Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo KP-41PZ1B

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 3.7 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:itfrdenl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


• Resultat einer Bedienung. • Text geht auf der nachsten Seite weiter. MENUK 39 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweis Ruckprojektions-Fernseher arbeiten mit sehr hohen Spannungen. Um ein Feuer oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise beachten. Allgemeine Hinweise • Dieses Fernsehgerat ist zum Empfang und der Wiedergabe von Audio- und Videosignalen bestimmt. Jegliche andere Verwendung des Gerates ist nicht erlaubt. • Setzen Sie das Gerat keinesfalls Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus. • Offnen Sie nie selbst die Ruckwand des Gerates. • Lassen Sie Reparaturen ausschlie.lich von Fachpersonal ausfuhren! Zur sicheren Installation • Stellen Sie das Gerat nicht an einem hei.en, feuchten oder uberma.ig staubigen Platz auf. • Decken Sie die Luftungsschlitze des Gerates nicht ab. Lassen Sie zur Beluftung mindestens 10 cm um das Gerat frei (z.B. in einer Regalwand). • Setzen Sie das Gerat keinen starken Erschutterungen aus. • Stellen Sie das Gerat nur auf einen stabilen TV-Stand, der fur das Gewicht und die Abmessungen des Gerates ausgelegt ist. • Um ein scharfes Bild zu erzielen, setzen Sie den Fernsehschirm nicht direkter Beleuchtung oder direktem Sonnenlicht aus. Verwenden Sie, falls moglich, von der Decke nach unten gerichtete Spotbeleuchtung. • Wird das Ruckprojektions-Fernseher direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder andert sich die Raumtemperatur sehr plotzlich, kann das Bild unscharf sein oder in einigen Bereichen wenig Farbe aufweisen. Dies ist darauf zuruckzufuhren, da. sich Feuchtigkeit auf den Spiegeln oder Linsen im Inneren des Ruckprojektions-Fernseher niedergeschlagen hat. Lassen Sie die Feuchtigkeit verdunsten, bevor Sie das Ruckprojektions-Fernseher benutzen. Zum sicheren Betrieb • Betreiben Sie das Gerat nur an 220 - 240 V AC, 50 Hz. • Ziehen Sie sofort den Netzstecker, falls Flussigkeiten oder Gegenstande in das Gehause gelangen. Lassen Sie das Gerat auf jeden Fall uberprufen! • Schalten Sie das Gerat normalerweise mit dem Netzschalter ganz aus. Lassen Sie es nicht unnotig im Bereitschaftsbetrieb. Ziehen Sie den Netzstecker, falls Sie das Gerat langere Zeit nicht verwenden. • Ziehen Sie beim Ausstecken immer am Stecker selbst, nicht am Kabel. Sie konnten ansonsten das Netzkabel beschadigen. • Ziehen Sie bei einem Gewitter Netz- und Antennenkabel. Ansonsten kann das Gerat bei einem Einschlag beschadigt werden. • Wird ein Standbild fur langere Zeit dargestellt, z.B. bei Anschlu. eines Videospiels oder eines Computers oder bei 4:3 Ausstrahlungen, so kann die Bildrohre beschadigt werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie bei diesen Anwendungen den Bildkontrast niedrig einstellen. Zur Wartung • Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger. Ziehen Sie aus Sicherheitsgrunden vor dem Reinigen den Netzstecker des Gerats aus der Netzsteckdose. • Langfristig konnen Staub- und Nikotinablagerungen zu einem Warmestau im Gerat fuhren. Dies kann ein Sicherheitsrisiko sein und die Lebensdauer Ihres Ruckprojektions-Fernseher verkurzen. Wie empfehlen deshalb, das Gerat alle 5 Jahre warten zu lassen. • Beruhren Sie den Fernsehschirm moglichst nicht, und achten Sie darauf, die Mattscheibe nicht mit scharfen Gegenstanden zu zerkratzen. Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Uber diese Bedienungsanleitung ....................................................................................................... 39 Zu Ihrer Sicherheit ................................................................................................................................ 40 Als erstes Auf einen Blick Uberprufen des mitgelieferten Zubehors ............................................................................. 42 Auf einen Blick - Tasten am Gerat ......................................................................................... 42 Auf einen Blick - Fernbedienung ........................................................................................... 43 Erstmalige Inbetriebnahme Schritt 1- Installation Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ...................................................................... 44 Stabilisierung des Ruckprojektions-Fernsehers ................................................................... 44 Anschlu. der Antenne ............................................................................................................45 Einschalten des Fernsehgerates ............................................................................................. 45 Schritt 2 - Abspeicherung - Grundfunktionen Menusprache wahlen ..............................................................................................................46 Automatisches Abspeichern von Sendern mit der Fernbedienung ................................. 47 Ordnen der Programmspeicherplatze ................................................................


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría