Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario LG, modelo M4213CCBA

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 3.09 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Ubertragung [d][e][][Set ID][][Daten][x] Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H * Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8. Bestatigung [e][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] 22. Tile V Position (Vertikale Kachelpositionen (Befehl: d f) Vertikale Lage der Kacheln festlegen. Ubertragung [d][f][][Set ID][][Daten][x] Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H * Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8. Bestatigung [f][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] B15 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 23. Tile H Size (Kachel H-Gro.e (Befehl: d g) Zur Einstellung der horizontalen Gro.e Ubertragung [d][g][][Set ID][][Daten][x] Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H * Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8. Bestatigung [g][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] 24. Tile V Size (Kachel V-Gro.e (Befehl: d h) Zur Einstellung der vertikalen Gro.e Ubertragung [d][h][][Set ID][][Daten][x] Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H * Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8. Bestatigung [h][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] B16 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 25. Tile ID Set (Festlegen der Kachelkennung) (Befehl: d i) Einstellung Tile ID (Kachelkennung) Zur Einstellung der Kachelkennung fur die Kachelfunktion Ubertragung [d][i][][Set ID][][Daten][x] Daten Min.: 00 H ~ Max: 19 H (Hexadezimalcode) Bestatigung [i][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] 26 Natural Mode (In Tile mode)(Naturlicher Modus (bei der Kachel-Anzeige) (Befehl: d j) Das Bild wird so abgeschnitten, dass die Abstande zwischen den Bildschirmen bei der Gesamtdarstellung des Bildes berucksichtigt werden. Auf diese Weise wird ein naturliches Bild angezeigt. Ubertragung [d][j][][Set ID][][Daten][x] Daten 0 : Naturlich Aus 1 : Naturlich Ein ff : Status lesen Bestatigung [j][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] 27. Anzeigemodus (Befehl: d x) Anzeigemodus einstellen Ubertragung [d][x][][Set ID][][Daten][x] Datenstruktur Daten (Hex) Modus 00 Bewegung 01 Standard 02 Kino 03 Sport 04 Spiele 05 Benutzer1 06 Benutzer2 Bestatigung [x][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] B17 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 28. Klangmodus (Befehl: d y ) Klangmodus einstellen. Ubertragung [d][y][][Set ID][][Daten][x] Datenstruktur Daten (Hex) Modus 00 Nur Stimme 01 Standard 02 Musik 03 Kino 04 Sport 05 Spiele 06 Benutzer Bestatigung [y][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] 29. Lufterfehler uberprufen (Befehl: d w ) Lufterfehler des Fernsehgerates uberprufen. Ubertragung [d][w][][Set ID][][Daten][x] * Die Daten lauten stets FF(Hex). Daten ff: Status lesen Bestatigung [w][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] * Daten enthalten des Fehlerstatus des Lufters. Daten 0: Lufterfehler 1: Lufter OK 2: N/A (Nicht verfugbar) B18 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 30. Elapsed time return (Ablesen der Betriebszeit) (Befehl: d l) Zum Ablesen der Betriebszeit Ubertragung [d][l][][Set ID][][Daten][x] * Die Daten sind immer auf FF (Hex) gesetzt. Bestatigung [l][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] *Datenmittel in Stunden. (Hexadezimalcode) 31. Temperature value Return (Temperaturangabe) (Befehl: d n) Zum Ablesen der Innentemperatur Ubertragung [d][n][][Set ID][][Daten][x] * Die Daten sind immer auf FF (Hex) gesetzt. Bestatigung [n][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] Die Datenlange betragt 1 Byte im Hex. 32. Lamp fault Check (Funktionsprufung der Lampe) (Befehl: d p) Zur Funktionsprufung der Lampe Ubertragung [d][p][][Set ID][][Daten][x] * Die Daten sind immer auf FF (Hex) gesetzt. Bestatigung [p][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] Daten 0 : Lampenfehler 1 : Lampe OK B19 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 33. Autom. Lautstarke (Befehl : d u) Lautstarke automatisch einstellen. Ubertragung [d][u][][Set ID][][Daten][x] Daten 0 : Aus 1 : Ein Bestatigung [u][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] 34. Lautspr. (Befehl : d v) Lautsprecher ein- und ausschalten. Ubertragung [d][v][][Set ID][][Daten][x] Daten 0 : Aus 1 : Ein Bestatigung [v][][Set ID][][OK/NG][Daten][x] B20 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 35. Uhrzeit (Befehl : f a) Aktuelle Uhrzeit einstellen. Ubertragung [f][a][][Set ID][][Daten1][][Daten2][][Daten3][Cr] [Daten1] 0 : Montag 1: Dienstag 2 : Mittwoch 3 : Donnerstag 4 : Freitag 5 : Samstag 6 : Sonntag [Daten2] 0H~17H (Stunden) [Daten3] 00H~3BH (Minuten) Bestatigung [a][][Set ID][][OK/NG][Daten1][Daten2][Daten3][x] *Beim Auslesen der Daten wird fur [Daten1],[Daten2] und [Daten3] der Wert FFH eingetragen. In allen anderen Fallen wird der Wert NG ubernommen. B21 RS-232C Verwenden mehrerer Produkte Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 36. Einschaltzeit [Aus-/Einschaltzeit] Ein, Aus (Befehl : d p) Tage fur die Einschaltzeit festlegen. Ubertragung [d][p][][Set ID][][Daten1][][Daten2][Cr] [Daten1] 0 (Schreiben), FFH (Lesen) [Daten2] 00H~FFH Bit0: Montag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0] bit1 : Dienstag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0] bit2 : Mittwoch Einschaltzeit Ein [1], Aus [0] bit3 : Donnerstag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0] bit4 : Freitag Einschaltzei...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría