Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario LG, modelo GBB530PVCPB

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 2.47 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


In der Regel sind 7 Stunden ausreichend. Betrieb 28 Autom. Eisbereiter Verletzungsgefahr NIEMALS die Hande in den laufenden Eisbereiter halten. Es besteht Verletzungsgefahr. w ACHTUNG Ein neu aufgestellter Kuhlschrank benotigt ca. 12 bis 24 Stunden vor der ersten Eisbereitung. BEDIENUNGSANLEITUNG Der automatische Eisbereiter kann auch ohne Anschluss einer Wasserleitung am Kuhlschrank mithilfe des Wassers im Wasserbehalter verwendet werden. Eis & Wasser ohne Rohranschlusse • Schalten Sie den Eisbereiter auf (O) (AUS) und drehen Sie die Wasserzufuhr zum Kuhlschrank ab. VORBEREITUNGEN VOR EINER URLAUBSREISE 1. Mit dem automatischen Eisbereiter konnen automatisch acht Eiswurfel gleichzeitig hergestellt werden, das entspricht ca. 60 bis 80 Wurfeln pro Tag. Die angegebene Menge kann aus verschiedenen Grunden variieren, z. B. durch die Umgebungstemperatur, die Haufigkeit der Turoffnungen, der Menge an Lebensmitteln im Gefrierfach usw. 2. Werfen Sie die ersten Eiswurfel weg, damit die Wasserleitung durchgespult werden kann. 3. Die Eisherstellung wird angehalten, sobald der Eisbehalter voll ist. 4. Falls Sie den automatischen Eisbereiter nicht nutzen wollen, stellen Sie den Schalter auf AUS. Um den automatischen Eisbereiter wieder einzuschalten, stellen Sie den Schalter zuruck auf EIN. 5. Altes Eis kann bei seltenem Gebrauch des Eisbereiters milchig werden, schal schmecken und schrumpfen. HINWEIS Die Gerausche beim Hineinfallen der Eiswurfel in den Eisbehalter sind normal. Es liegt kein Defekt vor. • Altes Eis kann bei seltenem Gebrauch des Eisbereiters milchig werden, schal schmecken und schrumpfen. • Eis (Wurfel) sollten nicht langer als zwei Wochen gelagert werden. w ACHTUNG • Wenn die Wasserzufuhr mehrere Tage unterbrochen wird. • Wenn der Eisbehalter langer als ein oder zwei Minuten herausgenommen wird. • Wenn der Kuhlschrank mehrere Tage lang nicht in IN DIESEN FALLEN SOLLTE DER NETZSCHALTER DES EISBEREITERS AUF (O) (AUS) GESTELLT WERDEN Wasserbehalter • Um Wasser in den Wasserbehalter einzufullen, ziehen Sie die Abdeckung der Oberseite zum Offnen des Wasserbehalters ab, wie in Abbildung (1) gezeigt. • Drucken Sie den Wasserbehalter zum Zusammensetzen hinein, bis die Linie mit den Offnungen ausgerichtet ist, wie in Abbildung (2) gezeigt. Bei falsch eingesetztem Wasserbehalter ist keine Eisherstellung moglich. In diesem Fall erscheint das Symbol “Kein Wasser” in der Anzeige. Montage (Reinigung) Eisbereiter Regal (1) (2) Netzsch alter Eisfuhler Betrieb DEUTSCH 29 • Wenn im Kuhlschrank kein Wasserbehalter eingesetzt ist oder sich kein Wasser im Wasserbehalter befindet, erscheint das Symbol KEIN WASSER ( ) in der Anzeige. • Sobald der Wasserbehalter in den Kuhlsc...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría