Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Olympus, modelo WS-100

Fabricar: Olympus
Tamaño del archivo: 512.75 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Dictado - WS-100 (530.76 kb)ru
Dictado - WS-100 (503.43 kb)en
Dictado - WS-100 (508.46 kb)es

Resumen del manual


• Increase the separation between the equipment and receiver. • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Canadian RFI This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus as set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications. Cet appareil numerique ne depasse pas les limites de Categorie B pour les emissions de bruit radio emanant d’appareils numeriques, tel que prevu dans les Reglements sur l’Interference Radio du Departement Canadien des Communications. For customers in Europe Das „CE“ Zeichen bestatigt die ubereinstimmung mit den Europaischen Bestimmungen fur Betriebssicherheit und Umweltschutz. s Mit der FOLDER/MENU-Taste konnen Sie wahrend der Stunden- oder Minuteneinstellung die Zeitanzeige zwischen dem 12- und 24-Stunden-Format umschalten. s Au.erdem lasst sich auch die Abfolge der Datumsanzeige durch entsprechendes Drucken der FOLDER/ MENU-Taste wahrend der Einstellung von Jahr, Monat oder Tag andern. (Beispiel: 14. Februar 2005) - 2 - - 4 - - 5 - 4 Tastensperre Bringen Sie die Tastensperre (HOLD) in die HOLD-Position. Diese Funktion macht alle Bedientasten funktionslos und verhindert so eine versehentliche Betatigung, wenn der Recorder in einer Tasche transportiert wird. Vergessen Sie nicht, vor erneutem Gebrauch des Recorders die Tastensperre (HOLD) zu losen. Hinweise s In der HOLD-Stellung des Sperrschalters funktioniert der Recorder wie folgt: – Bei laufender Wiedergabe erlischt das Display, sobald die aktuelle Datei abgespielt ist. – Bei laufender Aufnahme erlischt das Display erst, wenn die Aufnahme wegen erschopfter Speicherkapazitat stoppt. E1-BZ8101-02 AP0504 Aktueller Ordner - 3 - 4 Umschalten auf Aufnahmepause Zum Umschalten auf Pause Drucken Sie die REC-Taste wahrend der Aufnahme. . Daraufhin erscheint „PAUSE“ auf dem Display und die Anzeige fur Aufnahme/Wiedergabe blinkt. Zum Fortsetzen der Aufnahme Drucken Sie erneut die REC-Taste. . Die Aufnahme wird von der Unterbrechungsstelle an fortgesetzt. Hinweise s Wenn „FULL“ auf dem Display erscheint, kann keine Aufnahme gemacht werden. Loschen Sie in einem solchen Fall nicht benotigte Dateien. s Ist der Recorder bei der Tonaufzeichnung von Geschaftskonferenzen direkt auf dem Tisch abgestellt, so kann er leicht auch die Tischvibrationen aufzeichnen. Im Interesse einer deutlicheren Aufzeichnung empfiehlt es sich daher, einen Gegenstand (z.B. Notizbuch) unterzulegen. s Auch bei einem Drucken der FOLDER/MENU-Taste wechselt die Displayanzeige nicht auf die aktuelle Aufnahmezeit, wenn die restliche Aufnahmezeit 5 Minuten oder weniger betragt. s Sobald die verbleibende Aufnahmezeit 60, 30 und 10 Sekunden erreicht, ist jeweils ein Bestatigungston zu horen. s Wenn die verbleibende Aufnahmezeit weniger als 60 Sekunden betragt, fangt die Aufnahme/Wiedergabe Kontrolllampe rot zu blinken an. Wenn die Aufnahmezeit auf 30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Lampe schneller. s Der Recorder schaltet auf Betriebsstopp, wenn 60 Minuten lang kein Bedienvorgang erfolgt. s Bei schlechter Raumakustik oder Lautsprecherwiedergabe mit niedriger Lautstarke empfiehlt sich die Aufzeichnung im HQ-oder HQ-Modus. Auch die Verwendung eines externen (gesondert erhaltlichen) Mikrofons kann die Aufnahmequalitat verbessern. s Der Input-Pegel kann am Recorder nicht reguliert werden. Wenn Sie ein externes Gerat anschlie.en, fuhren Sie eine Testaufnahme durch, und regulieren Sie den Output-Pegel am externen Gerat. 1 Drucken Sie leicht auf den Pfeil und schieben Sie den Batteriefachdeckel vom Recorder. 2 Legen Sie Mikrozellen (Format AAA) richtig gepolt ein. 3 Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel vollstandig, indem Sie ihn in Richtung A drucken, und ihn dann in Richtung B schieben. Das Uhrzeit-/Datum-Display erscheint. Daraufhin blinkt die Stundenanzeige als Hinweis darauf, dass die Uhrzeit/Datum-Einstellung aktiviert ist. (Naheres hierzu finden Sie unter „Einstellung von Uhrzeit/Datum (TIME)“) Eine optional erhaltliche wiederaufladbare Ni-MH Batterie (BR401) von Olympus kann fur den Recorder verwendet werden. Austausch der Batterien Erscheint auf dem Display, so tauschen Sie die Batterien baldmoglichst aus. Empfehlenswert sind Alkali-Mikrozellen (Format AAA). Sind die Batterien erschopft, so erscheint auf dem Display, und der Recorder wird ausgeschaltet. s Achten Sie darauf, den POWER-Schalter erst auf OFF zu stellen, bevor Sie die Batterien austauschen. s Falls der Batterieaustausch langer als 15 Minuten dauert, mussen Sie beim Einlegen frischer Batterien u.U. die Uhrzeit neu einstellen. 4 Einlegen der Batterien 1 Halten Sie die MENU-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedruckt. 2 Drucken Sie Taste FF oder REW so lange, bis „TIME“ auf dem Display blinkt. 3 Drucken Sie die PLAY-Taste. Es blinkt die Stundenanzeige. 4 Stellen Sie mit der Taste FF oder REW die Stun...

Otros modelos de este manual:
Dictado - WS-200S (512.75 kb)
Dictado - WS‑100 (512.75 kb)
Dictado - WS‑200S (512.75 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría