Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo KGV36IL30/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.1 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Glasablagen herausnehmen Bild 6 Die Glasablagen anheben, nach vorne ziehen, absenken und seitlich herausschwenken. Tauwasserablauf-Blende Zum Reinigen der Tauwasserrinne mu. die Glasablage uber der Gemuseschublade, Bild 1/7, von der Tauwasserablauf- Blende getrennt werden. Glasablage herausnehmen, Tauwasserablauf- Blende anheben und herausnehmen. Bild / Tauwasserrinne und Ablaufloch regelma.ig mit Wattestabchen oder ahnlichem reinigen, damit das Tauwasser ablaufen kann. Behalter herausnehmen Bild 5 Behalter bis zum Anschlag herausziehen, vorne anheben und herausnehmen. Gemuseschublade ( nicht bei allen Modellen) Die Blende der Gemuseschublade kann zum Reinigen abgenommen werden. Seitliche Knopfe nacheinander drucken und dabei die Blende von der Gemuseschublade abnehmen. Bild 0 Ablagen in der Tur herausnehmen Bild * Ablagen nach oben anheben und herausnehmen. Geruche Falls unangenehme Geruche bemerkbar sind: 1. Gerat mit Ein/Aus- Taste ausschalten. Bild 2/1 2. Alle Lebensmittel aus dem Gerat herausnehmen. 3. Innenraum reinigen ( siehe Kapitel Gerat reinigen) . 4. Reinigen Sie alle Verpackungen. 5. Stark riechende Lebensmittel luftdicht verpacken, um Geruchsbildung zu verhindern. 6. Gerat wieder einschalten. 7. Lebensmittel einordnen. 8. Nach 24 Stunden prufen, ob es erneut zu Geruchsbildung gekommen ist. de Beleuchtung ( LED) Ihr Gerat ist mit einer wartungsfreien LED- Beleuchtung ausgestattet. Reparaturen an dieser Beleuchtung durfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Fachkraften ausgefuhrt werden. Energie sparen ¦ Gerat in einem trockenen, beluftbaren Raum aufstellen! Das Gerat soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nahe einer Warmequelle stehen ( z. B. Heizkorper, Herd) . Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. ¦ Warme Lebensmittel und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen! ¦ Legen Sie das Gefriergut zum Auftauen in Ihren Kuhlraum. Die Kalte des Gefriergutes zur Kuhlung von Lebensmitteln nutzen. ¦ Reifschicht im Gefrierraum regelma.ig abtauen! Reifschicht verschlechtert die Kalteabgabe an das Gefriergut und erhoht den Stromverbrauch. ¦ Gerat so kurz wie moglich offnen! ¦ Die Gerateruckseite sollte gelegentlich mit einem Staubsauger oder Pinsel gereinigt werden, um einen erhohten Stromverbrauch zu vermeiden. ¦ Falls vorhanden: Wandabstandshalter montieren, um die ausgewiesene Energieaufnahme des Gerates zu erreichen (siehe Montageanleitung) . Ein reduzierter Wandabstand schrankt das Gerat in seiner Funktion nicht ein. Die Energieaufnahme kann sich dann geringfugig andern. Der Abstand von 75 mm darf nicht uberschritten werden. Betriebsgerausche Ganz normale Gerausche Brummen Motoren laufen ( z. B. Kalteaggregate, Ventilator) . Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. de Gerausche vermeiden Das Gerat steht uneben Bitte richten Sie das Gerat mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfu.e oder legen Sie etwas unter. Das Gerat “steht an” Rucken Sie das Gerat von anstehenden Mobeln oder Geraten weg. Behalter oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie bitte die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. Flaschen oder Gefa.e beruhren sich Rucken Sie bitte die Flaschen oder Gefa.e leicht auseinander. de Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Uberprufen Sie, ob Sie die Storung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben konnen. Sie mussen die Kosten fur Beratung durch den Kundendienst selbst ubernehmen – auch wahrend der Garantiezeit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von der Einstellung ab. In einigen Fallen reicht es, wenn Sie das Gerat fur 5 Minuten ausschalten. Ist die Temperatur zu warm, prufen Sie nach wenigen Stunden, ob eine Temperaturannaherung erfolgt ist. Ist die Temperatur zu kalt, prufen Sie am nachsten Tag die Temperatur nochmal. Keine Anzeige Stromausfall; Netzstecker anschliessen. Prufen, leuchtet. die Sicherung hat ob Strom vorhanden ist, ausgelost; der Sicherungen uberprufen. Netzstecker sitzt nicht fest. Im Kuhlraum ist es zu kalt. Temperatur ist zu kalt eingestellt. Temperatur warmer einstellen ( siehe Kapitel Temperatur einstellen) . Der Boden des Kuhlraums ist nass. Die Tauwasserrinnen oder das Ablaufloch sind verstopft. Reinigen Sie die Tauwasserrinnen und das Ablaufloch ( siehe Kapitel Gerat reinigen) . Bild / Der Gefrierraum hat eine dicke Reifschicht. Gefrierraum abtauen ( siehe Kapitel Abtauen). Achten Sie immer darauf, dass die Gefrierraum-Tur richtig geschlossen ist. Die Temperatur im Gefrierraum ist zu Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. warm. Die Be- und Hindernisse entfernen. Entluftungsoffnungen sind verdeckt. Einfrieren gro.erer Mengen frischer Lebensmittel. Max. Gefriervermogen nicht uberschreiten. Gerate-Selbsttest Ihr Gerat verfugt uber ein automatisches Selbsttestprogramm, das Ihnen Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst ...

Otros modelos de este manual:
Refrigeradores - KGV36IL30/02 (2.1 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría