Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Samsung, modelo ML-3561NDR

Fabricar: Samsung
Tamaño del archivo: 5.7 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


9 Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der unteren Zeile „Ja“ angezeigt wird. Drucken Sie die Taste Enter ( ). 10Drucken Sie die Taste Upper Level ( ), wahlen Sie anschlie.end die gewunschte Option mit der Navigationstaste ( ). 11Drucken Sie die Taste Enter ( ), wenn „IPX Frame Type“ im Display erscheint. 12Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis der gewunschte Frame Type angezeigt wird und drucken Sie die Taste Enter ( ). 13Drucken Sie die Taste On Line/Continue ( ), um in den Bereitschaftsmodus zuruckzukehren. Wiederherstellen der Netzwerkkonfiguration Sie konnen die Netzwerkkonfiguration auf ihre Standardeinstellung zurucksetzen. 1 Drucken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( ), bis in der unteren Zeile des Displays „Netzwerk“ angezeigt wird. 2 Drucken Sie die Taste Enter ( ), um das Menu aufzurufen. 3 Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Standard“ in der unteren Display-Zeile angezeigt wird. 4 Drucken Sie die Taste Enter ( ), um die Auswahl zu bestatigen. Neustart der Netzwerkkarte Nach einer Konfiguration der Menuoption „Netware“ oder „Konf. 802.11b“ erkennt der Drucker Ihre Anderungen noch nicht. In einem derartigen Fall konnen Sie die Netzwerkkarte einfach neu starten, ohne den Drucker aus-und wieder einschalten zu mussen. 1 Drucken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( ), bis in der unteren Zeile des Displays „Netzwerk“ angezeigt wird. 2 Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Netzwerk-Reset“ in der unteren Display-Zeile angezeigt wird. 3 Drucken Sie zum Neustart der Netzwerkkarte die Taste Enter ( ). Konfigurieren des Funknetzwerks Informationen dazu finden sie in der mit der Funknetzwerkkarte ausgelieferten Anleitung. Sie konnen das Funknetzwerk ganz einfach mit dem Programm SetIP unter Windows konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Funknetzwerk. So konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen fur ein Funknetzwerk. 1 Drucken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( ), bis in der unteren Zeile des Displays „Netzwerk“ angezeigt wird. Drucken Sie die Taste Enter ( ), um das Menu aufzurufen. 2 Drucken Sie die Taste Enter ( ), wenn in der unteren Zeile des Displays „Netzwerk konf.“ angezeigt wird. 3 Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der unteren Zeile „Ja“ angezeigt wird. Drucken Sie die Taste Enter ( ). 4 Drucken Sie die Taste Upper Level ( ). 5 Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der unteren Zeile „Konf. 802.11b“ angezeigt wird. Drucken Sie Enter. 6 Drucken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der unteren Zeile „Ja“ angezeigt wird. Drucken Sie die Taste Enter ( ). 8.4 Drucker im Netzwerk verwenden Sie konnen die folgenden Optionen konfigurieren: • SSID: Bei Auswahl von „Suchliste“ sucht die Funknetzwerkkarte des Druckers nach Funknetzwerken in der Umgebung und zeigt das Suchergebnis in der Liste an. Wahlen Sie ein Netzwerk aus der Liste. Die Optionen „Betriebsmodus“ und „Kanal“ konnen nicht geandert werden. Bei Auswahl von Benutzerdef.“ konnen Sie die Einstellungen fur das Funknetzwerk nach Ihren Anforderungen selbst vornehmen und einen bis zu 32 Zeichen langen Namen fur „Benutzerdef.“ eingeben. Bei „SSID“ muss die Gro.- und Kleinschreibung berucksichtigt werden; gehen Sie daher bei einer Anderung sorgfaltig vor. Benutzen Sie die Navigationstasten, um das richtige Alphabet auszuwahlen und drucken Sie die Taste Enter ( ). Wenn sich der Cursor in das nachste Eingabefeld bewegt hat, konnen Sie die folgenden Buchstaben genauso eingeben wie Sie den ersten Buchstaben eingegeben haben. Nach der Eingabe des Namens drucken Sie noch einmal die Taste Enter ( ), um dadurch die ID zu speichern. Das Verfahren zur Eingabe von Schlusselnummern fur die Verschlusselung ist identisch mit dem zur Eingabe von Buchstaben. • Betriebsmodus: Im „Ad-Hoc“-Modus konnen drahtlose Gerate direkt miteinander kommunizieren. Dies ist der Standard-Betriebsmodus des Druckservers. Wenn Sie in dem Netzwerk einen Zugangspunkt verwenden, mussen Sie den Betriebsmodus auf „Infra“ einstellen. Der „Infra“-Modus ermoglicht es uber Funk und konventionell am Netzwerk angeschlossenen Computern, Dateien uber einen Zugangspunkt an den Drucker zu ubertragen. Bei Auswahl von „Auto“ stellt der Druckserver bei jedem Neustart anhand des Netzwerkanschlusses automatisch den Betriebsmodus ein. Bei Erkennung eines Netzwerkkabels geht der Druckserver in den „Ad-Hoc“-Modus, andernfalls in den „Infra“-Modus. • Kanal: Diese Option steht nur im „Ad-Hoc“-Modus zur Verfugung. In den meisten Fallen brauchen Sie diese Einstellung nicht zu andern. Der Druckserver sucht in allen verfugbaren Kanalen nach dem angegebenen Netzwerk und passt seinen Kanal an das gefundene Netzwerk an. Die Standardeinstellung ist 10. • Authent.: „Offenes Sys.“ oder „Gem. Schl.“. Der Samsung Druckserver ist nicht fur die Netzwerkauthentifizierung konfiguriert (offenes System). Wenn dies von Ihrem Netzwerk gefordert wird, muss auf dem Druckserver die korrekte Authentifizierungsmethode ...

Otros modelos de este manual:
Impresoras - ML-3560 (5.7 mb)
Impresoras - ML-3560G (5.7 mb)
Impresoras - ML-3561N (5.7 mb)
Impresoras - ML-3561ND (5.7 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría