Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo SAL500F80

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 146.3 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - SAL500F80 (212.58 kb)
Cámaras - SAL500F80 (154.77 kb)cs
Cámaras - SAL500F80 (277.63 kb)en
Cámaras - SAL500F80 (143.95 kb)es

Resumen del manual


Lage der Teile und Bedienelemente . Anbringen/Abnehmen des Objektivs So bringen Sie das Objektiv an 1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappen vorn und hinten und den Kameragehausedeckel ab. 2 Richten Sie die orangefarbene Markierung am Objektivtubus und die orangefarbene Markierung an der Kamera (Montagemarkierung) aneinander aus, setzen Sie dann das Objektiv in die Kamerafassung ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. • Drucken Sie nicht auf die Objektiventriegelungstaste an der Kamera, wenn Sie das Objektiv montieren. • Achten Sie bei der Montage darauf, das Objektiv nicht schrag zur Kamera zu halten. So nehmen Sie das Objektiv ab Halten Sie die Objektiventriegelungstaste an der Kamera gedruckt, drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie das Objektiv dann ab. So bringen Sie die Objektivschutzkappe vorne an Bringen Sie die Objektivschutzkappe vorne immer bei angebrachter Gegenlichtblende an. . Fokussieren AF (Autofokus) Wenn Sie den Autofokus (AF) verwenden, nimmt die Kamera die Fokussierung automatisch vor. Bei Kameras mit Weitwinkel-Fokussierrahmen verwenden Sie einen zentralen lokalen Fokussierrahmen oder einen Spot-Fokussierrahmen. Andere lokale Fokussierrahmen konnen nicht verwendet werden. • Wenn sich der Fokussierring dreht, blockieren Sie ihn nicht. 50 100 50 100 So verwenden Sie die Fokussperrtaste Drucken Sie die Fokussperrtaste im AF-Modus, um den AF-Modus auszuschalten. Der Fokus ist fest eingestellt und Sie konnen den Ausloser mit fest eingestelltem Fokus drucken. Die Fokussperrtaste wird freigegeben, wenn Sie den Ausloser halb drucken und damit den AF-Modus wieder einschalten. • Die Funktion der Fokussperrtaste lasst sich bei Kameras mit benutzereinstellbaren Funktionen andern. Naheres dazu fi nden Sie in der Dokumentation zur Kamera. MF (manueller Fokus) Wenn Sie von Hand fokussieren, stellen Sie die Kamera auf MF ein und drehen Sie den Fokussierring, wahrend Sie durch den Sucher schauen, bis das Motiv scharf zu sehen ist. Ein Fokussignal im Sucher zeigt den aktuellen Fokussierungszustand an. • Der Fokussierring lasst sich ein wenig uber den Unendlichkeitspunkt hinaus drehen, damit auch bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen eine prazise Fokussierung moglich ist. Drehen Sie den Fokussierring beim manuellen Fokussieren nicht ganz bis zum Anschlag, selbst wenn Sie das Objektiv auf unendlich einstellen wollen. Schauen Sie durch den Sucher und stellen Sie den Fokus prazise ein. . Auswahlen des Aufnahmemodus Die Blende des Objektivs ist fest auf f/8 eingestellt. Verwenden Sie den P-, A- oder M-Modus (beim A- oder M-Modus konnen Sie die Blende nur auf f/8 einstellen). • Beim S-Modus ist die Belichtung je nach eingestellter Verschlusszeit unter Umstanden nicht korrekt. . Auswechseln des Einsteckfi lters Die Blende lasst sich am Objektiv selbst nicht einstellen. Wenn Sie die Lichtmenge einstellen wollen, bringen Sie den mitgelieferten Normalfilter oder den ND4X-Filter an. Die Einsteckfilter sind Bestandteile der Optik. Bringen Sie fur Aufnahmen unbedingt den Normalfilter oder den ND4X-Filter an. In der Regel verwenden Sie den Normalfilter. Wenn Sie ein helles Motiv aufnehmen oder die Verschlusszeit verlangern wollen, bringen Sie den ND4X-Filter an (die Lichtmenge wird um 2 Stufen verringert, was einer Blende von f/16 entspricht). • Die Scharfentiefe wird durch das Anbringen des ND4X-Filters nicht beeinfl usst. So wechseln Sie den Einsteckfi lter aus 1 Drucken Sie die Einsteckfilterverriegelung nach unten und drehen Sie sie um 90° gegen den Uhrzeigersinn, bis die wei.e Markierung am Einsteckfilter ausgerichtet ist. Heben Sie den Einsteckfilter dann an. 2 Richten Sie die Markierung der Einsteckfilterverriegelung am Einsteckfilter aus. Die Seite mit der Markierung NORMAL oder ND4X muss auf das Kameragehause weisen. Setzen Sie den Einsteckfilter dann in den Objektivtubus ein. 3 Drucken Sie die Einsteckfilterverriegelung nach unten und drehen Sie sie zum Schlie.en um 90° im Uhrzeigersinn. • Die Markierung der Einsteckfilterverriegelung ist senkrecht zum Einsteckfi lter. Hinweis zum ND4X-Filter • Der mitgelieferte ND4X-Filter ist an der Innenseite der vorderen Objektivschutzkappe angebracht. • Sie konnen den ND4X-Filter an der Innenseite der vorderen Objektivschutzkappe angebracht transportieren. Technische Daten Bezeichnung (Modellbezeichnung) 35-mm- Kamera entsprechende Brennweite*1 (mm) LinsengruppenElemente* 2 Bildwinkel 1*3 Bildwinkel 2*3 Mindestfokussierabstand* 4 (m) Maximale Vergro.erung (.) Kleinste Blende Filterdurchmesser (mm) Abmessungen (max. Durchmesser . Hohe) (mm) Gewicht (g) 500mm F8 Reflex (SAL500F80) 750 5-7 5° 3°10' 4,0 0,13 f/8 (fest eingestellt) 42 (exklusiv) ca. 89.118 ca. 665 *1 Der einer 35-mm-Kamera entsprechende Brennweitenwert basiert auf digitalen Spiegelreflexkameras mit einem Bildsensor im APS-C-Format. *2 Die Angaben zu Linsengruppen und Elementen gelten einschlie.lich Normalfilter und ND4X-Filter. *3 Der Wert fur den B...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría