Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4.5 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo 02R96

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 68.1 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Monitor Matrix verwendet jedoch immer „ST”. Achtung: Nach Anwahl des “Monitor Matrix”-Modus’ “3-1” mussen folgende drei Abschwachungsparameter auf denselben Wert gestellt werden: • ATT1 fur Surround-Modus “3-1” • ATT4 fur Surround-Modus “5.1” • ATT5 fur Surround-Modus “6.1” Diese ATT-Werte haben keinen Einfluss auf eventuelle Downmixes. Sie schwachen lediglich das Wiedergabesignal der Kanale Ls, Rs, Ls2 und Rs2 ab. Nachstehend wird gezeigt, wie die Signale in den Surround-Modi „6.1” und „3–1” Monitor Matrix ausgegeben werden. • • Uber die acht vorprogrammierten Bass Management-Modi kann man die Filter- und Abschwachungseinstellungen der Surround Monitor-Kanale andern. Hier stehen folgende Vorgaben zur Verfugung: Vorgabe Parameter Nr. Name HPF 1, 2, 3 LPF1 LPF2 ATT 1 & 2 AMP 1 DVD LFE80Hz 80–12 80–24 80–24 0 10 2 DVD LFE120Hz 80–12 120–42 80–24 0 10 3 Movie LFE80Hz 80–12 80–24 80–24 –3 10 4 Movie LFE120Hz 80–12 120–42 80–24 –3 10 5 Bypass THRU THRU MUTE 0 0 THXD THX DVD 80-12L 120-42 80-24L 0 10 THXF THX Movie 80-12L 120-42 80-24L –3 10 THXM THX Music 80-12L 120-42 80-24L 0 10 ATT1: Regelt die Pegelunterschiede zwischen LR und LsRs. ATT2: Regelt den Pegelunterschied zwischen C und Bs. AMP: Korrigiert den Pegel des LFE-Kanals. HPF1–3: Verringern des Bassanteils, damit die betreffenden Boxen nicht dem Subwoofer in die Quere kommen. HPF1–2: Verringern des Hohenanteils, damit der Subwoofer nicht den ubrigen Boxen dazwischen funkt. Achtung: •Nach Anwahl von THXD oder THXF konnen die Parameterwerte nicht geandert werden. •Wenn Sie THXM wahlen, kann AMP auf „10dB” oder „0dB” gestellt werden. Die ubrigen Parameter lassen sich jedoch nicht andern. Der Einstellbereich der Bass Management-Parameter lautet: Parameter Einstellbereich HPF 1, 2, 3 THRU, 80-12, 80-12L, 80-24, 80-24L LPF1 THRU, 80-24, 80-24L, 120-42 LPF2 THRU, 80-24, 80-24L, MUTE ATT 1 & 2 0 bis –12 dB (0,1 dB-Schritte) AMP 0 bis +12 dB (0,1 dB-Schritte) Die Werte fur HPF 1, 2, 3 sowie LPF 1 & 2 verweisen auf die Grenzfrequenz und die Filtercharakteristik. So verweist „80-12” beispielsweise auf die Eckfrequenz „80 Hz” und eine Flankensteilheit von –12 dB/Oktave. „L” vertritt hier das Linkwitz-Filter. Die ubrigen Filter arbeiten nach dem Butterworth-Prinzip. Uber die Werksspeicher (1) DVD LFE80Hz Dieses Preset eignet sich besonders fur Video-DVD-Produktionen. Das LFE-Band reicht bis 80Hz. Bei Verwendung dieser Vorgabe empfehlen wir das Vorschalten eines externen LPF (fc= 80Hz, –24dB/Okt.) fur die Aufbereitung des LFE-Master-Quellsignals. Fur die Wiedergabe von Audio-DVDs und SACDs mussen Sie den LFE-Pegel (AMP) auf „0dB” und LPF (LPF1) auf „THRU” stellen. Bei bestimmten DVD-Spielern ist der LFE-Ausgangspegel eventuell bereits auf „+10dB” gestellt. Daher mussen Sie den LFE-Pegel (AMP) dann auf „0dB” stellen. (2) DVD LFE120Hz Dieses Preset wurde fur Video-DVD-Produktionen optimiert. Dieses Preset ist fast mit (1) identisch, nur reicht die LFE-Frequenz hier bis 120Hz. Wahlen Sie diesen Speicher, um normale LFE- Signale von Video-DVDs mit breitem Bassband (120Hz) auszugeben. (3) Movie LFE80Hz Dieses Preset ist fast mit (1) identisch, nur wird der Ausgangspegel der Surround-Kanale bei Verwendung des Matrix-Modus’ „5.1” oder „6.1” um –3dB abgeschwacht. Dieses Preset eignet sich besonders fur Filmproduktionen. Bei Verwendung dieser Vorgabe empfehlen wir das Vorschalten eines externen LPF (fc= 80Hz, –24dB/Okt.) fur die Aufbereitung des LFE-Master-Quellsignals. (4) (4) Dieses Preset ist fast mit (2) identisch, nur wird der Ausgangspegel der Surround-Kanale bei Verwendung des Matrix-Modus’ „5.1” oder „6.1” um –3dB abgeschwacht. Dieses Preset eignet sich besonders fur Filmproduktionen. (5) Bypass Verwenden Sie diesen Speicher, wenn Sie zwar „Bass Management” wunschen, aber den LFE-Pegel, LPF, Surround-Kanalpegel usw. umgehen mochten. Wenn nur das „Bass Management” ausgeschaltet werden soll, konnen Sie einen beliebigen anderen Speicher wahlen und den BASS MANAGEMENT ON/OFF-Button deaktivieren. ¦ Vorprogrammierte THX-Speicher: Folgende Vorgaben wurden von THX™ Ltd. fur die Verwendung in THX pm3™-zertifizierten Studios* freigegeben. Sie enthalten spezielle Parameter fur die optimale Wiedergabe von Mehrkanal- Audioquellen mit Systemen, die ein Bass-Management enthalten und kompatibel sind zu Subwoofer- Satelliten von Consumer-Anlagen. *Die Verwendung einer THX-Vorgabe bedeutet aber noch nicht, dass sich solche Studios „THX pm3zertifiziertes Studio” nennen durfen. Die THX pm3 Studio-Zertifikation beruht auf einem Programm mit Leistungs- und Designkriterien fur die Schaffung eines kalibrierten Umfeldes zwecks optimaler Ton- und Bildprasentation. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der THX-Webpage unter [THXD] THX DVD Dieses Preset wurde fur Video-DVD-Produktionen vorbereitet. Wahlen Sie es zum Mischen und/ oder Abhoren von Audiomaterial, das nicht fur Kinoanwendungen bestimmt ist. Die Parameter konnen nicht geandert werden. [THXF] THX Film Dieses P...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - 02R96VCM (68.1 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría