Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo MOTIF-RACK XS

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 310.14 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


B. Cubase SX 3 oder eine neuere Version. In beiden Fallen ist die Grundfunktionalitat dieselbe. Die neuesten Informationen zu den kompatiblen DAW-Anwendungen finden Sie auf der folgenden Website. Die Einstellungen der einzelnen Editoren konnen gespeichert und in Studio Manager oder in der DAW-Anwendung gemeinsam geladen werden. Anders ausgedruckt: Sie konnen die Einstellungen fur Ihr gesamtes System mit einem einzigen Bedienvorgang andern, indem Sie in Studio Manager oder in Ihrer DAW-Anwendung die Einstellungen fur mehrere Gerate aufrufen. Diese Moglichkeit wird „Recall“ genannt. Einstellungsdateien konnen Sie entweder in Studio Manager speichern, um die Einstellungen mehrerer Gerate gleichzeitig abzurufen, oder Sie speichern sie in einem einzelnen Editor, um nur die Einstellungen dieses Gerats abzurufen. Wenn Sie Einstellungen in Ihrer DAW-Anwendung speichern, werden die Studio Manager-Einstellungen zusammen mit der DAW-Anwendungsdatei gespeichert und konnen auf dieselbe Weise abgerufen werden. Erste Schritte MO6/MO8 MOTIF XS6/7/8 MOTIF-RACK XS Offnen eines Editors in Studio Manager MOTIF-XS-Editor-Anwendung MO6/MO8-Editor-Anwendung MOTIF-RACK XS Editor-Anwendung In einer kompatiblen DAW-Anwendung starten Studio Manager als eigenstandige Anwendung starten Synchronisieren Synchronisieren Synchronisieren Studio Manager Starten und Einrichten von Studio Manage r Sie mussen das folgende Setup ausfuhren, um die Editoren in Studio Manager verwenden zu konnen. 1 Starten Sie Studio Manager. • Beim Starten aus einer mit Studio Connections kompatiblen DAW-Anwendung: Naheres finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer DAW-Software. Die folgenden Bedienungsschritte gelten fur Cubase 4. Wahlen Sie im Menu [Gerate] von Cubase 4 den Befehl [Yamaha Studio Manager], um das Studio-Manager- Fenster zu offnen. • Beim Starten als eigenstandige Anwendung: Windows: Klicken Sie auf die Schaltflache [Start], bewegen Sie den Cursor auf [Programme (Alle Programme)] > [Yamaha Studio Manager], und klicken Sie dann auf [Studio Manager]. Mac OS X: Offnen Sie nacheinander die Ordner „Programme“ > „YAMAHA“ > „Studio Manager“, und doppelklicken Sie auf „SM2“. 2 Wenn das Symbol von MOTIF-RACK XS Editor nicht im Workspace des Studio-Manager-Fensters erscheint, fugen Sie MOTIF-RACK XS Editor dem Workspace von Studio Manager hinzu. Wahlen Sie [File]-Menu > [Setup] > „Modify Workspace“ (Workspace andern), und wahlen Sie dann „MOTIFRACK XS“ im „Device Editor“ unter „Add Device“ und klicken Sie auf [Add >]. Stellen Sie sicher, dass „MOTIFRACK XS“ in der Spalte „Workspace“ aufgefuhrt wird, und klicken Sie auf [OK]. HINWEIS Wenn MOTIF-RACK XS Editor installiert wird, wahrend das Kontrollkastchen „Add the Editor to the Studio Manager Workspace“ (Editor dem Studio-Manager-Workspace hinzufugen) markiert ist, wird das Symbol von MOTIF-RACK XS Editor automatisch dem Workspace von Studio Manager hinzugefugt, sobald Studio Manager gestartet wird. 3 Stellen Sie die MIDI-Ports ein. Wenn Sie Studio Manager als Plug-In der DAW-Anwendung starten: Stellen Sie die MIDI-Ports der DAW-Anwendung ein. Naheres erfahren Sie in der Anleitung der DAW- Anwendung. HINWEIS Wenn Sie Cubase 4 verwenden, werden die MIDI-Ports automatisch durch einfaches Starten von Studio Manager aus Cubase 4 heraus eingestellt. Wenn Sie jedoch Cubase unter einer IEEE-1394-Verbindung einsetzen, mussen Sie die „Extensions fur Steinberg DAW“ auf dem Computer installieren, damit die MIDI-Ports automatisch eingestellt werden. Das Extension Module kann unter folgender Internetadresse heruntergeladen werden: Wenn Sie Studio Manager als eigenstandige Anwendung starten: Stellen Sie die MIDI-Ports ein, indem Sie uber [MIDI Ports]/[MIDI Settings] das MIDI-Ports-Fenster offnen. Wenn die Verbindung uber ein USB-Kabel erfolgt, markieren Sie die Felder bei Ports 1 und 4 fur den MOTIF-RACK XS sowohl unter Input Ports als auch unter Output Ports. Wenn die Verbindung uber ein IEEE-1394-Kabel erfolgt, markieren Sie die Felder bei mLAN Port 1 („mLAN MIDI In“/„mLAN MIDI Out“) sowohl fur die Input Ports als auch die Output Ports. MOTIF-RACK XS Editor Installationshandbuch 4 Starten Sie MOTIF-RACK XS Editor. 4 Starten Sie MOTIF-RACK XS Editor. Fenster von Studio Manager 5 Richten Sie MOTIF-RACK XS Editor ein. Naheres finden Sie in der PDF-Anleitung, die Sie uber das Menu [Help] (Hilfe) von MOTIF-RACK XS Editor aufrufen konnen. 6 Synchronisieren Sie MOTIF-RACK XS Editor mit Ihrem Mischpult. Naheres erfahren Sie in der PDF-Anleitung, die Sie im Hilfe-Menu jedes Editors finden. Audio Integration (Audio-Einbindung) Da MOTIF-RACK XS Editor mit Audio Integration kompatibel ist, konnen Sie den Editor auch innerhalb der DAW- Anwendung starten; genauso einfach wie einen beliebigen Plug-in-Software-Synthesizer. Einzelheiten zu Audio Integration finden Sie auf unserer Website unter: MOTIF-RACK XS Editor Installationshand...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría