Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo K7961X0/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.81 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Heizkorper, Herd). Verwenden Sie gegebenenfalls eine Isolierplatte. – Warme Speisen und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen. – Geratetur so kurz wie moglich offnen. Betriebsgerausche Normale Betriebsgerausche Brummen – Kalteaggregat lauft. Ventilator des Umluftsystems lauft. Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche – Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken – Motor schaltet ein oder aus. Gerausche, die sich leicht beheben lassen Das Gerat steht uneben Gerat mit Hilfe einer Wasserwaage ausrichten. Verwenden Sie dazu die Schraubfu.e oder legen Sie etwas unter. Schubladen, Korbe oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie bitte die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. Gefa.e beruhren sich Rucken Sie Flaschen oder Gefa.e leicht auseinander. Gerat ausschalten und stilllegen Gerat ausschalten • Ein-/Aus-Taste drucken. Gerat stilllegen Wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen: • Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten! • Gerat innen reinigen (siehe ”Gerat reinigen”, Seite 13). • Um Geruchsbildung zu vermeiden, Turen offenlassen. Gerat abtauen Das Gerat taut automatisch ab. Gerat reinigen • Ein-/Aus-Taste drucken und Gerat ausschalten! Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten! • Reinigen Sie das Gerat mit lauwarmem Wasser und etwas Spulmittel. Reinigungswasser darf nicht in die Bedienblende oder Beleuchtung kommen. • Turdichtung nur mit klarem Wasser reinigen und grundlich trockenreiben. • Verschmutzungen an den Be- und Entluftungs-Offnungen mit einem Staubsauger entfernen. • Gerateoberflache mit einem feuchten Tuch reinigen. Anschlie.end trockenreiben. Nach dem Reinigen: Netzstecker einstecken bzw. Sicherung einschalten. Ein-/Aus-Taste drucken und Gerat einschalten. m Achtung – Nie das Gerat mit einem Dampfreinigungsgerat reinigen! – Reinigungswasser darf nicht in die Bedienblende oder Beleuchtung kommen. – Keine sandhaltigen oder saurehaltigen Putz- und Losungsmittel verwenden. – Nie Ablagen und Behalter im Geschirrspuler reinigen. Die Teile konnen sich verformen. Geruche Falls unangenehme Geruche bemerkbar sind: • Ein-/Aus-Taste drucken und Gerat ausschalten! • Alle Lebensmittel aus dem Gerat herausnehmen. • Innenraum reinigen. Siehe Abschnitt “Gerat reinigen”, Seite 13. • Reinigen Sie alle im Gerat befindlichen Verpackungseinheiten. • Stark riechende Lebensmittel luftdicht verpacken, um Geruchsbildung zu verhindern. • Ein-/Aus-Taste drucken und Gerat einschalten. • Lebensmittel einordnen. • Nach 24 Stunden prufen, ob es erneut zu Geruchebildung gekommen ist. • Wechseln Sie den Geruchsfilter. Warnmeldungen uber das Display Falls gleichzeitig mehrere Warnhinweise erscheinen, jeder Warnung einzeln nachgehen. Solange ein Warnhinweis angezeigt wird, konnen keine Tasten gedruckt werden. Turalarm Ursache Eine Tur des Gerates ist nicht richtig geschlossen oder ist zu lange geoffnet. Abhilfe Alarm-Taste drucken. Tur schlie.en. Die Anzeige erlischt. Sensorfehler Ursache Ein technischer Geratedefekt ist moglich. Abhilfe Gerateselbsttest durchfuhren. Unterspannung Ursache Die vorhandene Netzspannung unterschreitet den zulassigen Grenzwert. Abhilfe Es sind keine Tastenbetatigungen moglich. Erreicht die Netzspannung wieder den vorgeschriebenen Wert, erlischt die Warnmeldung. Bei langer anhaltender Warnmeldung das Energieversorgungsunternehmen benachrichtigen. Gerateselbsttest Bevor Sie den Kundendienst rufen, fuhren Sie einen Gerateselbsttest durch. • Gerat ausschalten und 5 Minuten warten. Tur wahrend dieser Zeit geschlossen lassen. • Gerat einschalten. • Setup-Taste und die Alarm- Taste gleichzeitig 5 Sekunden lang drucken. Das Selbsttestprogramm startet. Hintereinander erscheinen verschiedene Meldungen im Anzeigefeld. Falls wahrend des Gerateselbsttests ein Fehler festgestellt wurde, erscheint im Anzeigefeld das Symbol und eine Fehlermeldung (z. B. E04 = Sensorfehler) werden angezeigt. Kundendienst uber diese Fehlermeldungen benachrichtigen. Wird wahrend des Gerateselbsttests kein Fehler festgestellt, erscheint nach Ende des Tests wieder die ...

Otros modelos de este manual:
Refrigeradores - K7961X0/02 (1.81 mb)
Refrigeradores - K7961X0/07 (1.81 mb)
Refrigeradores - K7961X0/10 (1.81 mb)
Refrigeradores - K7961X0/19 (1.81 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría