Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Casio, modelo EX-Z1050

Fabricar: Casio
Tamaño del archivo: 4.71 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


• Sie konnen auch die Tasten [..] und [..] uber die Tastenanpassung mit der Wei.abgleich-Einstellung belegen (Seite 128). • Um „Automatisch“ mit der Steuertaste (wenn diese mit der Wahl des automatischen Wei.abgleichs belegt ist) zu wahlen, durch die Einstellungen blattern, bis „ AWB “ im Farbdisplay erscheint. ¦ Wei.abgleich manuell vornehmen Unter komplizierten Beleuchtungsverhaltnissen sind mit den vorprogrammierten Wei.abgleich-Einstellungen eventuell keine naturlich wirkenden Farben erzielbar. In solchen Fallen konnen Sie den Wei.abgleich manuell an die Beleuchtungsverhaltnisse anpassen. Halten Sie bitte einen Bogen wei.es Papier bereit, bevor Sie die die nachfolgende Anleitung ausfuhren. 1. Drucken Sie im Aufnahmemodus [SET]. 2. Wahlen Sie mit [..] und [..] die dritte Option von unten (Wei.abgleich). 3. Wahlen Sie mit [..] und [..] „ MWB Manueller“. Hieraufhin erscheint das vom Objektiv erfasste Motiv im Farbdisplay, wobei der aktuell eingestellte Wei.abgleich verwendet ist. Wenn Sie die aktuelle Einstellung beibehalten mochten, gehen Sie bitte direkt zu Schritt 5. WEITERFUHRENDE EINSTELLUNGEN 117 4. Richten Sie die Kamera unter den gleichen Beleuchtungsverhaltnissen wie bei der spateren Aufnahme auf ein wei.es Blatt Papier, stellen Sie dieses displayfullend ein und drucken Sie dann den Ausloser. Wei.es Blatt Papier Die Kamera stellt den Wei.abgleich auf die aktuell vorliegenden Bedingungen ein und zeigt „Fertig“ an, wenn dies beendet ist. 5. Drucken Sie [SET], um die Wei.abgleich- Einstellungen zu registrieren und zum Aufnahme-Bildschirm zuruckzukehren. • Die Wei.abgleich-Einstellung wird beibehalten, auch wenn Sie die Kamera ausschalten. ISO-Empfindlichkeit vorgeben Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Wert, mit dem die Lichtempfindlichkeit angegeben wird. Hohere Werte bedeuten eine hohere Empfindlichkeit, was gunstiger ist, wenn die Aufnahme bei schlechter Beleuchtung erfolgt. Wenn Sie schnellere Verschlusszeiten verwenden mochten, sollten Sie eine hohere ISO-Empfindlichkeit einstellen. Unter bestimmten Bedingungen kann eine schnelle Verschlusszeit in Kombination mit einer hoch eingestellten ISO-Empfindlichkeit digitales Rauschen verursachen, wodurch das Bild rau wirkt. Im Interesse sauberer, qualitativ guter Bilder wird empfohlen, die ISO- Empfindlichkeit moglichst niedrig einzustellen. 1. Drucken Sie im Aufnahmemodus [SET]. 2. Wahlen Sie mit [..] und [..] die sechste Option von oben (ISO-Empfindlichkeit). WEITERFUHRENDE EINSTELLUNGEN 118 3. Wahlen Sie mit [..] und [..] die gewunschte Einstellung und drucken Sie dann [SET]. Fur Aufnahme gewunschte Empfindlichkeit: Wahlen Sie diese Einstellung: Automatische Einstellung durch die Kamera Automatisch NIedrig ISO 80 ISO 100 ISO 200 ISO 400 Hoch ISO 800 Zur Beachtung : • Sie konnen die eingestellte ISO-Empfindlichkeit auch uber das Menu andern, das auf Drucken von [MENU] erscheint (Seiten 51, 233). WICHTIG! • Die Verwendung des Blitzlichts mit einer hohen ISO- Empfindlichkeit kann Probleme bei Motiven verursachen, die sich nahe vor der Kamera befinden. • Unabhangig von der aktuell eingestellten ISO- Empfindlichkeit wird bei Movies stets die Einstellung „Automatisch“ verwendet. • Sie konnen die Tasten [..] und [..] uber die Tastenanpassung auch zum Einstellen der ISO- Empfindlichkeit verwenden (Seite 128). WEITERFUHRENDE EINSTELLUNGEN 119 Messmodus festlegen Messmodus festlegen Der Messmodus bestimmt, auf welchen Bereich des Motivs die Belichtung eingemessen wird. 1. Drucken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. 2. Wahlen Sie „Messung“ im Register „Qualitat“ und drucken Sie dann [..]. 3. Wahlen Sie mit [..] und [..] die gewunschte Einstellung und drucken Sie dann [SET]. Multi (Multipattern-Messung) Die Multipattern-Messung teilt das Bild in Zonen auf und misst das Licht in jeder einzelnen Zone, um einen ausgewogenen Belichtungswert zu erhalten. Die Kamera ermittelt anhand der gemessenen Lichtmuster automatisch die Aufnahmebedingungen stellt die Belichtung entsprechend ein. Diese Messmethode liefert einwandfreie Belichtungseinstellungen unter einer breiten Spanne an Aufnahmebedingungen. Mittenbetont (Mittenbetonte Messung) Hier konzentriert sich die Lichtmessung auf die Mitte des Scharfenbereichs. Verwenden Sie diese Messmethode, wenn Sie eine gewisse Kontrolle uber die Belichtung haben mochten, ohne die Einstellungen vollstandig der Kamera zu uberlassen. Punkt (Punktmessung) Bei der Punktmessung erfolgt die Messung in einem sehr engen Bereich. Verwenden Sie diese Messmethode, wenn Sie die Belichtung auf die Helligkeit eines bestimmten Objekts einstellen mochten, ohne von den Bedingungen der Umgebung beeinflusst zu sein. WEITERFUHRENDE EINSTELLUNGEN 120 WICHTIG! • Wenn „Multi“ gewahlt ist und der EV-Verschiebungswert (Seite 114) auf einen anderen Wert als 0.0 eingestellt wird, wechselt der Messmodus automatisch auf „Mittenbetont“. Der Messmodus stellt sich wieder auf „Mittenbetont“, wenn der EV-Verschiebungswert wieder auf 0.0 gestellt wird. • Wenn „Multi“ als Messmodu...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría