Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo GSN36A32CH/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.29 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:itfrde
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


8. Gefriergut wieder einlegen. de Energie sparen ¦ Gerat in einem trockenen, beluftbaren Raum aufstellen! Das Gerat soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nahe einer Warmequelle stehen ( z. B. Heizkorper, Herd) . Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. ¦ Die Be- und Entluftungsoffnungen des Gerates nicht zustellen. ¦ Warme Lebensmittel und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen! ¦ Legen Sie das Gefriergut zum Auftauen in Ihren Kuhlraum. Die Kalte des Gefriergutes zur Kuhlung von Lebensmitteln nutzen. ¦ Gerat so kurz wie moglich offnen! ¦ Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-Tur immer geschlossen ist. ¦ Die Gerateruckseite sollte gelegentlich mit einem Staubsauger oder Pinsel gereinigt werden, um einen erhohten Stromverbrauch zu vermeiden. ¦ Ein Abstand von 60 mm zur Ruckwand ist erforderlich, damit die erwarmte Luft ungehindert abziehen kann. Betriebsgerausche Ganz normale Gerausche Brummen Motoren laufen ( z. B. Kalteaggregate, Ventilator) . Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Gerausche vermeiden Das Gerat steht uneben Bitte richten Sie das Gerat mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfu.e oder legen Sie etwas unter. Das Gerat “steht an” Rucken Sie das Gerat von anstehenden Mobeln oder Geraten weg. Behalter oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie bitte die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. de Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Uberprufen Sie, ob Sie die Storung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben konnen. Sie mussen die Kosten fur Beratung durch den Kundendienst selbst ubernehmen – auch wahrend der Garantiezeit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von der In einigen Fallen reicht es, wenn Sie das Gerat fur 5 Minuten Einstellung ab. ausschalten. Ist die Temperatur zu warm, prufen Sie nach wenigen Stunden, ob eine Temperaturannaherung erfolgt ist. Ist die Temperatur zu kalt, prufen Sie am nachsten Tag die Temperatur nochmal. Die Beleuchtung funktioniert nicht. Die Gluhlampe ist defekt. Gluhlampe austauschen. Bild * /B 1. Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten. 3. Abdeckgitter nach vorne ziehen. 4. Gluhlampe wechseln ( Ersatzlampe: 220 - 240 V Wechselstrom, Sockel E14, Watt siehe defekte Lampe) . Lichtschalter klemmt. Prufen, ob er sich bewegen lasst. Bild * /A Keine Anzeige leuchtet. Stromausfall; die Sicherung hat ausgelost; der Netzstecker sitzt nicht Netzstecker anschliessen. Prufen, ob Strom vorhanden ist, Sicherungen uberprufen. fest. Anzeigefeld zeigt „ E..“ an. Elektronik hat einen Fehler erkannt. Kundendienst rufen. de Storung Mogliche Ursache Abhilfe Warnton ertont. Auf Temperaturanzeige, Bild 2/1, blinkt „AL“ und Anzeige Alarm 2 leuchtet. Storung - im Gefrierraum ist es zu warm! Zum Abschalten des Warntones Alarm- Taste 6 drucken. Die Temperaturanzeige 1 hort auf zu blinken. Die Temperaturanzeige 1 zeigt 5 Sekunden lang die warmste Temperatur an, die im Gefrierraum geherrscht hat. Gefahr fur das Gefriergut Hinweis An- und aufgetautes Gefriergut kann erneut eingefroren werden, wenn Fleisch und Fisch nicht langer als einen Tag, anderes Gefriergut nicht langer als drei Tage uber + 3 ° C warm waren. Wenn Geschmack, Geruch und Aussehen unverandert sind, konnen die Lebensmittel nach Kochen oder Braten erneut eingefroren werden. Die max. Lagerdauer nicht mehr voll nutzen. Gerat ist geoffnet. Gerat schlie.en. Be- und Entluftungsoffnungen sind verdeckt. Be- und Entluftung sicherstellen. Es wurden zu viele Lebensmittel auf Max. Gefriervermogen nicht uberschreiten. einmal zum Gefrieren eingelegt. Nach Beheben der Storung erlischt die Alarm-Taste nach einiger Zeit. Temperaturanzeige blinkt. Bild 2/1 Durch eine Storung war es in der Vergangenheit im Gefrierraum zu warm. Nach Drucken der Alarm- Taste 6 wird das Blinken der Temperaturanzeige 1 abgeschaltet. Temperaturanzeige 1 zeigt funf Sekunden lang die warmste Temperatur an, die im Gefrierraum geherrscht hat. de Storung Mogliche Ursache Abhilfe Anzeige Super- Gefrieren blinkt. Bild 2/3 Netzausfall Beliebige Taste drucken, die Anzeige Super-Gefrieren hort auf zu Es besteht keine blinken. Gefahr fur das Gefriergut! Achtung! Wird gleichzeitig noch eine weitere Storung angezeigt, entsprechend nach kleine Storungen selbst beheben handeln. Es besteht Gefahr fur das Gefriergut! Gefrierraum-Tur war Der Verdampfer lange Zeit offen; ( Kalteerzeuger) im Temperatur wird nicht Nofrost- System ist so mehr erreicht. stark vereist, dass er nicht mehr vollautomatisch abtaut. Zum Abtauen des Verdampfers, Gefriergut mit den Fachern entnehmen und gut isoliert an einem kuhlen Platz lagern. Gerat ausschalten und von der Wand wegrucken. Geratetur offen lassen. Nach ca. 20 Min. beginnt das Tauwasser in die Verdunstungsschale auf der Gerateruckseite zu laufen. Bild + Um ein Uberlaufen der Verdunstungsschale i...

Otros modelos de este manual:
Refrigeradores - GSN36A32CH/02 (2.29 mb)
Refrigeradores - GSN36F32CH/01 (2.29 mb)
Refrigeradores - GSN36F32CH/02 (2.29 mb)
Refrigeradores - GSN36F32CH/03 (2.29 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría