Iniciar sesión:
Votos - 1, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo CL1

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 4.54 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Diese Anzeige erscheint nicht, wenn in dem Rack nichts installiert ist. NONE Keine Zuweisung MIX 1–24 MIX-Kanale 1–24 MATRIX1–8 MATRIX-Kanale 1–8 ST L, ST R, MONO(C) STEREO-Kanale L/R, MONO-Kanal INS CH 1–72(*) Insert-Ausgange von INPUT CH 1–72(*) INS MIX 1–24 Insert-Ausgange der MIX-Kanale 1–24 INS MTRX1–8 Insert-Ausgange der MATRIX-Kanale 1–8 INS ST L, INS ST R, INS M(C) Insert-Ausgange von STEREO-Kanal L/R oder des MONO-Kanals (*) CL3: 1–64, CL1: 1–48 CL Editor – Bedienungsanleitung 58 3 3 >) Ihrer Computertastatur gedruckt halten und auf diesen Bereich doppelklicken, konnen Sie mehrere Rack-Moduleditoren offnen. Fur diese zusatzlichen Editoren sind die Rack-Auswahlschaltflachen nicht mit dem RACK-Einblendfenster am CL-Pult verbunden. 4 Eingangspegelanzeige/Ausgangspegelanzeige Hier wird der Pegel der vom Effektmodul oder vom GEQ-Modul ein- und ausgegebenen Signale angezeigt. 5 Ausgangszuordnung Klicken Sie auf einen der Bereiche L CHANNEL oder R CHANNEL, und wahlen Sie den Signalpfad aus, der den L/R-Eingangskanalen des internen Effekts zugeordnet werden soll. NONE Keine Zuweisung CH 1–72(*) INPUT CH 1–72(*) STIN1L–STIN8R ST-IN-Kanale 1–8 (L/R) INS CH 1–72(*) Insert-Eingange von INPUT CH 1–72(*) INS MIX 1–24 Insert-Eingange der MIX-Kanale 1–24 INS MTRX1–8 Insert-Eingange der MATRIX-Kanale 1–8 INS ST L, INS ST R, INS M(C) Insert-Eingange von STEREO-Kanal L/R oder des MONO-Kanals (*) CL3: 1–64, CL1: 1–48 6 BYPASS Hiermit schalten Sie das Effektmodul oder das GEQ-Modul in den aktiven oder den Bypass-Zustand. Ein Effektmodul ist aktiv, wenn die BYPASS-Schaltflache nicht leuchtet. CL Editor – Bedienungsanleitung 59 Rack-Moduleditor – Effektfenster Hier konnen Sie den Effekttyp des internen Effekts, dessen Parameter bearbeiten und Ein-/Ausgangszuweisungen vornehmen. CL Editor – Bedienungsanleitung 60 97A 1 23 1 Rack No. (Rack-Auswahl) 456 Wahlen Sie das Rack-Modul des zu bedienenden EFFECT-Racks. 2 BYPASS Mit dieser Schaltflache kann der Effekt vorubergehend umgangen werden. 3 CUE Diese Schaltflache schaltet den momentan ausgewahlten Effekt auf Vorhoren (Cue Monitor). HINWEIS Wenn das Kontrollkastchen Channel Select/ Sends On Fader im System-Setup-Dialogfenster nicht markiert ist, erscheint die [CUE]- Schaltflache nicht auf dem Bildschirm. 4 EFFECT NAME (Effektname) Zeigt den Namen des momentan verwendeten Effekts an. 5 TYPE (Effekttyp) Zeigt den momentan ausgewahlten Effekttyp an. Sie konnen den Effekttyp von diesem Fenster aus auch umschalten. Klicken Sie dazu auch in das Textfeld und wahlen Sie den gewunschten Effekttyp aus dem erscheinenden Einblendmenu aus. 6 LIBRARY Mit dieser Schaltflache offnen Sie die Effektbibliothek. Durch Klicken auf diese Schaltflache offnen Sie die EFFECT-Seite des Library-Fensters. 7 Eingangszuordnung Klicken Sie auf einen der Bereiche L CHANNEL oder R CHANNEL, und wahlen Sie den Signalpfad aus, der den L/R-Eingangskanalen des internen Effekts zugeordnet werden soll. 8 NONE Keine Zuweisung MIX 1–24 MIX-Kanale 1–24 MATRIX1–8 MATRIX-Kanale 1–8 ST L, ST R, MONO(C) STEREO-Kanale L/R, MONO-Kanal INS CH 1–72(*) Insert-Ausgange von INPUT CH 1–72(*) INS MIX 1–24 Insert-Ausgange der MIX-Kanale 1–24 INS MTRX1–8 Insert-Ausgange der MATRIX-Kanale 1–8 INS ST L, INS ST R, INS M(C) Insert-Ausgange von STEREO-Kanal L/R oder des MONO-Kanals 0 (*) CL3: 1–64, CL1: 1–48 Der Kanalname wird in den Feldern unmittelbar darunter angezeigt. 8 Eingangspegelanzeige Zeigt den Pegel des Eingangssignals fur den internen Effekt an. 9 Ausgangszuordnung Klicken Sie auf einen der Bereiche L CHANNEL oder R CHANNEL, und wahlen Sie den Signalpfad aus, der den L/R-Eingangskanalen des internen Effekts zugeordnet werden soll. NONE Keine Zuweisung CH 1–72(*) INPUT CH 1–72(*) STIN1L–STIN8R ST-IN-Kanale 1–8 (L/R) INS CH 1–72(*) Insert-Eingange von INPUT CH 1–72(*) INS MIX 1–24 Insert-Eingange der MIX-Kanale 1–24 INS MTRX1–8 Insert-Eingange der MATRIX-Kanale 1–8 INS ST L, INS ST R, INS M(C) Insert-Eingange von STEREO-Kanal L/R oder des MONO-Kanals (*) CL3: 1–64, CL1: 1–48 Der Kanalname wird in den Feldern unmittelbar darunter angezeigt. CL Editor – Bedienungsanleitung 61 0 0 Zeigt den Pegel des Ausgangssignals vom internen Effekt an. A Schaltflache zur Auswahl der Parameterdarstellung Wenn als Effekttyp „REV-X HALL“, „REV-X ROOM“, „REV-X PLATE“ oder ein VCM-Effekt ausgewahlt ist, wechseln Sie mit dieser Schaltflache zwischen dem Standard-Parameterbildschirm und einem speziellen GUI-Bildschirm. B MIX BALANCE (Mischverhaltnis) Hier wird die Balance des Effektsignals relativ zum ursprunglichen Signal eingestellt. Bei 0% wird nur das ursprungliche Signal ausgegeben, und bei 100% nur das Effektsignal. C TEMPO Wenn ein Effekt der Typen Tempo oder Modulation ausgewahlt ist, konnen Sie hiermit zeitbasierte Parameter wie DELAY (Verzogerungszeit) und FREQ (Modulationsgeschwindigkeit). Um den Wert des TEMPO-Parameters einzustellen, konnen Sie entweder im Zahlenfeld den BPM-Wert angeben (Beats Per Minute; Schlage pro Minute) oder meh...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - CL3 (4.54 mb)
Instrumentos Musicales - CL5 (4.54 mb)
Instrumentos Musicales - Rio1608-D (4.54 mb)
Instrumentos Musicales - Rio3224-D (4.54 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría