Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4.3 ( )

Manual de usuario Casio, modelo EX-Z2300

Fabricar: Casio
Tamaño del archivo: 5.72 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Richten Sie die Kamera mit der Farbdisplay-Seite nach oben und schieben Sie die Raste in die vom Pfeil in der Illustration gezeigte Richtung. Wenn der Akku ausgerastet ist, ziehen Sie ihn bitte ganz aus der Kamera heraus. 2. Setzen Sie den neuen Akku ein. Akku-Vorsichtsma.regeln . Vorsichtsma.regeln zur Benutzung • Die mit einem Akku mogliche Betriebszeit ist bei kalten Temperaturen stets kurzer als bei normalen Temperaturen. Dies ist durch die Eigenschaften des Akkus und nicht durch die Kamera bedingt. • Laden Sie den Akku bei Temperaturen im Bereich von 5°C bis 35°C. Au.erhalb dieses Temperaturbereichs kann das Laden langer dauern oder sogar unmoglich sein. • Versuchen Sie nicht, das Au.enschild eines Akkus zu entfernen. • Wenn ein Akku nach vollem Aufladen nur noch eine begrenzte Betriebszeit ermoglicht, hat der Akku wahrscheinlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Ersetzen Sie den Akku dann durch einen neuen. . Vorsichtsma.regeln zur Lagerung • Wenn der Akku lange Zeit im geladenen Zustand gelagert wird, konnen sich die Eigenschaften des Akkus verschlechtern. Falls der Akku langere Zeit nicht verwendet wird, sollte er daher vor der Lagerung vollstandig entladen werden. • Nehmen Sie stets den Akku aus der Kamera, wenn diese vorerst nicht mehr benutzt wird. Falls der Akku in der Kamera belassen wird, kann er sich vollstandig entladen, was einige Zeit zum Laden erforderlich macht, wenn die Kamera wieder benutzt werden soll. • Lagern Sie Akkus an einem kuhlen, trockenen Ort (20°C oder niedriger). • Um einer uberma.igen Entladung eines nicht benutzten Akkus vorzubeugen, laden Sie diesen bitte alle sechs Monate voll auf, setzten Sie ihn in die Kamera ein und brauchen Sie dann die Ladung vollstandig auf. Anhang 156 Benutzen der Kamera im Ausland . Vorsichtsma.regeln zur Benutzung • Das mitgelieferte Ladegerat ist fur den Anschluss an 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, geeignet. Die Form des erforderlichen Netzkabelsteckers kann aber je nach Land oder Gebiet unterschiedlich sein. Bevor Sie Kamera und Ladegerat ins Ausland mitnehmen, erkundigen Sie sich bitte im Zweifelsfalle zunachst bei Ihrem Reiseburo usw., ob und wie das Gerat dort verwendet werden kann. • Schlie.en Sie das Ladegerat nicht uber einen Spannungswandler oder ahnliches Gerat an die Stromversorgung an. Dies konnte einen Defekt zur Folge haben. . Zusatzliche Akkus • Es wird empfohlen, auf Reisen zusatzliche voll geladene Akkus (NP-110) mitzunehmen, um nicht auf Aufnahmen verzichten zu mussen, weil der Akku entladen ist. Verwendung einer Speicherkarte Naheres zu den unterstutzten Speicherkarten und zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie auf Seite 18. Austauschen der Speicherkarte Drucken Sie die Speicherkarte kurz an und geben Sie sie dann frei. Dadurch springt sie etwas aus dem Speicherkartenslot vor. Ziehen Sie die Karte mit den Fingern heraus und schieben Sie dann die neue Karte ein. • Ziehen Sie die Karte auf keinen Fall aus der Kamera, solange noch die Kontrolllampe grun blinkt. Anderenfalls kann die Bildspeicherung scheitern und eventuell sogar die Speicherkarte beschadigt werden. Anhang 157 Freigabe Schreibschutz Freigabe Schreibschutz . Verwenden einer Speicherkarte • SD- und SDHC-Speicherkarten besitzen einen Schreibschutzschalter. Verwenden Sie diesen Schalter, um die gespeicherten Daten vor versehentlichem Loschen zu schutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie den Schreibschutz einer SD- Speicherkarte zuvor wieder aufheben mussen, wenn Sie auf der Karte wieder aufnehmen, diese neu formatieren oder darauf gespeicherte Bilder loschen wollen. • Wenn sich eine Speicherkarte bei der Bildwiedergabe nicht mehr normal verhalt, kann die normale Funktion durch erneutes Formatieren wieder hergestellt werden (Seite 145). Es wird allerdings empfohlen, stets mehrere Speicherkarten mitzunehmen, wenn Sie die Kamera weit entfernt von zuhause oder dem Buro verwenden. • Wenn Sie wiederholt Daten auf einer Speicherkarte speichern und loschen, kann sich das Speichervermogen verschlechtern. Aus diesem Grund wird empfohlen, Speicherkarten regelma.ig neu zu formatieren. • Durch statische Elektrizitat, elektrisches Rauschen und andere externe Einflusse konnen die Daten korrumpiert oder sogar geloscht werden. Sie sollten zu wichtigen Daten daher stets eine Sicherungskopie auf einem anderen Medium (CD-R, CDRW, Festplatte usw.) anfertigen. . Vorsichtsma.regeln zu Speicherkarten Bestimmte Speicherkartentypen konnen die Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamen. Probleme konnen sich insbesondere beim Speichern von hochwertigen Movies (HD und STD) ergeben. Bei Verwendung des eingebauten Speichers der Kamera oder bestimmter Speicherkartentypen kann die Datenaufzeichnung zu lange dauern, wodurch Bild- und/oder Tonausfalle auftreten konnen. Dieser Zustand wird durch Blinken von » und Y im Farbdisplay angezeigt. Es wird empfohlen, eine Speicherkarte mit einer maximalen Ubertragungsgeschwindigkeit von mindestens 10 MB pro Sekunde zu verwenden. . Entsorgung oder ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría