Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo CLP-330

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 356.42 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


• Fur die Installation von Musicsoft Downloader muss Ihr Computer eine aktive Verbindung zum Internet haben. • Fur das Instrument mit dieser Accessory CD-ROM konnen Sie als Anwendungssoftware zur Dateiubertragung ausschlie.lich Musicsoft Downloader verwenden. Andere Anwendungen wie File Utility und Song Filer konnen nicht verwendet werden. 1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein. Auf dem Bildschirm erscheint das Startfenster. Die einzelnen Menus in diesem Fenster stehen fur die auf der Accessory CD-ROM enthaltenen Anwendungen oder Daten. 2 Klicken Sie im Startfenster auf „Musicsoft Downloader“. Am Bildschirm wird die Seite angezeigt, auf der die Einzelheiten zu Musicsoft Downloader erlautert werden. 3 Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltflache „Musicsoft Downloader Download“. Es erscheint die Download-Seite im Web. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Betriebssystem die Anforderungen der Software erfullt. 6 Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch Fehlerbehebung Der Treiber lasst sich nicht installieren. • Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen? Uberprufen Sie die USB-Kabelverbindung. Ziehen Sie das USB-Kabel ab und stecken Sie es wieder an. • Wurde die USB-Funktion auf Ihrem Computer aktiviert? Falls beim erstmaligen Anschlie.en des Instruments an den Computer der Hardware-Assistent nicht angezeigt wird, ist auf dem Computer die USB-Funktion moglicherweise nicht aktiviert. Fuhren Sie die folgenden Schritte durch. 1 Wahlen Sie [Systemsteuerung]* [System] [Hardware] [Geratemanager] (bei Windows XP/2000), oder wahlen Sie [Systemsteuerung] [Geratemanager] (bei Windows Vista). * Klassische Ansicht nur unter Windows XP. 2 Vergewissern Sie sich, dass neben „Universeller serieller Bus Controller“ oder „USB Root Hub“ keine der Markierungen „!“ oder „x“ angezeigt wird. Falls dort ein solches Zeichen zu sehen ist, ist der USB-Controller nicht aktiviert. • Wurde ein unbekanntes Gerat registriert? Falls die Treiberinstallation fehlschlagt, wird das Instrument als „Unbekanntes Gerat“ registriert, und Sie konnen den Treiber nicht installieren. Fuhren Sie die folgenden Schritte durch, um das „unbekannte Gerat“ zu loschen. 1 Wahlen Sie [Systemsteuerung]* [System] [Hardware] [Geratemanager] (bei Windows XP/2000), oder wahlen Sie [Systemsteuerung] [Geratemanager] (bei Windows Vista). * Klassische Ansicht nur unter Windows XP. 2 Wahlen Sie die Option „Modelle nach Typ anzeigen“ aus, und suchen Sie nach „anderen Geraten“. 3 Wenn Sie einen Eintrag bei „Andere Gerate“ finden, offnen Sie dessen Baumstruktur, indem Sie darauf doppelklicken, und suchen Sie dort nach einem „unbekannten Gerat“. Falls Sie eines finden, markieren Sie es, und klicken auf die Schaltflache [Entfernen]. 4 Ziehen Sie das USB-Kabel vom Instrument ab, und stecken Sie es gleich wieder ein. 5 Installieren Sie den Treiber erneut. (Siehe Seite 4.) Wenn das Instrument vom Computer aus uber USB bedient wird, funktioniert es nicht richtig oder erzeugt keinen Ton. • Haben Sie den Treiber installiert (Seite 4)? • Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen? • Sind die Lautstarkeeinstellungen des Instruments, des Wiedergabegerats und der Anwendungssoftware auf geeignete Werte gestellt? • Wurde im Sequenzerprogramm der richtige Port ausgewahlt? • Uberprufen Sie, ob die Klavier-Verriegelungsfunktion des Clavinova (Piano Lock) aktiviert ist. • Benutzen Sie den aktuellen USB-MIDI-Treiber? Der neueste Treiber kann von folgender Website heruntergeladen werden (Seite 4). Die Wiedergabe erfolgt verzogert. • Erfullt Ihr Computer die Systemanforderungen? • Werden gleichzeitig andere Anwendungen oder Geratetreiber ausgefuhrt? Der Standby-Modus des Rechners lasst sich nicht richtig aktivieren bzw. beenden. • Versetzen Sie den Computer nicht in den Ruhezustand, wahrend das MIDI-Programm lauft. • Je nach Systemkonfiguration (USB Host Controller usw.) konnen Sie den Computer u. U. nicht wie gewohnt in den Ruhezustand versetzen. Dennoch sollte ein simples Abziehen und Wiederanschlie.en des USB-Kabels dazu fuhren, dass Sie das Instrument wieder steuern konnen. Wie kann ich den Treiber entfernen? 1 Starten Sie den Computer, und melden Sie sich bei Windows mit dem Zugang „Administrator“ an. Schlie.en Sie samtliche geoffneten Anwendungen und Fenster. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein. 3 Wahlen Sie [Start] [Arbeitsplatz] (fur Windows XP), oder wahlen Sie [Arbeitsplatz] (fur Windows 2000), oder wahlen Sie [Start] [Computer] (fur Windows Vista). 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des CD-ROM-Laufwerks und wahlen Sie [Offnen] aus dem Aufklappmenu. 5 Wahlen Sie den Ordner „USBdrvVista_“ oder „USBdrv2k_“ > Datei „uninstall“ > „uninstall.exe“ und starten Sie die Datei „uninstall.exe“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu deinstallieren. HINWEIS Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden, klicken Sie im Ordner „USBdrvVista_“ auf „uninstall_x64.exe“. HINWEIS Wenn das Fenster ...

Otros modelos de este manual:
Sintetizadores / piano - CLP-340 (356.42 kb)
Sintetizadores / piano - CLP-370 (356.42 kb)
Sintetizadores / piano - CLP-380 (356.42 kb)
Sintetizadores / piano - CLP-S306PE (356.42 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría