Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo SAL135F28

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 238.77 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - SAL135F28 (303.56 kb)
Cámaras - SAL135F28 (513.86 kb)en

Resumen del manual


Lage der Teile und Bedienelemente . Anbringen/Abnehmen des Objektivs So bringen Sie das Objektiv an 1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappen vorn und hinten und den Kameragehausedeckel ab. • Beim Anbringen/Abnehmen der Objektivschutzkappe vorn haben Sie zwei Moglichkeiten, (1) und (2). Wenn Sie die Objektivschutzkappe bei angebrachter Gegenlichtblende anbringen/ abnehmen wollen, gehen Sie wie unter (2) erlautert vor. 2 Richten Sie die orangefarbene Markierung am Objektivtubus und die orangefarbene Markierung an der Kamera (Montagemarkierung) aneinander aus, setzen Sie dann das Objektiv in die Kamerafassung ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. • Drucken Sie nicht auf die Objektiventriegelungstaste an der Kamera, wenn Sie das Objektiv montieren. • Achten Sie bei der Montage darauf, das Objektiv nicht schrag zur Kamera zu halten. So nehmen Sie das Objektiv ab Halten Sie die Objektiventriegelungstaste an der Kamera gedruckt, drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie das Objektiv dann ab. . Anbringen der Gegenlichtblende Es empfi ehlt sich, eine Gegenlichtblende zu verwenden, um Storeffekte durch Streulicht zu verringern und eine optimale Bildqualitat zu erzielen. Richten Sie die Gegenlichtblende an der Vorderseite des Objektivs aus und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. • Wenn Sie einen eingebauten Kamerablitz verwenden, nehmen Sie die Gegenlichtblende unbedingt ab, damit das Blitzlicht nicht verdeckt wird. • Zum Verstauen drehen Sie die Gegenlichtblende um und setzen sie ruckwarts auf das Objektiv. . Fokussieren Bei diesem Objektiv handelt es sich um ein Objektiv zum manuellen Fokussieren. 1 Wahlen Sie an der Kamera den Modus zum manuellen Fokussieren. • Naheres dazu fi nden Sie in der Anleitung zur Kamera. • Mit diesem Objektiv konnen Sie manuell fokussieren, auch wenn an der Kamera der Autofokusmodus eingestellt ist. 2 Drehen Sie den Fokussierring, bis das Bild scharf eingestellt ist. • Das Fokussignal im Sucher funktioniert dabei nicht. . Blende . Belichtungskorrektur Stufenloser Blendenbereich Bei diesem Objektiv gibt es zwei Blendeneinstellungen: A-Position und eine Je starker die Vergro.erung, desto weniger Licht gelangt auf den Bildsensor. Dies wird automatisch in allen stufenlose Blendensteuerung. Mit dem Blendenring wechseln Sie zwischen den Belichtungsautomatikmodi sowie im manuellen Belichtungsmodus korrigiert, solange die Belichtung gema. dem beiden Einstellungen. Die T-Werte (T No.) sind auf dem Objektiv angegeben und Messindex der Kamera eingestellt ist. Wenn an der Kamera der manuelle Belichtungsmodus eingestellt ist und Sie einen werden zur Steuerung von Kamera und Objektiv verwendet. externen Belichtungsmesser oder eine manuelle Blitzsteuerfunktion verwenden, die bei manchen externen Blitzgeraten verfugbar ist, korrigieren Sie die Belichtung entsprechend. (Beispiel: Beim Einstellen der Blende bedeutet +1, dass um 1 Stufe aufgeblendet wird.)So verwenden Sie die stufenlose Blendeneinstellung +3/4 +1/2 +1/4 Bei dieser Einstellung lasst sich die Blende stufenlos zwischen T/4,5 und T/6,7 +1 Belichtungskorrektur 0,25X 0,20X 0,15X 0,08X 0,029X 0 steuern. Drehen Sie den Blendenring, um die gewunschte Blende einzustellen. A-Position • Dieser stufenlose Bereich empfiehlt sich fur eine gro.e Blendenoffnung. Vergro.erungsskala • Stellen Sie an der Kamera bei dieser Einstellung den A-Modus oder den M-Modus ein. (Im P-Modus oder im Szenenauswahlmodus entsprechen die Einstellungen dem Entfernung 0,87 1,0 1,2 2,0 5,0 A-Modus. Im S-Modus entsprechen die Einstellungen dem M-Modus.) • Ein leichtes Klicken ist bei den Markierungen fur T/4,5, T/5,6 und T/6,7 zu spuren. m • Die Markierungen zwischen T/4,5 und T/5,6 stehen fur 1/3 Blendenwerte. • Wenn die stufenlose Blendeneinstellung ausgewahlt ist, wird die Arbeitsblendenmessung verwendet. • Beim Fotografieren gelten die mit dem Blendenring eingestellten Blendenwerte. Diese Werte entsprechen nicht prazise den Werten, die mit der Kamera angezeigt oder aufgezeichnet werden. So verwenden Sie die A-Position Mit dieser Einstellung (A-Position) lasst sich das Objektiv genau wie herkommliche Objektive zum manuellen Fokussieren verwenden. Stellen Sie die Blende an der Kamera ein. • Alle Belichtungsmodi (P, A, S, M) an der Kamera konnen verwendet werden. Stufenlose Blende Automatische Blende (funktioniert bei A-Position) Informationen zur Blende Bei diesem Objektiv gibt es zwei Blenden: die stufenlose Blende, die manuell uber den Blendenring gesteuert wird, und die automatische Blende (A-Position), die uber die Kamera gesteuert wird. Bei der stufenlosen Blende ist ein Hauptmerkmal die Blendenform, die runder ist als bei der automatischen Blende. Bei gro.en Blendenoffnungen empfiehlt es sich, die stufenlose Blende auszuwahlen. . Scharfentiefe (in Metern) Wenn der Fokus auf ein Motiv eingestellt ist, erscheint alles in derselben Entfernung scharf. Auch alle Gegenstande in einem bestimmten Bereich vor und hinter dem Motiv ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría