Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Samsung, modelo P50HP

Fabricar: Samsung
Tamaño del archivo: 3.56 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Monitores - P50HP (2.33 mb)de
Monitores - P50HP (3.52 mb)
Monitores - P50HP (2.64 mb)en
Monitores - P50HP (3.63 mb)es

Resumen del manual


3. Dient zum Einstellen der Sperrfunktion. Wenn Sie die Sperrfunktion aktivieren, konnen Sie auf der Fernbedienung und am Gerat nur die Netztaste und die Sperrtaste verwenden. 4. Dient zum Einstellen der Sperrfunktion. Die Standardvorgabe ist COM1. 5. Auswahlen eines Einstellmodus fur die Lamp. 6. Einstellen der Anzahl von LFD IDs und der Haufigkeit von Suchwiederholungen. 7. Festlegen des Bereichs der angezeigten LFD IDs. Sie konnen die angezeigten IDs mit den Schaltflachen Select oder Clear wahlen bzw. abwahlen. 8. Alle Monitore konnen ausgewahlt oder deaktiviert werden. 9. Auswahlen (Select) oder Abwahlen (Clear) der angezeigten LFD IDs durch Konfigurieren von 7 und 8. 10. Suchen nach Monitoren. Die Hochstzahl wird im Feld Max LFD Id angezeigt. 11. Wahlen Sie ein Display aus der Display-Auswahl. 12. Verwenden Sie das Raster, um eine kurze Information zur gewahlten Anzeige anzuzeigen. 13. Mit den Control-Werkzeugen legen Sie die Einstellung fur die Displays fest. 14. Aktivieren/Deaktivieren (On/Off) der OSD-Funktion. -Je nach Gerat moglicherweise nicht unterstutzt. Die Funktion " Enable/Disable" (Aktivieren/Deaktivieren) fur die Fernsteuerung funktioniert unabhangig von der Energiefunktion und betrifft alle angeschlossenen Displays, die mit MDC verbundenen sind. Unabhangig vom Status zum Zeitpunkt, an dem das MDC heruntergefahren wird, wird die Empfangsfunktion fur das Signal der Fernsteuerung fur alle Displays beim Beenden von MDC initialisiert. Port Selection 1. Die Multiple Display Control ist ursprunglich auf COM1 eingestellt. 2. Wird ein anderer Anschluss als COM1 benutzt, stehen im Anschlusswahlmenu COM1 bis COM4 zur Auswahl. 3. Wenn nicht die genaue Bezeichnung des Anschlusses, der mit dem Monitor uber ein serielles Kabel verbunden ist, ausgewahlt wird, ist eine Datenubertragung unmoglich. 4. Der ausgewahlte Anschluss wird im Programm gespeichert und auch fur das nachste Programm verwendet. Power Control 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Power Control" (Stromeinstellungen). Der Bildschirm "Power Control" wird angezeigt. Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die von Power Control benotigt werden. 1) Power Status (Energiestatus) 2) Input 3) Image Size 4) On Timer 5) Off Timer 2. Auswahlen der Anzeigen, die Sie einstellen mochten, mit Hilfe der Schaltflache Select oder der Kontrollkastchen. Mit Power Control konnen Sie einige Funktionen des ausgewahlten Display festlegen. 1) Power On/Off (Strom EIN/AUS) -Schaltet die Energieversorgung des ausgewahlten Displays EIN bzw. AUS. 2) Volume (Lautstarkeregelung) -Bestimmt den Lautstarkepegel fur das ausgewahlte Display. Der Lautstarkewert wird aus der Wertegruppe ausgelesen und auf dem Schieberegler angezeigt. (Wenn Sie eine einzelne Anzeige oder alle Anzeigen deaktivieren, wird der Standardwert 10 wiederhergestellt.) 3) Mute On /Off (Stummschaltung EIN/AUS) -Schaltet den Lautsprecher des ausgewahlten Displays stumm (EIN/AUS). Wenn Sie nur eine Wertegruppe auswahlen und fur diese Gruppe die Stummschaltung bereits aktiviert ist, mussen Sie auf das entsprechende Symbol klicken. (Wenn Sie diese Auswahl ruckgangig machen oder "Select All" auswahlen, werden die Standardeinstellungen wieder aktiviert.) Power Control betrifft alle Displays. Dieses Programm ist nur fur das Modell Samsung SyncMaster 403T bestimmt. Es ist nicht fur andere Modelle zugelassen. 3. Auswahlen, ob das Menufenster mit Hilfe des Menus OSD Display angezeigt werden soll. 1) Source OSD -Einstellen, ob das OSD Quelle angezeigt wird, um darzustellen, dass sich Source geandert hat. 2) Not Optimum Mode OSD -Einstellen, ob das OSD Optimalmodus angezeigt wird, um darzustellen, dass der aktuelle Modus nicht unterstutzt wird. 3) No Signal OSD -Einstellen, ob das OSD „Kein Signal“ angezeigt wird, um darzustellen, dass kein Signal ansteht. 4) MDC OSD -Einstellen, ob das OSD MDC angezeigt wird, um darzustellen, dass die Einstellungen mit MDC geandert wurden. Input Source 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Input Source" (Eingangsquelle). Der Bildschirm "Input Source" wird angezeigt. Auswahlen der Anzeigen, die Sie einstellen mochten, mit Hilfe der Schaltflache Select oder der Kontrollkastchen. • TV Mode • PC Mode Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die fur die Steuerung der Eingangsquelle erforderlich sind. 1) PC -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf PC. 2) BNC -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf BNC. 3) DVI -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf DVI. 4) TV -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf TV. 5) DTV -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf DTV. 6) AV -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf AV. 7) S-Video -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf S-Video. 8) Component -Andert die Signalquelle des gewahlten Displays auf Component. 9) MagicInfo -Die Eingabequelle fur MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen. 10) HDMI1/HDMI2 -Andert die Signalquelle d...

Otros modelos de este manual:
Monitores - P50HP-2 (3.56 mb)
Monitores - P63FP (3.56 mb)
Monitores - P63FP-2 (3.56 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría