Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Samsung, modelo SF-760P/XAA

Fabricar: Samsung
Tamaño del archivo: 6.36 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Auf der Software-CD sind die Druckertreiber, das Benutzerhandbuch sowie Anwendungsprogramme. b. Welches Zubehor zum Lieferumfang gehort, ist abhangig vom Geratemodell und dem Land, in dem es gekauft wird. 1. Einfuhrung 21 Ubersicht uber das Gerat 1. Einfuhrung 22 10 Vorderansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerat abweichen. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfugung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). 9 4 1 2 8 6 5 3 7 11 12 11 12 13 14 10 1 Vorlageneinzug-Breitenfuhrungen 5 Schacht 9 Bedienfeld 13 Scaneinheit 2 Papiereinzug fur Vorlagen 6 Ausgabefach 10 Obere Abdeckung 14 Handapparat 3 Vorlageneinzug 7 Dokumentausgabefach 11 Innere Abdeckung 4 Papier-Breitenfuhrungen 8 Zielwahl 12 Tonerkartusche Ubersicht uber das Gerat 1. Einfuhrung 23 Ubersicht uber das Gerat Ruckansicht Ruckansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerat abweichen. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfugung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). 1 2 3 4 1 Nebenstellenanschluss (EXT.) 3 USB-Anschluss 2 Telefonleitungsanschluss (LINE) 4 Netzkabelanschluss 1. Einfuhrung 24 Bedienfeld – Ubersicht Bedienfeld Bedienfeld 1 Adressbuch Mit dieser Taste konnen Sie haufig verwendete Faxnummern speichern oder nach gespeicherten Faxnummern suchen. 2 Ww/Pause Zur Wiederholung der Anwahl der zuletzt gewahlten Nummer im Bereitschaftsmodus oder zum Einfugen einer Pause in eine Faxnummer im Bearbeitungsmodus. 3 Power Zum Ein-und Ausschalten des Gerats oder zum Beenden des Energie-Sparmodus. Wenn Sie das Gerat ausschalten wollen, halten Sie die Taste fur mindestens drei Sekunden gedruckt. 4 Stopp/ Loschen Zum Anhalten eines Vorgangs. 5 Start Zum Starten eines Auftrags. 6 Mithoren Wenn Sie diese Taste drucken, horen Sie den Wahlton. Geben Sie dann die Faxnummer ein. Es ist so ahnlich, als wenn Sie telefonieren und dabei die Freisprechfunktion benutzen. 7 Zielwahl Speichert oft angewahlte Faxnummern (siehe „Zielwahl“ auf Seite 141). 8 Pfeiltasten nach links/ rechts Zum Blattern durch die verfugbaren Optionen des ausgewahlten Menus und zum Vergro.ern bzw. Verkleinern von Werten. 9 OK Zum Bestatigen der Auswahl auf dem Display. 10 Zuruck Kehrt zum ubergeordneten Menu zuruck. 11 Status-LED Zeigt den Geratestatus an (siehe „Erlauterung der Status-LED“ auf Seite 86). 12 Menu Offnet das Menu und wechselt zwischen den verfugbaren Menuoptionen (siehe „Uberblick uber die Menus“ auf Seite 31). 1. Einfuhrung 25 Bedienfeld – Ubersicht Bedienfeld – Ubersicht 13 Auflosung Zur Anpassung der Auflosung der Dokumente beim aktuellen Faxauftrag (siehe „Auflosung“ auf Seite 59). 14 Empfangsmodus Andert den Fax-Empfangsmodus (siehe „Andern des Empfangsmodus“ auf Seite 171). 15 Multi-Senden Ermoglicht, ein Fax zu senden an (siehe „Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfanger“ auf Seite 58). 16 Verzoeg senden Ermoglicht, ein Fax erst zu einem spateren Zeitpunkt zu senden, wenn Sie selber z. B. abwesend sind (siehe „Verzogern einer Faxubertragung“ auf Seite 167). 17 Vergroe./Verkl Dadurch wird die Kopie kleiner oder gro.er als die Vorlage. 18 Display-Anzeige Das Display zeigt den aktuellen Status und Eingabeaufforderungen wahrend eines Vorgangs an. 19 Scan Schaltet auf Scannermodus. 20 Kopie Schaltet auf Kopiermodus. 21 Fax Schaltet auf Faxmodus. 22 Zifferntasten Hiermit wahlen Sie Rufnummern oder geben alphanumerische Zeichen ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 138). 1. Einfuhrung 26 Einschalten des Gerats Erst das Gerat am Stromversorgungsnetz anschlie.en. Das Gerat schaltet sich automatisch ein. Zum Ausschalten des Gerats halten Sie die Taste (Power) 3 Sekunden lang gedruckt. 1. Einfuhrung 27 Lokales Installieren des Treibers Ein lokal angeschlossenes Gerat ist ein Gerat, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist. • Falls Sie unter einem Macintosh- oder Linux-Betriebssystem arbeiten, siehe „Installation bei Macintosh“ auf Seite 116, „Installation unter Linux“ auf Seite 119. • Je nach Gerat und Benutzeroberflache kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Fenster zur Installation von dem tatsachlich angezeigten Fenster unterscheiden. •Die Option Benutzerdefinierte Installation ermoglicht Ihnen, die zu installierenden Programme auszuwahlen. • Verwenden Sie nur ein USB-Kabel mit einer maximalen Lange von 3 Meter. Windows Vergewissern Sie sich, dass das Gerat an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Wenn das Fenster Assistent fur das Suchen neuer Hardware wahrend des Installationsverfahrens angezeigt wird, klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster zu schlie.en. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk 2 ein. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehor > Ausfuhren. Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie dann auf OK. Wahlen Sie Jetzt ...

Otros modelos de este manual:
Impresoras - SF-760 (6.36 mb)
Impresoras - SF-760P (6.36 mb)
Impresoras - SF-760P/TED (6.36 mb)
Impresoras - SF-760P/XFA (6.36 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría