Iniciar sesión:
Votos - 1, Puntuación media: 5 ( )

Manual de usuario Samsung, modelo RL63GQERS

Fabricar: Samsung
Tamaño del archivo: 5.31 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:frdenl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Methode 1 Fullen Sie das Wasser durch das Fullloch an der Tankoberseite nach. Bei zu schnellem Nachfullen kann der Tank uberlaufen. Methode 2 1. Losen Sie die Tankdeckelverriegelung an beiden Seiten und nehmen Sie den Tankdeckel ab. 2. Fullen Sie Wasser in den Tank nach. Wasser am Wasserspender zapfen Stellen Sie Ihr Glas unter die Wasserausgabe und drucken Sie vorsichtig mit dem Glas gegen den Hebel des Wasserspenders. • Achten Sie darauf, dass Sie das Glas korrekt unter dem Spender halten, damit kein Wasser daneben spritzt. • Die Ausstattungsoption Wassertank ist je nach Modell verfugbar. GERATEEINSATZE HERAUSNEHMEN Fachboden Heben Sie die Fachboden vorsichtig mit beiden Handen an, dann nach vorn ziehen. Turfacher Fassen Sie das Turfach mit beiden Handen an, dann vorsichtig anheben und abnehmen. Wassertank Fassen Sie den Wassertank mit beiden Handen an, dann vorsichtig anheben und nach vorn herausziehen. Die Ausstattungsoption Wassertank ist je nach Modell verfugbar. In den Tank ausschlie.lich nur Wasser einfullen. ACHTUNG 12_ Betrieb Schubfacher Ziehen Sie die Schubfacher vollstandig nach vorn, dann vorsichtig anheben und abnehmen. ( Frischefach, Schubfach der Cool Select Zone, Gefrierschubfacher) REINIGEN IHRER KUHLGEFRIER- KOMBINATION Benutzen Sie weder Benzol, Losungsmittel noch Clorox™ zur WARNUNG Reinigung. Dies kann die Oberflachen des Gerates beschadigen und einen Brand zur Folge haben. Bespruhen Sie das Gerat nicht mit Wasser, solange es am Stromnetz WARNUNG angeschlossen ist, da dies einen elektrischen Schlag verursachen kann. Reinigen Sie das Gerat nicht mit Benzol, Losungsmittel oder Kfz-Reinigungsmittel. Es besteht Brandgefahr. Mit einem weichen Tuch und neutralem Reinigungsmittel saubern. WARNUNG AUSWECHSELN DER LEUCHTDIODE Ist die Leuchtdiode fur die Innen- oder Au.enbeleuchtung nicht mehr funktionstuchtig, demontieren Sie nicht selbst die Leuchtdiode und deren Abdeckung. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 02 BETRIEB Betrieb _13 Fehlersuche PROBLEM LOSUNG Das Gerat funktioniert nicht oder die Temperatur im Gerateinnern ist zu hoch. • Prufen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. • Ist die Temperatureinstellung am Bedienfeld korrekt? • Ist das Gerat direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder befindet es sich in der Nahe von Warmequellen? • Bei Auswahl der Einstellung POWER OFF auf dem Bedienfeld arbeitet der Kompressor nicht. Lebensmittel gefrieren im Kuhlabteil • Ist die Temperatur auf dem Display auf die kalteste Temperatur eingestellt? • Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig? Vom Gerat kommen ungewohnliche Gerausche. • Prufen Sie, ob das Gerat stabil und eben steht. • Befinden sich Fremdkorper hinter oder unter dem Gerat? • Kommt das Gerausch vom Motor/Kompressor des Gerats? • Ein tickendes Gerausch entsteht, wenn sich die Zubehorteile im Gerateinnern ausdehnen oder zusammenziehen. Die vorderen Ecken und Seiten des Gerates sind warm und Kondenswasser bildet sich. • Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung sind die vorderen Gerateecken mit warmedammenden Leitungen ausgestattet. Bei ansteigender Raumtemperatur konnen diese evtl. keine ausreichende Wirkung mehr haben. Dies ist keine anormale Erscheinung. • Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann sich Kondenswasser an der Gerateau.enseite bilden, wenn die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit mit der kalten Gerateoberflache in Kontakt kommt. Im Gerateinnern ist ein Blubbern zu horen. • Dies wird durch das Kaltemittel im Kuhlkreislauf des Gerats verursacht. Starke Geruchsentwicklung im Gerat. • Befinden sich verdorbene Lebensmittel im Kuhlgerat? • Achten Sie darauf, dass Sie Lebensmittel mit starker Geruchsentwicklung (z.B. Fisch) luftdicht verpacken. • Reinigen Sie Ihr Gerat regelma.ig und werfen Sie verdorbene oder zu lang gelagerte Lebensmittel weg. Reifschicht an den Gerateinnenseiten. • Sind die Luftstromungsoffnungen im Gerat eventuell durch eingelagerte Lebensmittel verdeckt? • Lassen Sie genugend Platz zwischen den eingelagerten Lebensmitteln, um eine korrekte Luftstromung zu gewahrleisten • Ist die Tur korrekt geschlossen? Kondenswasserbildung an den Gerateinnenseiten und am Gemuse. • Lebensmittel mit hohem Wassergehalt sind bei hoher Luftfeuchtigkeit unverpackt bzw. unverdeckt eingelagert worden oder die Geratetur stand uber langere Zeit offen. • Bewahren Sie die Lebensmittel stets zugedeckt/verpackt oder in luftundurchlassigen Behaltern auf. 14_ Fehlersuche Memo Raumtemperaturbereich (Klimaklassen) Die Kuhl-Gefrier-Kombination ist fur einen Betrieb bei Raumtemperaturen entsprechend der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse ausgelegt. Klimaklasse Kalt gema.igt (subnormal) Warm gema.igt (normal) Suptropisch Tropisch Symbol SN N ST T Raumtemperaturbereich (°C) +10 bis +32 +16 bis +32 +16 bis +38 +16 bis +43 Die Temperaturen im Gerateinnern werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie.B. dem Aufstellort, der Raumtemperatur und wie haufig die Geratetur geoffnet wird. Stellen Sie die Temperatur wie angegeben ein,...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría