthalt. Temperatur zu hoch Temperatur im Kuhl- oder Gefrierabteil ist zu hoch. Temperatur im Kuhlabteil ist zu hoch, aber im Gefrierabteil richtig. Gefrierabteil ist zu warm eingestellt. Kuhlabteil ist zu warm eingestellt. Die Einstellung vom Kuhl...

Otros modelos de este manual:
Refrigeradores - GW-P217FLCV (3.83 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría