Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 3.7 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo M7CL-48ES

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 1.83 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Dadurch offnet sich der Edit-Mixer-Bildschirm, in dem Sie mit den in Abschnitt 3.3.2 beschriebenen Verfahrensweisen den Namen, die IP-Adresse und die MAC-Adresse uberprufen und bearbeiten konnen. Drucken Sie nach der Bearbeitung [SAVE MIXER], um Anderungen zu speichern. 4.0 Mixer-Fenster Die Hauptseite von StageMix wird „Mixer“-Fenster genannt. Es zeigt die EQ- Kurven, die Panoramapositionen, die Tasten CUE und ON, die Schieberegler und Pegelanzeigen sowie die Namen und Farben acht einander angrenzender Kanale. Entlang des oberen Bildschirmrandes werden die Pegelanzeigen und Schieberegler der Mono-Eingangskanale 1–48, der Stereo-Eingangskanale 1– 4, der Mix- und Matrix-Busse sowie der Master-Stereo- und -Mono-Busse in Kanalblocken angezeigt. Dies ist die „Navigation/Meter Bridge“. 4.1 Navigation durch Kanale Drucken Sie auf einen beliebigen Block der „Navigation/Meter Bridge“, und wahlen Sie aus, welche Kanale (Bank) in den Kanalzugen darunter angezeigt und gesteuert werden sollen. 4.2 Kanalnamen und -farben Namen und Farben der einzelnen Kanale erscheinen in StageMix genauso wie am M7CL-Pult. Die Namen werden dunkler dargestellt, wenn der Kanal abgeschaltet ist. Uber jedem Kanalnamen wird ein Balken mit der entsprechenden Kanaltypfarbe angezeigt. Doppeltippen Sie auf den Kanalnamen im Mixer-Fenster, um den Namen (Farben lassen sich nicht bearbeiten) zu bearbeiten. Geben Sie einen Namen ein und drucken Sie [Return]. Alternativ konnen Sie mit den Links- /Rechtspfeiltasten uber der Tastatur zu einem anderen Kanal navigieren. Auf diese Weise konnen Sie mehrere Kanale benennen, bevor Sie die Tastatur schlie.en. 4.3 Schieberegler Die Nummer jedes Kanals ist auf dem zugehorigen Schiebereglergriff angegeben. Der Schiebereglergriff muss beruhrt werden, damit der Pegel eingestellt werden kann. Wenn ein Schiebereglergriff beruhrt wird, leuchtet dessen Hintergrund, und der aktuelle dB-Wert wird angezeigt. Mit der Multi- Touch-Moglichkeit des iPad konnen bis zu acht Schieberegler gleichzeitig bedient werden. Hinweis: „Multitasking Gestures“ muss im iPad AUSgeschaltet werden, damit vier oder mehr Fader gleichzeitig eingestellt werden konnen (Naheres siehe 9.5). 4.3.1 Long Faders (lange Fader) Drucken Sie die Taste [LONG FADERS] unten links im Mixer-Fenster, um eine genauere Einstellung der Schieberegler-Pegel zu ermoglichen. In dieser Ansicht werden EQ, Panoramaposition und Navigation/Meter Bridge nicht angezeigt. 4.3.2 Navigation im Long-Faders-Modus Im Long-Fader-Modus ist die Navigation/Meter Bridge nicht sichtbar, aber mit den Links-/Rechtspfeiltasten oben links im Mixer-Fenster konnen Sie in Banken von 8 Kanalen nach oben oder unten navigieren. Drucken Sie die Taste [LONG FADERS] unten links erneut, um zum Mixer Overview zuruckzukehren. 4.4 Channel ON (Kanal-Ein/Aus) Drucken Sie [ON] (EIN), um den Ein-/Ausschaltzustand des Kanals zu andern. Die Taste ist grun, wenn der Kanal eingeschaltet ist. Ist ein Kanal ausgeschaltet, erscheinen Name und Pegelanzeige dunkler, und auch die in der Navigation/Meter Bridge angezeigte Schiebereglerposition wird dunkler. Wenn ein Kanal als Teil einer Mute-Gruppe stummgeschaltet ist, blinkt die ON-Taste. 4.5 CUE Die [CUE]-Tasten der einzelnen Kanale steuern die Vorhorfunktionen des Mischpults. Deren Bedienungsmodus entspricht dem Status der Taste [LAST CUE] links im Mixer Overview. Wenn die [LAST CUE]-Taste gelb leuchtet, kann nur ein Kanal auf einmal vorgehort werden. Wenn diese Taste grau ist, konnen mehrere Kanale gleichzeitig vorgehort werden. Dies entspricht dem Mix-Cue-Modus im M7CL- Pult. Die [CUE CLEAR]-Taste hebt jegliche Cue-Schaltung auf, die aktiviert wurde. Dies ist nutzlich, wenn mehrere Cues aufgehoben werden sollen und sich einige davon in anderen Layers (Ebenen) befinden. 4.6 Master-Bank Wenn Sie in der Navigation/Meter Bridge den [Master]-Block drucken, werden die Kanale aus dem Master-Bereich in den Kanalzugen angezeigt. In diesem Block befinden sich der Stereo-Masterkanal, der Mono-Masterkanal sowie der Regler fur Monitorpegel und Ein-/Ausschaltzustand des Monitors. Hinweis: Oberhalb des Stereo-Masterkanals befinden sich zwei EQ- Piktogramme. Der parametrische EQ ist immer bei der linken und rechten Seite des Stereo-Masterkanals verknupft. Es konnen jedoch unabhangig voneinander zwei GEQ der linken und rechten Seite des Stereo-Masterkanals zugewiesen werden. 4.7 HA GAIN Die Verstarkung (Gain) jedes Eingangskanals kann mit den Schiebereglern in StageMix eingestellt werden. Drucken Sie die Taste [HA GAIN] unten links im Mixer-Fenster, um in den HA GAIN-Modus zu schalten. Diese Taste ist nun, ebenso wie der Hintergrund hinter den Kanal-Schiebereglern, rot eingefarbt, um anzuzeigen, dass StageMix im HA-Gain-Modus ist. Hinweis: Die [HA GAIN]-Taste erscheint nur, wenn eine Bank von Eingangskanalen ausgewahlt ist, da es fur Ausgangskanale keine Gain- Parameter gibt. Die Schieberegler konnen bewegt werden, um den HA Gain fur jeden Kanal zu andern. Der Gain-Wert jedes Einga...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - M7CL-32 (1.83 mb)
Instrumentos Musicales - M7CL-48 (1.83 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría