Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo SA-WX900

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 105.77 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:denl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Altavoces - SA-WX900 (185.98 kb)es
Altavoces - SA-WX900 (103.23 kb)dafi
Altavoces - SA-WX900 (306.74 kb)enfr
Altavoces - SA-WX900 (271.35 kb)hr

Resumen del manual


Stellen Sie das System so auf, dass der Netzstecker bei Problemen schnell aus der Wandsteckdose gezogen werden kann. Stellen Sie das Gerat nicht in einen geschlossenen Schrank, ein Bucherregal usw. Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan. Bevollmachtigter fur EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Fur Kundendienst- oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen. Zur besonderen Beachtung Zur Sicherheit •Bevor Sie den Woofer in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, da. die Betriebsspannung mit der ortlichen Netzspannung ubereinstimmt. •Trennen Sie bei langerer Nichtverwendung das Netzkabel des Woofers von der Steckdose ab. Zum Abtrennen fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel an. •Sollte ein fester Gegenstand oder Flussigkeit in den Woofer gelangen, trennen Sie ihn ab und lassen Sie ihn von einem Fachmann uberprufen, bevor Sie ihn weiterverwenden. •Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Vor dem Ein- und Ausschalten des Verstarkers oder eines anderen Gerats Stellen Sie den Lautstarkeregler am Verstarker in die Minimalposition. Um eine Beschadigung des Woofers zu vermeiden •Stellen Sie den Lautstarkeregler am Verstarker nicht zu hoch ein. •Offnen Sie das Gehause nicht und nehmen Sie keine Anderungen am Lautsprecherchassis und an der Schaltung vor. Wenn der Woofer Farbverfalschungen des TV-Bildes verursacht Aufgrund der magnetischen Abschirmung des Woofers kann er normalerweise problemlos unmittelbar neben das TV-Gerat gestellt werden. Dennoch kann es bei einigen TV-Geraten manchmal zu Farbverfalschungen kommen. Verfahren Sie dann wie folgt: Bei Farbverfalschungen... tSchalten Sie das TV-Gerat einmal aus und dann nach 15 bis 30 Minuten wieder ein. Treten danach immer noch Farbverfalschungen auf... tStellen Sie den Woofer weiter vom TV-Gerat entfernt auf. Bei akustischer Ruckkopplung Wenn es aufgrund einer akustischen Ruckkopplung zu Heulgerauschen kommt, richten Sie den Woofer anders aus oder reduzieren Sie die Lautstarke am Verstarker. Zur Aufstellung •Stellen Sie den Woofer nicht in die Nahe von Heizungen oder Warmluftauslassen und auch nicht an Platze, die direktem Sonnenlicht, starker Staubentwicklung, mechanischen Vibrationen oder Sto.en ausgesetzt sind. •Stellen Sie den Woofer so auf, da. ausreichende Luftzirkulation gewahrleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden. Stellen Sie den Woofer nicht auf weiche Unterlagen und nicht zu dicht an eine Wand, da sonst die Ventilationsoffnungen blockiert werden konnen. •Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Lautsprecher auf einen besonders behandelten Fu.boden (gewachst, geolt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder Verfarbungen kommen kann. •Achten Sie darauf, sich nicht an den Ecken des A SPEAKER LINE IN OUT R L SPEAKER IN LINE IN B Aufstellung Da das menschliche Ohr tiefe Frequenzen (unter 200 Hz) nicht orten kann, konnen Sie den Woofer an einer beliebigen Stelle aufstellen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, da. der Boden am Aufstellungsplatz stabil ist, damit der Klang nicht durch Resonanzen beeintrachtigt wird. Ein einzelner Woofer liefert bereits sehr kraftige Basse. Sie konnen jedoch auch zwei Woofer verwenden; das Ba.fundament ist dann noch ausgepragter. Hinweise •Stellen Sie den Woofer stets vertikal auf und halten Sie zur Wand etwas Abstand (einige Zentimeter) ein. •Stellen Sie keine Gegenstande auf den Woofer und setzen Sie sich nicht darauf. •Wenn der Woofer in der Mitte des Zimmers steht, wird auf Grund von stehenden Wellen die Ba.abstrahlung gedampft. Stellen Sie den Woofer deshalb moglichst nicht in die Mitte Ihres Zimmers oder verhindern Sie das Entstehen von stehenden Wellen, indem Sie Bucherregale usw. aufstellen. Anschlu. (A) Uberblick Schlie.en Sie den Verstarker entweder an LINE IN oder SPEAKER IN des Woofers an. • Wenn Ihr Verstarker mit einer der folgenden Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, verbinden Sie die Buchse LINE IN uber das mitgelieferte Audioverbindungskabel mit der entsprechenden Buchse am Verstarker. — MONO OUT-Buchse — MIX OUT-Buchse — SUBWOOFER-Ausgangsbuchse(n) — SUPER WOOFER-Ausgangsbuchse(n) • Besitzt Ihr Verstarker keine solchen Ausgangsbuchsen, verbinden Sie die Lautsprecheranschlusse des Verstarkers mit den SPEAKER IN-Klemmen des Woofers. Vor dem Betrieb • Schalten Sie den Verstarker und den Woofer aus, bevor Sie Anschlusse vornehmen. • Verwenden Sie die beim betreffenden Gerat mitgelieferten Audioverbindungskabel. Gegebenenfalls sind zusatzliche, im Fachhandel erhaltliche Audioverbindungskabel erforderlich. • Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen ein, um Storgerausche zu vermeiden. • Schlie.en Sie das Netzkabel des Woofers an eine Wandsteckdose an. • Die CENTER-Ausgangsbuchse von Verstarkern mit Dolby Pro Logic-Funktion eignet sich nicht zum Anschlu. dieses Woofers, ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría