Iniciar sesión:
Votos - 5, Puntuación media: 4.2 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DSC-W125

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 9.52 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


• Bei gemeinsamer Benutzung der AF-Speicherfunktion konnen Sie das Bild wunschgema. komponieren. AF-Messzonensucherrahmen Anzeige fur AF- Messzonensucherrahmen (Spot-AF) Automatische Fokussierung auf ein sehr kleines Objekt oder einen engen Bereich. • Bei gemeinsamer Benutzung der AF-Speicherfunktion konnen Sie das Bild wunschgema. komponieren. Halten Sie die Kamera ruhig, um eine Fehlausrichtung des Motivs und des AF- Messzonensucherrahmens zu vermeiden. AF-Messzonensucherrahmen Anzeige fur AF- Messzonensucherrahmen Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnahmemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 0.5 m Die Kamera fokussiert automatisch rasch auf den Bereich um eine vorher eingestellte Entfernung (halbmanuell). • Die Kamera fokussiert in allen Messzonen des Sucherrahmens im halbmanuellen Modus. • Dieser Modus ist praktisch, um ein Objekt wiederholt aus der gleichen Entfernung aufzunehmen. • Benutzen Sie „Halbmanuell“, wenn die Fokussierung mit Autofokus schwierig ist, z. B. wenn Sie ein Motiv durch ein Netz oder Fenster aufnehmen. 1.0 m 3.0 m 7.0 m (unendlich) • AF ist die Abkurzung fur Autofokus. • Wenn Sie den Digitalzoom oder das AF-Hilfslicht benutzen, wird der AF-Messzonensucherrahmen deaktiviert und als gestrichelte Linie angezeigt. In diesem Fall fokussiert die Kamera in Bildmitte auf die Motive. • Die Fokussiermethode kann nur geandert werden, wenn [Gesichtserkennung] auf [Aus] gesetzt ist. • Bei Filmaufnahme sind nur [Multi-AF] oder [ ] verfugbar. • Die halbmanuelle Entfernungseinstellung enthalt einen gewissen Fehler, der gro.er wird, wenn der Zoom auf die T-Seite eingestellt oder das Objektiv nach oben oder unten geneigt wird. z Falls das Hauptmotiv unscharf ist Wenn sich das Hauptmotiv am Rand des Rahmens (oder des Bildschirms) befindet, oder wenn Sie [Center- AF] oder [Spot-AF] benutzen, fokussiert die Kamera moglicherweise nicht auf das am Bildrand befindliche Hauptmotiv. Gehen Sie in solchen Fallen folgenderma.en vor: 1 Richten Sie die Kamera so aus, dass sich das Motiv im AF-Messzonensucher befindet, und halten Sie dann den Ausloser halb niedergedruckt, um auf das Motiv zu fokussieren (AF- Speicher). AF-Messzonensucherrahmen AE/AF-Speicheranzeige Solange Sie den Ausloser nicht ganz durchdrucken, konnen Sie den Vorgang beliebig oft wiederholen. Aufnahmemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 2 Wenn die AE/AF-Speicheranzeige zu blinken aufhort und erleuchtet bleibt, bewegen Sie die Kamera auf den ursprunglichen Bildausschnitt zuruck, und drucken Sie den Ausloser ganz durch. Weissabgl: Einstellen der Farbtone Die Kamera passt die Farbtone den Umlichtverhaltnissen an. Benutzen Sie diese Funktion, wenn die Bildfarbe unnaturlich wirkt. (Auto) Stellt den Wei.abgleich automatisch ein. (Tageslicht) Anpassung an die Au.enaufnahmebedingungen unter klarem Himmel, bei Sonnenuntergang, bei Nachtszenen, bei Gegenwart von Neonreklame oder Feuerwerk. (Bewolkung) Anpassung an Bewolkung oder Schattenbereiche. (Leuchtstofflampe 1)/ (Leuchtstofflampe 2)/ (Leuchtstofflampe 3) [Leuchtstofflampe 1]: Anpassung an wei.es Leuchtstofflampenlicht. [Leuchtstofflampe 2]: Anpassung an naturlich wei.es Leuchtstofflampenlicht. [Leuchtstofflampe 3]: Anpassung an tageslichtwei.es Leuchtstofflampenlicht. Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnahmemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 n (Gluhlampe) Anpassung an Orte in Gluhlampenlicht oder an helle Beleuchtung, wie z. B. in einem Fotostudio. (Blitz) Anpassung an die Blitzbedingungen. • Dieser Posten ist bei Filmaufnahmen nicht verfugbar. • Einzelheiten uber den Wei.abgleich finden Sie auf Seite 11. • Unter flimmernden Leuchtstofflampen arbeitet die Wei.abgleichfunktion moglicherweise nicht korrekt, selbst wenn Sie [Leuchtstofflampe 1], [Leuchtstofflampe 2] oder [Leuchtstofflampe 3] gewahlt haben. • Mit Ausnahme des Modus [Blitz] wird [Weissabgl] bei Blitzaufnahmen auf [Auto] eingestellt. Blitzstufe: Einstellen des Blitzlichtbetrags Damit stellen Sie die Blitzintensitat ein. (–) Die Blitzintensitat wird verringert. (Normal) (+) Die Blitzintensitat wird erhoht. • Angaben zum Andern des Blitzmodus finden Sie auf Seite 28. • Falls das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, bleibt diese Einstellung moglicherweise wirkungslos. Aufnahmemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 Rotaugen-Reduz: Einstellen der Rote-Augen-Reduzierung Der Blitz wird vor der eigentlichen Blitzaufnahme mindestens zweimal ausgelost, um den RoteAugen- Effekt zu reduzieren. (Auto) Der Blitz wird zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts automatisch ausgelost, wenn die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert ist. (Ein) Der Blitz wird immer ausgelost, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren. (Aus) Die Rote-Augen-Reduzierung wird nicht verwendet. • Um unscharfe Bilder zu vermeiden, halten Sie die Kamera ruhig, bis der Verschluss ausgelost wird. Es dauert gewohnlich eine Sekunde nach dem Drucken des Auslosers. Achten Sie auch darauf, dass sich das Motiv wahrend dieser Zeitspanne nicht bewegt. • Die Rote-Augen-Reduzie...

Otros modelos de este manual:
Cámaras - DSC-W120 (9.52 mb)
Cámaras - DSC-W130 (9.52 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría