Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Samsung, modelo RS6178UGDSR

Fabricar: Samsung
Tamaño del archivo: 5.58 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:frdenl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Drucken Sie dazu die Kindersicherungs- Taste. Drucken Sie diese Taste zum Aufheben der Kindersicherung nochmals. EINSTELLEN DER TEMPERATUR Grundtemperatur von Gefrier- und Kuhlabteil Die empfohlenen Grundtemperaturen fur das Gefrier- bzw. Kuhlabteil liegen bei -19 .C bzw. 3 .C. Liegt die Temperatur im Gefrier- oder Kuhlabteil uber oder unter diesen Werten, stellen Sie sie manuell auf den richtigen Wert ein. Einstellen der Temperatur des Gefrierabteils Die Temperatur des Gefrierabteils kann auf einen Wert zwischen -15 .C und -23 .C eingestellt werden. Drucken Sie so oft die Taste “Freezer”, bis die gewunschte Temperatur in der Temperaturanzeige erscheint. Bitte beachten Sie, dass Lebensmittel wie z. B. Eiscreme ab einer Temperatur von -16 .C schmelzen konnen. Bei jedem Tastendruck wird der jeweils nachste Temperaturwert im Bereich zwischen -15 °C und -23 °C angezeigt. Wenn die Anzeige -15 .C erreicht, springt sie beim nachsten Tastendruck wieder auf -23 .C um. Funf Sekunden nach dem Einstellen einer neuen Temperatur zeigt das Display wieder die aktuelle Temperatur des Gefrierabteils an. Die angezeigte Temperatur andert sich entsprechend der im Gefrierabteil erreichten Temperatur. Einstellen der Temperatur des Kuhlabteils Die Temperatur des Kuhlabteils kann auf einen Wert zwischen 7 .C und 1 .C eingestellt werden. Drucken Sie so oft die Taste “Fridge”, bis die gewunschte Temperatur angezeigt wird. Die Temperatursteuerung des Kuhlabteils funktioniert genauso, wie die des Gefrierabteils. Drucken Sie die Taste “Fridge”, um die gewunschte Temperatur einzustellen. Nach ein paar Sekunden beginnt die Einstellung des Kuhlabteils auf die neue Temperatur. Die jeweils aktuelle Temperatur wird im digitalen Display angezeigt. 02 Betrieb Betrieb _19 Die Temperatur des Gefrierabteils oder des Kuhlabteils kann durch zu haufiges Offnen der Turen ansteigen oder dann, wenn eine gro.ere Menge warmer oder hei.er Speisen in eins der beiden Abteile gestellt wird. In solchen Fallen blinkt eventuell die Digitalanzeige. Wenn das Gefrierabteil oder das Kuhlabteil wieder die normale eingestellte Temperatur erreicht hat, hort das Blinken auf. Halt das Blinken an, mussen Sie das Kuhlgerat “zurucksetzen”. Ziehen Sie dazu den Stecker des Kuhlgerats aus der Steckdose, warten 10 Minuten und stecken den Stecker dann wieder in die Steckdose. BENUTZEN DES EIS- UND KALTWASSERSPENDERS Wenn die Anzeige Ice Off im Anzeigefenster blinkt, setzen Sie den Behalter ein und/oder stellen Sie sicher, dass er richtig eingesetzt ist. Benutzen des Wasserspenders Drucken Sie auf die Taste “Water”. Stellen Sie Ihren Becher unter die Wasserausgabe und drucken Sie vorsichtig mit dem Glas gegen den Hebel des Wasserspenders. Achten Sie darauf, dass das Glas richtig unter dem Spender ist, damit das Wasser nicht daneben spritzt. So erhalten Sie kaltes Wasser Das Wasser aus dem Spender ist nicht eiskalt, sondern nur normal kalt Um ein Glas kaltes Wasser mit Eis zu erhalten, geben Sie zuerst das Eis in das Glas und fullen Sie es dann mit Wasser auf, um Spritzer zu vermeiden. Nachdem zersto.enes Eis entnommen wurde kann eine kleine Restmenge zersto.enes Eis beim Spenden von Eiswurfeln ausgeworfen werden. Benutzen des Eisspenders Drucken Sie ein- oder mehrmals die Taste “Ice Type”, um Eis in Wurfeln oder zersto.en auszugeben bzw. um die Eisherstellung auszuschalten. Stellen Sie Ihren Becher unter die Eisausgabe und drucken Sie vorsichtig mit dem Glas gegen den Hebel des Eisspenders. Achten Sie darauf, dass das Glas richtig unter dem Spender ist, damit das Eis nicht herunterfallt. Wenn erst die Einstellung “Crushed”, anschlie.end “Cubed” gewahlt wird, kann es sein, dass zunachst noch ein kleiner Rest zersto.enen Eises ausgegeben wird. • Stecken Sie nicht Ihre Finger, Hande oder andere Gegenstande in die Ausgabeoffnung oder den Behalter des Eisbereiters. -- Dies kann Verletzungen oder Sachschaden zur Folge haben. • Verwenden Sie nur den Eisbereiter, der mit der Kuhl-Gefrier-Kombination geliefert wurde. • Die Wasserleitung zu diesem Kuhlgerat darf nur von dafur qualifizierten Fachkraften installiert und angeschlossen werden; als Quelle darf nur eine Trinkwasserleitung angeschlossen werden. • Um den Eisbereiter richtig zu betreiben, ist ein Wasserdruck von 138 ~ 862 kPa (1,38 ~ 8,62 bar) erforderlich. • Wenn Sie fur langere Zeit im Urlaub oder anderweitig abwesend sind und den Eis- und Wasserspender nicht benutzen, schlie.en Sie das Zulaufventil. --Sonst konnte Wasser austreten. • Falls der Eisbereiter langere Zeit nicht genutzt oder die Gefrierfachtur haufig geoffnet wurde, konnten die Eiswurfel zusammenhaften. In diesem Fall muss der Eisbehalter entleert oder die Eisklumpen mit einem Holzloffel auseinandergeschlagen werden. Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge, wie Messer oder Gabeln. • Nach dem Herausnehmen des Behalters wird eine Restmenge Eis im Eisbereiter hergestellt. Kein Eis Damit schalten Sie den Eisbereiter aus. Drucken WARNUNG ACHTUNG Abdeckung des Eisbereiters ...

Otros modelos de este manual:
Refrigeradores - RS61782GDSP (5.58 mb)
Refrigeradores - RS61782GDSL (5.58 mb)
Refrigeradores - RS61681GDSR (5.58 mb)
Refrigeradores - RS61781GDSR (5.58 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría