Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo E1922B0/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.12 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Versenkbare Zum Aus- und Einrasten drucken Sie auf den Schalter Schalter. Einschubhohen Ihr Backofen ist mit 4 Einschubhohen ausgestattet. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Sie sind am Backofen gekennzeichnet. Beim Arbeiten mit Hei.luft*Einschubhohe »2« nicht benutzen, damit die Luftumwalzung nicht beeintrachtigt wird. Zubehor Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehor ausgestattet: Universalpfanne mit Rost Rost Backblech Email Weiteres Zubehor erhalten Sie im Fachhandel: Bestell-Nr. Universalpfanne Z 1232 X0 Universalpfanne Antihaftbeschichtung Z 1233 X0 Auflaufpfanne Z 1272 X0 Backblech Alu Z 1332 X0 Backblech Email Z 1342 X0 Backblech Antihaftbeschichtung Z 1343 X0 Back-/Bratrost gekropft Z 1432 X0 Back-/Bratrost engmaschig Z 1442 X0 Bratenblech Z 1512 X0 Nachrustsatz-Clou 3-fach Z 1742 X0 Nachrustsatz-Clou 4-fach Z 1752 X0 System-Dampfgarer N 8642 X0 Brotbackstein Z 1912 X0 Hinweis: Backblech oder Universalpfanne konnen sich wahrend des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafur sind gro.e Temperaturunterschiede auf dem Zubehor. Sie konnen entstehen, wenn nur ein Teil des Zubehors belegt wurde oder Tiefgefrorenes, wie z. B. Pizza auf das Zubehor gegeben wurden. Der Verzug geht bereits wahrend des Backens, Bratens oder Grillens wieder zuruck. Vor dem ersten Benutzen Vorreinigung Entnehmen Sie das Zubehor aus dem Gerat. Entfernen Sie Ruckstande der Verpackung, z. B. Styroporteilchen vollstandig aus dem Backofen. 1. Reinigen Sie das Gerat au.en mit einem weichen feuchten Tuch. 2. Reinigen Sie den Backofen und das Zubehor mit hei.er Spullauge. 3. Entnehmen Sie Einhangegitter und Teleskopschienen aus dem Backofen. Beachten Sie die dem Kochfeld beiliegende Gebrauchsanleitung. Ausheizen Nach dem elektrischen Anschluss des Gerates oder nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige ?. Bevor Sie das Gerat zum ersten Mal benutzen, mussen Sie an der Elektronikuhr die Taste > einmal kurz drucken. Heizen Sie den Backofen leer ca. 30 Minuten lang auf. Wahlen Sie dazu Ober-/Unterhitze bei 240° C. Offnen Sie wahrend des Ausheizens die Fenster Ihrer Kuche um Geruchsbelastigung zu vermeiden. Kochen Bedienen der Kochstellen Normal-Kochstelle Die Kennzeichnung n auf der Bedienblende zeigt Ihnen, welcher Schalter zu welcher Kochstelle gehort. Nach dem Einstellen einer oder mehrerer Kochstellen leuchtet die Anzeigelampe. Die Einstellung der Kochstellen ist stufenlos moglich. Dem Kochfeld liegt eine gesonderte Gebrauchsanleitung bei. Bitte lesen Sie vor dem ersten Benutzen alle dort angegebenen Informationen aufmerksam durch. 1. Drehen Sie den Kochstellenschalter zum Ankochen auf Stellung 9. 2. Drehen Sie den Kochstellenschalter nach dem Ankochen auf Fortkochstellung zuruck. Im Bereich 2 – 5 sind die Zwischeneinstellungen durch einen Punkt gekennzeichnet. Zweikreiskochzonen 1. Die Zweikreiskochzone schalten Sie durch bei Glaskeramik-Kochfeldern Drehen des zugehorigen Schalters auf das Symbol o ein. 2. Weitere Einstellungen erfolgen wie bei den Normal-Kochstellen. Zum Ausschalten der Zweikreis-Kochzone drehen Sie den Schalter auf 0. Kurzzeitwecker Sie konnen den Kurzzeitwecker mit einer Hand bedienen. Dazu mussen Sie nach einem Druck der Funktionstaste die Zeit am Drehknopf einstellen. Einstellungen sind moglich, solange die Funktionsanzeige blinkt (~ 4 Sekunden). Das Bedienfeld Kurzzeitwecker Drehknopf Kann durch leichtes Drucken aus- bzw. eingerastet werden. Funktionstaste Betriebszeit-Dauer Einschalten 1. Drucken Sie die Taste > und stellen die Zeit ein (Beispiel: 5 Minuten). Nach dem Einschalten wird die restliche Zeit angezeigt. 2. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal und die Anzeige,blinkt. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Taste >. Zeitschaltautomatik Sie konnen den Backofen uber die Zeitschaltautomatik ausschalten. Automatisches Ausschalten Das Backen oder Braten beginnt sofort. 1. Wahlen Sie das Heizsystem und die Backofentemperatur. 2. Drucken Sie die Taste > bis das Symbol ? blinkt und stellen Sie die Betriebszeit-Dauer am Drehknopf ein (Beispiel: 1 Stunde und 30 Minuten). Nach dem Einschalten wird die restliche Zeit angezeigt. Das Symbol ? signalisiert den Automatikbetrieb. 3. Nach Ablauf der Dauer (Beispiel: 1 Stunde und 30 Minuten) ertont ein Signal und die Anzeige ? blinkt. Der Backofen wird automatisch abgeschaltet. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Taste >. 4. Schalten Sie den Backofen aus. 5. Zum Beenden des Automatikbetriebes drucken Sie nochmals auf die Taste >. Kontrollieren, Korrigieren und 1. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren drucken Sie Loschen von Einstellungen auf die Taste > bis das Symbol blinkt. 2. Bei Bedarf konnen Sie die Einstellungen am Drehknopf korrigieren. 3. Wenn Sie Ihre Einstellungen loschen wollen, drehen Sie die eingestellte Zeit auf 0:00 zuruck, und schalten den Backofen aus. Hinweise Fur Zeitschaltautomatik eigenen sich solche Gerichte am besten, die wenig Aufmerksamkeit erfordern. Der Kurzzeitwecker kann max. 24 Stunden vor...

Otros modelos de este manual:
Placa - E1922B0/03 (1.12 mb)
Placa - E1922N0/01 (1.12 mb)
Placa - E1922N0/03 (1.12 mb)
Placa - E1922W0/01 (1.12 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría