Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo YSS-82Z

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 1.95 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Halses) und Korpus verwendet. * Ziehen Sie das Reinigungstuch ganz durch das Mundstuck, um eine Beschadigung der Mundstuckspitze zu vermeiden. * Halten Sie das Reinigungstuch stets sauber und trocken. . Wenn die Polster feucht sind, fuhren Sie Reinigungspapier (separat erhaltlich) zwischen Polster und Tonloch ein und drucken Sie leicht auf die Klappe, um die Feuchtigkeit vollstandig zu entfernen. . Beim Baritonsaxophon wird Feuchtigkeit mit Hilfe der Wasserklappen entfernt. . Wischen Sie die Au.enflache des Instruments mit einem Poliertuch ab. * Beim Abwischen nicht zu viel Kraft aufwenden und eine Beschadigung der Polster vermeiden. * Achten Sie darauf, da. das Poliertuch sich nicht an den Federstiften oder anderen Teilen verfangt. . Das Tonloch der Oktavklappe ist sehr klein und verstopft leicht. Saubern Sie es daher regelma.ig mit einem Tonlochreiniger (separat erhaltlich). Kork Pflege des Instruments Kork Pflege des Instruments ¦ Monatlich oder alle zwei Monate durchzufuhrende Arbeiten . Olen Sie den Mechanismus mit ein wenig Klappenol (separat erhaltlich), und bewegen Sie die Klappen dann, um das Ol gleichma.ig zu verteilen. * Nicht zu viel Ol aufbringen. * Sollte Ol auf die Klappenflachen geraten, dieses vollstandig entfernen. . Entfernen Sie Schmutz von den Seitenflachen der Klappen und Klappengestange. Verwenden Sie hierzu ein schmales Stucke Gaze und achten Sie darauf, da. die Klappen keinem zu starken Druck bzw. Zug ausgesetzt werden. * Beim Saubern des Instruments die Stiftfedern, Klappenkorke usw. nicht beruhren. Klappengestange . Entfernen Sie kleinere Schmutz- und Staubreste zwischen den Klappen mit einem Tonlochreiniger (separat erhaltlich). * Dabei vorsichtig vorgehen, um eine Beschadigung der Polster zu vermeiden. ¦ Reinigung des S-Bogens bzw. Halses (alle sechs Monate) Der S-Bogen (Hals) sollte etwa alle sechs Monate gereinigt werden. 1. Bereiten Sie eine lauwarme Seifenlosung vor, die aus fur Blechblasinstrumente geeigneter Seife (separat erhaltlich) und warmem Wasser (30 bis 40 Grad Celsius) mit einem Seife-Wasser-Mischverhaltnis von 1:10 bis 1:15 besteht. * Der S-Bogen darf nicht direkt in die Seifenlosung getaucht werden. 2. Entfernen Sie die Klappe am S-Bogen mit einem Schraubendreher. 3. Umwickeln Sie den Kork am Ende mit Klebeband, um ihn vor der Seifenlosung zu schutzen. * Es ist unbedingt darauf zu achten, da. der Kork nicht na. wird, da dies eine Verformung verursachen kann. Mit Klebeband umwickeln 4. Nehmen Sie eine Reinigungsburste (separat erhaltlich) mit etwas Seifenlosung und reinigen Sie das Innere des S-Bogens. 5. Nach dem Ausbursten mit Seifenlosung befeuchten Sie die Burste mit sauberem Wasser, um eventuelle Schmutzreste und die verbliebene Seifenlosung aus dem S-Bogen zu entfernen. 6. Lassen Sie Wasserreste aus dem S-Bogen abtropfen und ziehen Sie dann zum Trocknen ein Reinigungstuch durch den S-Bogen. * Der Hals des Sopransaxophons hat einen sehr kleinen Durchmesser, weshalb das Reinigungstuch nicht vollstan...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - SAX-MTSET (1.95 mb)
Instrumentos Musicales - YAS-275 (1.95 mb)
Instrumentos Musicales - YSS-475II (1.95 mb)
Instrumentos Musicales - YSS-675 (1.95 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría