Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo CL5

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 6.29 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Dante bietet au.erdem die folgenden Vorzuge: • Es ubertragt (theoretisch) bis zu 512 Eingange und 512 Ausgange, d. h. insgesamt 1024 Kanale mit Audiosignalen uber ein GbE-Netzwerk. (Das Rio3224-D bietet 32 Ein- und 24 Ausgange mit einer Auflosung von 24/32 Bit. Das Rio1608-D bietet 16 Einund 8 Ausgange mit einer Auflosung von 24/32 Bit.) • Mit Dante ausgestattete Gerate konfigurieren automatisch ihre Netzwerkschnittstellen und finden sich gegenseitig im Netzwerk. Sie konnen Dante-Gerate und deren Audiokanale mit Namen versehen, die Sie selbst auch verstehen. • Dante verwendet hochgenaue Standards zur Netzwerk-Synchronisation, um eine sample-genaue Wiedergabe mit extrem geringer Latenz und geringem Jitter zu erzielen. Es stehen vier Latenzoptionen fur Rio zur Verfugung: 0,25 ms, 0,5 ms, 1,0 ms und 5,0 ms. • Dante unterstutzt redundante Verbindungen uber primare und sekundare Kreise, um unvorhergesehenen Schwierigkeiten zu begegnen. • Durch Anschlie.en eines mit Dante ausgestatteten Gerats uber Ethernet an einem Computer konnen Sie Audiosignale direkt ohne jegliche Audio-Schnittstellengerate (Interfaces) einund ausgeben. Durch Nutzung all dieser Vorzuge konnen Sie jegliche komplizierte Prozeduren fur die Automatisierung von Verbindungen uberspringen, sei es fur die Einrichtung mit Dante ausgestatteter Gerate, fur die Fernbedienung von I/O-Racks oder Verstarkern von einem Mischpult aus oder fur die Einrichtung fur Mehrspuraufnahmen auf einer DAW wie Nuendo, installiert auf einem Computer im Netzwerk. Besuchen Sie die Audinate-Website fur Naheres uber Dante. Weitere Informationen uber Dante finden Sie auch auf der Pro-Audio-Website von Yamaha: 0123456789ABCDEF 50 mm 100 mm Bedienelemente und Funktionen – Bedienungsanleitung 9 Bedienelemente und Funktionen Vorderseite 1[INPUT]-Buchsen 1–32 {1–16} Dies sind symmetrische, analoge Buchsen des Typs XLR-3-31 fur die Eingangskanale. Der Eingangspegelbereich ist –62 dBu bis +10 dBu. Geraten, die dies benotigen, kann ein Phantomspannung von +48V uber die Eingangsbuchsen zugefuhrt werden. HINWEIS Das PAD (die Abdampfung) wird intern ein- oder ausgeschaltet, wenn der Gain (die Verstarkung) des integrierten Eingangsverstarkers zwischen +17 dB und +18 dB eingestellt ist. Beachten Sie, dass bei Verwendung von Phantomspannung Storgerausche erzeugt werden konnen, wenn ein Unterschied zwischen den Ausgangswiderstanden der Leiter Hei. und Kalt des an der INPUT-Buchse angeschlossenen externen Gerats besteht. 2[+48V]-Anzeigen Diese Anzeigen leuchten, wenn die +48VPhantomspannung der entsprechenden Eingangskanale eingeschaltet ist (ON). Das Ein- /Ausschalten der Phantomspeisung lasst sich von einem kompatiblen Digitalmischpult aus oder aus einem Computerprogramm heraus bewerkstelligen. Es wird jedoch, wenn der Schalter [+48V MASTER] ausgeschaltet ist (OFF), auch dann keine Phantomspannung geliefert, wenn die Phantomspannung einzelner Kanale eingeschaltet ist (ON) (die +48V-Anzeigen leuchten weiterhin). Die +48V-Anzeigen fungieren zusatzlich als Fehleranzeigen: Falls ein Fehler auftritt, blinken die Anzeigen aller Kanale. VORSICHT: • Stellen Sie sicher, dass die Phantomspannung immer dann ausgeschaltet ist (OFF), wenn sie nicht benotigt wird. • Wenn Sie die Phantomspeisung einschalten, achten Sie darauf, dass an den entsprechenden [INPUT]-Buchsen ausschlie.lich phantomgespeiste Gerate wie Kondensatormikrofone angeschlossen sind. Die Phantomspannung kann an angeschlossenen Geraten, die nicht mit Phantomspannung betrieben werden, Schaden verursachen. • Schlie.en Sie kein Gerat an einer INPUT-Buchse an und ziehen Sie keines ab, wahrend die Phantomspannung eingeschaltet ist. Dadurch kann sowohl das angeschlossene als auch dieses Gerat beschadigt werden. • Um mogliche Schaden an den Lautsprechern zu vermeiden, schalten Sie Leistungsverstarker und/oder Aktivlautsprecher aus (OFF), wenn Sie die Phantomspeisung ein- oder ausschalten. Wir empfehlen au.erdem, alle Regler fur die Ausgange des Digitalmischpults auf Minimum einzustellen, wenn Sie die Phantomspannung ein- oder ausschalten. Plotzliche Spannungsspitzen beim Schaltvorgang konnen sowohl Gerate als auch das Gehor Anwesender schadigen. 3[SIG]-(Signal-)Anzeigen Diese Anzeigen leuchten grun, wenn das dem entsprechenden Kanal zugefuhrte Signal –34 dBfs erreicht oder uberschreitet. Die SIG-Anzeigen fungieren zusatzlich als Fehleranzeigen: Falls ein Fehler auftritt, blinken die Anzeigen aller Kanale. 4[PEAK]-Anzeigen Diese Anzeigen leuchten rot, wenn das dem entsprechenden Kanal zugefuhrte Signal –3dBfs erreicht oder uberschreitet. Die PEAK-Anzeigen fungieren zusatzlich als Fehleranzeigen: Falls ein Fehler auftritt, blinken die Anzeigen aller Kanale. 5[UNIT ID]-Drehschalter Mit diesem Drehschalter konnen Sie eine IDNummer einstellen, an der angeschlossene Gerate das Rio erkennen konnen. Die UNIT ID (Gerate-ID) muss im Netzwerk eindeutig sein, damit das Rio Audiosignale uber ein Dante-N...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - CL1 (6.29 mb)
Instrumentos Musicales - CL3 (6.29 mb)
Instrumentos Musicales - Rio1608-D (6.29 mb)
Instrumentos Musicales - Rio3224-D (6.29 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría